Alte Schichten, neue Räume
Gründerzeitwohnung in Berlin von Niklas Fanelsa

Warum wohnen viele Menschen so gern im Altbau? Romantiker meinen, die alten Mauern erzählen Geschichte, Pragmatiker schätzen ihren guten Luftaustausch und so manch kreativen Grundriss. Niklas Fanelsa gefallen die aus unterschiedlichen Zeiten verschiedener Bewohner angesammelten Schichten, die eine ganz eigene Materialität erzeugen. Bei diesem Umbauprojekt einer Altbauwohnung in Berlin kombiniert er das alte Verblichene mit dem neu Hinzugefügten. In dem bis auf die untersten Schichten freigelegten, ursprünglichen Bestand setzt er eine Struktur aus Holz, in der gewohnt wird.
Schicht für Schicht abgetragen
Die 60 Quadratmeter große Wohnung liegt in einem Gründerzeithaus im Stadtteil Neukölln. Der Berliner Architekt Niklas Fanelsa renovierte sie komplett, wollte aber Elemente des Alten erhalten. Die früheren Bewohner hinterließen eine abgenutzte Wohnung, deren Wände, Böden und Decken Spuren der vergangenen Jahrzehnte zeigten: in Form von Tapeten mit altmodischen Texturen, billigem Laminat und bizarr gemusterten Fliesen. Nach dem Abtragen diverser Schichten kamen brüchige Wände, kupferne Rohrleitungen und blutrote Dielen zum Vorschein.
Raum im Raum
Im Laufe der Umstrukturierung wurde eine Trennwand abgerissen. Dadurch entstand ein neuer großer rechteckiger Wohnbereich, in dem eine maßgefertigte Struktur aus heller Holzvertäfelung eingesetzt wurde. Dieser Einbau ist gleichzeitig Trennwand und ein vielseitiges Möbelstück mit Schränken und Schubladen. Hinter ihr verbirgt sich ein Schlafbereich mit Hochbett, ein Schreibtisch und zusätzlicher Stauraum. Außerhalb des eingebauten „Raum im Raum“ werden die Narben der entfernten Wand sichtbar oder, wie im kleinen Fenstererker, die zerschrammten Dielen mit der typischen rotbraunen Ochsenblutfarbe.
Zwei Materialitäten
Zwischen Bad und Küche wurde eine vorhandene Trockenbauwand durch durchscheinende Polycarbonatplatten ersetzt. In diesen beiden Räumen sind auf den Böden Zementfliesen verlegt. Im Badezimmer sind die Wände mit rauem Putz bedeckt, wodurch die neuen glatten Fliesen und glänzenden Armaturen hervorgehoben werden. Die anderen Wände der Wohnung bestimmen mit ihrem neutralen Farbton, der unter der Tapete hervorkam, die gedämpfte Farbpalette der neuen, ergänzten Elemente. Die elektrische Installation ist unter an der Wand montierten, glänzenden Aluminiumprofilen verborgen, die sich in gleichmäßigen Linien durch die Wohnung schlängeln. Fanelsa spielt mit zwei Materialitäten – mit der alten Schicht, die Spuren und Charme des Vergangenen zeigt und der neuen – eine moderne Holzstruktur, die im Kontrast zum Alten steht.
FOTOGRAFIE Atelier Fanelsa
Atelier Fanelsa
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
