Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Für die iranische Provinzhauptstadt Maschhad hat das in Teheran ansässige Architekturbüro Rvad Studio ein Bürogebäude konzipiert, das eine neue Perspektive auf öffentliche, urbane Räume ermöglichen soll. Inspiriert wurden die Architekt*innen dabei von einer traditionellen orientalischen Institution: dem Basar.
Verschachtelte Anlage
Seit jeher stellen Basare nicht nur einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens dar, sondern spielen dort auch eine wichtige Rolle für das soziale Miteinander. Für das Projekt Tagh Behesht hat sich das Team von Rvad Studio daher eingehend mit der Architekturgeschichte von Basaren im Iran und insbesondere in der Stadt Maschhad befasst und ließ deren bauliche Merkmale in den Entwurf einfließen. Portalartige Vorhallen, Bögen und Gewölbe prägen das Gebäude und verleihen ihm eine komplexe Struktur. Die vertikal verschachtelte Anlage des Ganzen ist dagegen von dem vor den Toren der Stadt liegenden historischen Dorf Kang inspiriert, das berühmt ist für seine treppenartig übereinandergeschichteten Häuser. Ähnlich wie in Kang verbindet auch hier ein Fußweg die verschiedenen Ebenen miteinander.

Öffentlicher Garten
Eine den Entwurf prägende Beobachtung der Architekt*innen war, dass Maschhad nur über wenige Grünflächen verfügt. Aus diesem Grund hat das geplante Gebäude ein zentrales Gartengeschoss, von dem aus lange Fußgängerbrücken in die Stadt führen. Als Ausgangsort der Brücken soll das Haus zu einem Knotenpunkt der Stadt und sein begrüntes Atrium zu einem öffentlichen Park für deren Einwohner*innen werden. Aber auch auf den Büroetagen wurde die Natur in Form von bepflanzten Innenhöfen und Flächen in das Bauwerk hineingeholt, sodass eine grüne Landschaft innerhalb des Hauses entsteht. Zum domestizierten Naturraum gehört zudem ein Teich im unteren Geschoss, der den Architekt*innen zufolge „nicht nur eine kühlende Luftzirkulation hervorruft, sondern auch einen bezaubernden Anblick bietet.“ ns
rvad-studio.com
Mehr Inspiration
Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea

In den Tiefen des Ozeans
Juweliergeschäft Sarah & Sebastian von Russell & George

Der Mensch als Architektur
Jean Vervilles Screenplay in Montreal

Raum zum Denken
Pop-up-Store für reMarkable-Tablets von Snøhetta in Oslo

Moderne Ruinen
Roberto Sironi in der Athener Carwan Gallery
