35 Quadratmeter Raumwunder
Mini-Apartment von Tsai Design im australischen Richmond

Von außen ist das Mehrfamilienhaus im australischen Richmond im Bundesstaat Victoria nichts Besonderes: ein dreigeschossiger Backsteinbau aus den Siebzigerjahren. Die kleinen Apartments sind auf Singles ausgelegt. Um den Platz in seiner Wohnung optimal zu nutzen, hat einer der Bewohner das ortsansässige Studio Tsai Design mit dem Umbau beauftragt.
Um die 35 Quadratmeter kleine Wohnung geräumiger erscheinen zu lassen, vereinte Jack Chen von Tsai Design unterschiedliche Funktionen an einem Ort. „Nur eine Funktion existiert zu einer Zeit, die anderen sind versteckt, weggefaltet oder beiseite geschoben. Auf diese Weise wird der Raum nicht mit Möbeln überfrachtet“, erläutert der Innenarchitekt und meint damit zum Beispiel den ausklappbaren Esstisch oder den Fernseher, der elegant hinter einer Abdeckung verschwindet, wenn der Schreibtisch ausgezogen wird. Für Lösungen wie diese arbeitete Jack Chen mit einem auf Hotelausbauten spezialisierten Tischler zusammen.
Ausgewählte Materialien
Die Materialpalette hielt er bewusst überschaubar: Wie ein Kasten aus Eichenholz muten die Einbauten und die Schiebetür zur Küche an. Das Material erstreckt sich vom Boden über die Wand bis zur Decke. Dazu passen das Eichenfurnier des Küchenschranks und die Fliesen mit Holzstruktur im Badezimmer. Sie erzeugen die Illusion, dass sich das Holzthema fortsetzt. Der gegenüberliegende Bereich ist in Weiß gehalten. Eine zum Teil verspiegelte Wandschrankkonstruktion rund um das große Fenster schafft Stauraum und integriert eine gepolsterte Sitzbank. Zugleich reflektiert sie das Tageslicht und lässt den Raum heller wirken. Für einen farblichen Kontrast sorgen ein blauer Teppich oder die lindgrünen Polster von Sessel und Sofa. „Der Nutzer der Wohnung soll die Wahl haben zwischen unterschiedlichen Aktivitäten, zum Beispiel ein Buch zu lesen oder einfach nur aus dem Fenster zu schauen“, erläutert Jack Chen das Einrichtungskonzept.
Raum für Dinnerpartys
Die gerade einmal vier Quadratmeter große Küche ist nur durch eine Schiebetür vom Wohnzimmer getrennt. Sie bildet auch das Entrée zur Wohnung und ist mit schwarzem Industriestein ausgekleidet. Wo früher nur eine Spüle war, gibt es heute eine vier Meter lange Küche mit drei Metern Sitzfläche und ausreichend Stauraum, wohl wissend, dass der Bewohner gerne kocht und Gäste empfängt. Tageslicht bekommt die Küche durch ein Fenster zum Bad, bei dem auf Knopfdruck ein Sichtschutz aktiviert werden kann. Im Bad erzeugen viele Pflanzen die Illusion eines Gewächshauses – ein Ersatz für den nicht vorhandenen Balkon.
Mehr Arbeit als gedacht
Die größte Herausforderung stellten für Jack Chen die vielen kleinen Elemente dar, die er für das Projekt entwerfen musste. „Vieles passte wie geplant, aber einige Lösungen waren mit vielen Versuchen verbunden“, erzählt er. „Auf diese Weise dauerte das Projekt länger als erwartet.“ Das Ergebnis – eine Wohnung mit individuellen Lösungen und durchdachter Materialauswahl – kann sich sehen lassen und wurde unter anderem als 2018 archiTeam Winner in der Kategorie „Best Small Projects“ ausgezeichnet.
FOTOGRAFIE Tess Kelly
Tess Kelly
Mehr Projekte
Subtile Symbiose
Umbau von Bonell+Dòriga in Ricardo Bofills Walden 7

Pyramiden im Nebel
Feriendomizil von Wiki World und Advanced Architecture Lab in China

Rote Tür zur Black Box
Chilenische Hütte von Estudio Diagonal

Vertikales Gewächshaus
Triplex in Montreal von Jean Verville

Kristalle im Vorgarten
Erweiterung eines Londoner Wohnhauses von Bureau de Change

Mosaik im Big Apple
Apartment von Home Studios in New York

Hütte auf Stelzen
Refugium der Architekten Mork-Ulnes in Norwegen

Mut zum Muster
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Barcelona

Nest in den Dünen
Wochenenddomizil in Belgien von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden

Wohnliche Garage
Umbau einer Werkstatt in Palma de Mallorca von Mariana de Delás

Japanisch wohnen in London
Apartment im Barbican-Komplex von Takero Shimazaki Architects

Spiel mit der Wahrnehmung
Umbau einer Altbauwohnung in Vilnius von ŠA Atelier

Theater mit Terrazzo
La Macchina Studio verjüngt das Apartment einer 99-Jährigen

Pool als Herzstück
Renovierung eines portugiesischen Wochenenddomizils von DC.AD

Haus im Haus
Umbau eines Berliner Lofts von Batek Architekten

Beton, Holz und Lokalkolorit
Umbau eines Winzergebäudes von a25architetti in Norditalien

Black Box im Grünen
Naturnahes Wohnhaus in Mexiko

Wohnliche Rutschpartie
Umbau von Reflect Architecture in Toronto

Souterrain in Lissabon
Umbau einer ehemaligen Druckerei von João Tiago Aguiar

Licht auf allen Ebenen
Umbau eines maroden Altbaus von Studio Mas-aqui in Barcelona

Introvertiert und extrovertiert
Poppiger Umbau von Fala Atelier in Porto

Apartment in Bewegung
Flexibler Umbau von Arhitektura d.o.o. in Ljubljana

Die Stauraumwohnung
Umbau in Lissabon von Bomo Arquitectos

Architektonische Landpartie
Henrique Barros-Gomes' Umbau eines Backhauses in der portugiesischen Provinz

Der Charme der Bourgeoisie
Umbau von Marcante-Testa in Mailand

Baden wie im alten Rom
Anbau mit Pool in Melbourne von Studio Bright

Wohnen im Wandel
2000-2020: Best-of Residential Interior Design

Familientaugliches Loft
Umbau von Kilo Honč in Bratislava

Kompaktes Künstlerapartment
Pied-à-Terre in New York geplant von Daniel Schütz und Georg Windeck

Bewohnbarer Spielplatz
Rotterdamer Townhouse von LAGADO Architects
