Projekte

Alles andere als Normcore

Theorie trifft Protest: Holzhaus von Jennifer Bonner.

Kleine Revolutionen und der Wunsch nach einem Paradigmenwechsel: In Atlantas Viertel Old Fourth Ward hat das Studio MALL ein Haus aus Brettsperrholz entworfen, das in den USA nahezu einzigartig ist – im ganzen Land stehen nur zwei mit diesem Werkstoff konstruierte Häuser. Die Raumaufteilung folgt bewusst nicht gewohnten Konventionen wie dem rechten Winkel, sondern schafft für jeden Raum das passende Volumen.

von Tanja Pabelick, 27.06.2019

Eigentlich ist das Haus Gables „gewöhnliche“ Architektur. Das zumindest sagt seine Gestalterin Jennifer Bonner, Gründerin des Studios MALL und Professorin für Architektur in Harvard, und meint damit seine klassischen Materialien, die Satteldächer und geläufigen Typologien. Aber die ästhetischen Störer, die schon in der Fassade dafür sorgen, dass das Einfache hier nicht mit dem Banalen verwechselt wird, zeigen sich als gezielt platzierte Abweichungen. Die Architektur des Hauses vermeidet Regelmässigkeiten und orthogonale Symmetrien. Klassisch sind gerade einmal die rechteckige Grundfläche und die weiß verputzte Backsteinfassade. Die Dachkrone hingegen schiebt sich in steilen Zacken in den Himmel. Sie besteht aus sechs unterschiedlich großen und hohen Giebeln, die ineinander übergehen. Der Bau wirkt mit seinem asymmetrischen Profil, als wäre er aus einem größeren Komplex herausgeschnitten worden. Für den offensichtlichsten Irritationsmoment sorgen die Fenster, von denen keines einem anderen gleicht und die alle in unterschiedlicher Höhe eingebaut wurden.

Raum statt Fläche
Jennifer Bonner hat sich bei der Konstruktion des Gebäudes an zwei Ideen großer Architekten orientiert: Adolf Loos' Raumplan und Le Corbusiers plan libre. Sie gestaltete nicht nach der Idee von Etagen und Räumen, sondern Volumen. Die Zwischenwände sind weniger tragende Notwendigkeit als raumbildende Membranen. Die Funktionsflächen erschliessen sich beim Durchlaufen fließend, schaffen Sichtachsen und spielen mit unterschiedlichen Raumhöhen. „MALL denkt Architektur auf spielerische Weise neu“, erklärt die Architektin. Für den Bau wurde ein besonderes Schichtholz verwendet, das durch eine gegenläufige Verleimung der Furniere besonders stabil wird – und den monolithischen Charakter der Gebäudearchitektur von außen nach innen fortsetzt. Hülle und Grundriss werden mit der Symbiose von Raum und Dach zu einer Einheit. Die Rücken und Täler lassen über den Flächen sakrale Architekturen mit bis zu doppelter Raumhöhe entstehen. Dabei hält Jennifer Bonner sich in Bezug auf die Dachneigungen bewusst nicht an Industriestandards und hat zugunsten der darunter liegenden Flächen die Winkel steiler angelegt. Es sind diese kleinen Abweichungen vom Normalen und Gewohnten, mit denen die Architektur ganz bewusst spielt.

Modernes Mimikry
Trotz der offenen Fläche und der durchbrochenen Etagen bietet das Haus mehr als 200 Quadratmeter Grundfläche. Um die monochrome Oberfläche des Holzes in den weiten Räumen zu brechen, bediente sich die Architektin einer für den amerikanischen Süden typischen Tradition. Weil viele Hauseigentümer sich hier keine luxuriösen Materialien leisten konnten, lernten die Handwerker Edles authentisch zu kopieren. Im Haus Gables wurde aber kein falscher Marmor aufgepinselt, sondern mit dem Prinzip des Color Blocking gespielt. „Als ich ein Haus komplett aus CLT-Sperrholz baute, wollte ich dem Holzinterieur mit künstlichen Oberflächen entgegenwirken. Diese falschen Materialien sind farbenfroh, mutig und ein Bluff,“ erzählt die Architektin. Den setzt sie auch bei der Fassade des Holzhauses fort. Während die Räume den Eindruck erwecken, man habe ihren unteren halben Meter in ein knalliges Farbbad getunkt, sind zwei Fassadenseiten mit Glasperlen besetzt. Die Architektur ist durch ihren subversiven Protest gegen die Normen vom Punk nicht allzu weit entfernt – bleibt dabei aber der Tradition gegenüber immer höflich.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Jennifer Bonner

www.jenniferbonner.com

Mehr Projekte

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio