Projekte

Antrieb ohne Treibstoff

Elektrisierendes Büro von Andreas Schaufler und Ben Elmecker

von Markus Hieke, 15.03.2018

Fünf Sterne für die neue Firmenzentrale von Kreisel Electric. Das neue Hightech-Forschungs- und Entwicklungszentrum wurde vom österreichischen Planungsbüro Schaufler entworfen und von Innenarchitekt Ben Elmecker aus Rainbach eingerichtet. Hier trifft Silicon Valley auf Kartoffelacker.

Verbrennungsmotor ade. Elektromobilität ist die Zukunft, für die sich der Markt entschieden hat. Dass es mit Halbherzigkeit in diesem Punkt nicht weitergeht, haben mittlerweile auch die letzten großen Autobauer eingesehen. Nur eine Sache gäbe es noch zu klären: Wie erreicht man Akkuleistungen, die dauerhaft überzeugen? Eine Herausforderung, der sich Kreisel Electric, ein österreichischer Spezialist im Bereich elektrischer Stromspeicherlösungen, stellt. 2014 wurde das Unternehmen in Rainbach im Mühlkreis gegründet und zählt inzwischen bereits mehr als 100 Mitarbeiter – Tendenz: stark steigend.

Da wurde es schnell erforderlich, der jungen Firma eine Zentrale zu errichten, die deren eigenen hohen Anforderungen entspricht. Der Neubau von Architekt Andreas Schaufler aus Pregarten zeigt Kante, hebt sich ab im ländlichen Idyll und wirkt doch wohlplatziert. Aus der Vogelperspektive erkennt man die Grundform des Gebäudes: Es ist die Struktur des Sternes, der die Wort-Bild-Marke von Kreisel ziert. „Wir wollen mit Kreisel Electric die Zukunft gestalten“, sagt Markus Kreisel, einer der vier Gründer und Geschäftsführer der Firma. „Dies drückt sich auch in unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum aus. Das Gebäude verbindet technische Raffinesse und architektonische Eleganz.“

Die innere Organisation der drei pfeilspitzenförmigen, zusammenlaufenden Gebäudeteile ist auf die Arbeitsprozesse abgestimmt. Kommunikationswege sollten kurzgehalten werden und Hierarchien in der Arbeitsplatzzuteilung vermieden. Ziel war es, dass Prozesse möglichst nahtlos ineinander übergehen. Das soll die Geschwindigkeit im Prototypenbau erhöhen – Kreisel Electric lebt von seiner ambitionierten Vision, „den elektrischen Antrieb in alle Bereiche der Mobilität zu integrieren“ und die weltweit leichtesten und effizientesten Hochleistungs-Batterien zu entwickeln.

Die markante architektonische Gestalt greift auch Innenarchitekt Ben Elmecker wieder auf, der neben dem Interior auch für die Gestaltung der Fassaden und Außenanlagen verantwortlich ist. So sind die Bürobereiche zum Großteil offengehalten, unter der Decke schweben Leuchtschirme in der Form der Pfeilelemente aus dem Logo. Auch die zu drei Arbeitsplätzen gruppierten Schreibtischinseln spielen mit dem Design des Logos. Daneben ordnet Ben Elmecker Einzel- und Doppelarbeitszimmer an, die aber stets durch verglaste Wände oder Fenster in Kontakt mit anderen Arbeitsbereichen bleiben. Akzente aus Holz verhindern, dass das Technologieunternehmen unterkühlt wirkt. Schließlich war Wohlfühlen einer der obersten Ansprüche bei der Raumgestaltung.

Entspannt durch den Tag kommt man nicht zuletzt dank der verwendeten Sitzmöbelmodelle Camiro und Linq des Schweizer Büromöbelherstellers Girsberger, die mit ihrer kompromisslosen Flexibilität den Prinzipien von Kreisel Electric entsprechen. Wer vor, nach oder zwischen der Arbeit Erfrischung sucht, darf in den Außenpool auf dem Dach der Firmenzentrale springen. Der wird übrigens – wie auch die Räume – von der Abwärme der Produktionsmaschinen und des IT-Rechenzentrums beheizt. Eine thermische Solaranlage unterstützt das nachhaltige Konzept ebenso wie eine Luft- und Erdsonde-Wärmepumpe. Und natürlich wird das Gebäude völlig energie-autark durch die Photovoltaikanlage versorgt. Die Speicher für den elektrischen Strom stellt das Unternehmen schließlich selbst her – neben Batterien für E-Karts und PKW, Busse und LKW bis hin zu Booten und Flugzeugen sowie für stationäre Speicherlösungen.

„Ein Hauch von Silicon Valley in Rainbach im Mühlkreis“, meint Markus Kreisel. Egal ob Tesla oder BMW, für Besucher und Mitarbeiter hält das Unternehmen insgesamt 56 Ladesäulen für E-Autos parat. So geht Innovatoren gewiss nie der Treibstoff aus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Girsberger

Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.

Zum Showroom

Projektarchitekt

Andreas Schaufler

www.schaufler-plan.at

Innenarchitekt

Ben Elmecker

www.elmecker.net

Mehr Projekte

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald