Projekte

Alte Schichten, neue Räume

Gründerzeitwohnung in Berlin von Niklas Fanelsa

von Esther Blau, 23.03.2020

Warum wohnen viele Menschen so gern im Altbau? Romantiker meinen, die alten Mauern erzählen Geschichte, Pragmatiker schätzen ihren guten Luftaustausch und so manch kreativen Grundriss. Niklas Fanelsa gefallen die aus unterschiedlichen Zeiten verschiedener Bewohner angesammelten Schichten, die eine ganz eigene Materialität erzeugen. Bei diesem Umbauprojekt einer Altbauwohnung in Berlin kombiniert er das alte Verblichene mit dem neu Hinzugefügten. In dem bis auf die untersten Schichten freigelegten, ursprünglichen Bestand setzt er eine Struktur aus Holz, in der gewohnt wird.

Schicht für Schicht abgetragen
Die 60 Quadratmeter große Wohnung liegt in einem Gründerzeithaus im Stadtteil Neukölln. Der Berliner Architekt Niklas Fanelsa renovierte sie komplett, wollte aber Elemente des Alten erhalten. Die früheren Bewohner hinterließen eine abgenutzte Wohnung, deren Wände, Böden und Decken Spuren der vergangenen Jahrzehnte zeigten: in Form von Tapeten mit altmodischen Texturen, billigem Laminat und bizarr gemusterten Fliesen. Nach dem Abtragen diverser Schichten kamen brüchige Wände, kupferne Rohrleitungen und blutrote Dielen zum Vorschein.

Raum im Raum
Im Laufe der Umstrukturierung wurde eine Trennwand abgerissen. Dadurch entstand ein neuer großer rechteckiger Wohnbereich, in dem eine maßgefertigte Struktur aus heller Holzvertäfelung eingesetzt wurde. Dieser Einbau ist gleichzeitig Trennwand und ein vielseitiges Möbelstück mit Schränken und Schubladen. Hinter ihr verbirgt sich ein Schlafbereich mit Hochbett, ein Schreibtisch und zusätzlicher Stauraum. Außerhalb des eingebauten „Raum im Raum“ werden die Narben der entfernten Wand sichtbar oder, wie im kleinen Fenstererker, die zerschrammten Dielen mit der typischen rotbraunen Ochsenblutfarbe.

Zwei Materialitäten
Zwischen Bad und Küche wurde eine vorhandene Trockenbauwand durch durchscheinende Polycarbonatplatten ersetzt. In diesen beiden Räumen sind auf den Böden Zementfliesen verlegt. Im Badezimmer sind die Wände mit rauem Putz bedeckt, wodurch die neuen glatten Fliesen und glänzenden Armaturen hervorgehoben werden. Die anderen Wände der Wohnung bestimmen mit ihrem neutralen Farbton, der unter der Tapete hervorkam, die gedämpfte Farbpalette der neuen, ergänzten Elemente. Die elektrische Installation ist unter an der Wand montierten, glänzenden Aluminiumprofilen verborgen, die sich in gleichmäßigen Linien durch die Wohnung schlängeln. Fanelsa spielt mit zwei Materialitäten – mit der alten Schicht, die Spuren und Charme des Vergangenen zeigt und der neuen – eine moderne Holzstruktur, die im Kontrast zum Alten steht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Atelier Fanelsa

atelier-fanelsa.de

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See