Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Für die iranische Provinzhauptstadt Maschhad hat das in Teheran ansässige Architekturbüro Rvad Studio ein Bürogebäude konzipiert, das eine neue Perspektive auf öffentliche, urbane Räume ermöglichen soll. Inspiriert wurden die Architekt*innen dabei von einer traditionellen orientalischen Institution: dem Basar.
Verschachtelte Anlage
Seit jeher stellen Basare nicht nur einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens dar, sondern spielen dort auch eine wichtige Rolle für das soziale Miteinander. Für das Projekt Tagh Behesht hat sich das Team von Rvad Studio daher eingehend mit der Architekturgeschichte von Basaren im Iran und insbesondere in der Stadt Maschhad befasst und ließ deren bauliche Merkmale in den Entwurf einfließen. Portalartige Vorhallen, Bögen und Gewölbe prägen das Gebäude und verleihen ihm eine komplexe Struktur. Die vertikal verschachtelte Anlage des Ganzen ist dagegen von dem vor den Toren der Stadt liegenden historischen Dorf Kang inspiriert, das berühmt ist für seine treppenartig übereinandergeschichteten Häuser. Ähnlich wie in Kang verbindet auch hier ein Fußweg die verschiedenen Ebenen miteinander.

Öffentlicher Garten
Eine den Entwurf prägende Beobachtung der Architekt*innen war, dass Maschhad nur über wenige Grünflächen verfügt. Aus diesem Grund hat das geplante Gebäude ein zentrales Gartengeschoss, von dem aus lange Fußgängerbrücken in die Stadt führen. Als Ausgangsort der Brücken soll das Haus zu einem Knotenpunkt der Stadt und sein begrüntes Atrium zu einem öffentlichen Park für deren Einwohner*innen werden. Aber auch auf den Büroetagen wurde die Natur in Form von bepflanzten Innenhöfen und Flächen in das Bauwerk hineingeholt, sodass eine grüne Landschaft innerhalb des Hauses entsteht. Zum domestizierten Naturraum gehört zudem ein Teich im unteren Geschoss, der den Architekt*innen zufolge „nicht nur eine kühlende Luftzirkulation hervorruft, sondern auch einen bezaubernden Anblick bietet.“ ns
rvad-studio.com
Mehr Inspiration
Design zwischen Mode und Handwerk
Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung
Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge
Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation
Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums
Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive
Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser
Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger
arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus
Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren
Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk
SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise
Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche
Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten
Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte
Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit
KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke
Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel
