Projekte

Alle unter einem Dach

Ein Kindergarten im japanischen Sakura verzichtet auf Wände und bewässert sein Dach.

von Tim Berge, 30.08.2016

Alle auf einer Treppe und unter einem Dach: Auf diesen einfachen Nenner kann man den Kindergarten-Neubau im japanischen Sakura reduzieren. Doch so minimalistisch die Idee auch klingt – hinter ihr steckt ein technisch komplexes und auf jahrelanger Erfahrung basierendes Konzept, dass die Architekten zusammen mit den Betreibern entwickelt haben.

„Ein Kindergarten ist ein großes Haus“: Mit dieser Feststellung gingen das private Betreiberunternehmen Seiyu-Kai und das Yamazaki Kentaro Design Workshop an die Planung des Kindergartens, der 60 Kindern unterschiedlicher Altersklassen Platz bieten sollte.

Treppe und Topographie
Das Grundstück liegt umgeben von Bergen und Wäldern und wird von einem sanft ansteigenden Hügel durchzogen. Für die Planer war von der ersten Begehung vor Ort klar, dass sie sich den natürlichen Kontext zunutze machen wollten und sich der Kindergarten mit der Topographie einigen müsste: Die Idee einer raumbildenden Treppe war geboren.  Mit ihr konnten die Architekten nicht nur die gegebene Steigung überwinden, die überdimensionalen Stufen würden außerdem den gewünschten Großraum in kleinere Abteile gliedern. So spielen zwar alle Kinder, egal welchen Alters, unter einem gemeinsamen Dach und ohne nur eine Trennwand, dennoch erzeugt die Struktur eine räumliche Ordnung.

Wald aus Balken
Dem Kontext zollen die Architekten auch mit den verwendeten Materialien ihren Respekt: Das gesamte Haus wurde aus Holz errichtet, und auch die Einbauten bestehen aus dem natürlichen Werkstoff. Wie ein abstrahierter Wald durchkreuzen vertikal und diagonal verlaufende Balken den Raum: Sie tragen das schräge Dach und nehmen Bezug zu den umliegenden Waldgebieten auf, die der Gegend ihre einmalige Charakteristik verleihen. Zudem ruht auf jeder der großen Stufenebenen eine hölzerne Kiste: Hier verstecken sich die Toiletten der jeweiligen Altersgruppen, und ein Schlafbereich bietet den kleinsten der Kleinen Platz für die mittägliche Ruhe. Über Farbcodes lassen sich die Raumboxen leicht zuordnen.

Wasser marsch!
Neben seiner besonderen Raumorganisation trumpft der Kindergarten vor allem mit seinem einmaligen Klimakonzept auf: Der nach außen fast vollständig verglaste Bau verfügt über ein ausgeklügeltes Abkühlungssystem, das in den heißen Sommermonaten erträgliche Temperaturen erzeugt. Die Fensterfronten im Norden und Süden lassen sich über großformatige Schiebetüren öffnen, wodurch die Luftzirkulation im Inneren forciert wird – unterstützt durch das Gefälle und offene Raumstruktur. Auf dem Wellblechdach wurden zudem acht Sprinkleranlagen installiert, die bei Bedarf angestellt werden können und deren Wasser die Gebäudebedeckung im Schnellverfahren abkühlt. Als Nebenprodukt entsteht am unteren Ende des Daches ein Miniaturwasserfall, der in einem Kiesbecken endet und den Kindern als willkommene Zusatzabkühlung dient. Natürlich wird die Sprinkleranlage mit Regenwasser gespeist. Mit dem Kindergarten ist der Kooperation aus Architekten und Bauherrn ein einmaliger Erfahrungsraum für die Kinder des Ortes gelungen.

Mehr aus dem Designlines-Themenspecial Kinder lesen Sie hier.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Yamazaki Kentaro Design Workshop

www.ykdw.org

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati