Apartment in Bewegung
Flexibler Umbau von Arhitektura d.o.o. in Ljubljana

Stadt oder Land? Einen Kompromiss fand ein junges Paar mit Hund, indem es eine Wohnung in einem Neubauviertel am grünen Stadtrand von Ljubljana kaufte. Die 60 Quadratmeter ließ sich das Paar von den Architekten des Büros Arhitektura d.o.o. so umbauen, dass eine flexible Nutzung möglich ist: als Homeoffice, für Treffen mit Freunden, um Yoga zu praktizieren oder den Hund zu trainieren.
Mit einer starren, nach Funktionen gegliederten Einrichtung war diesem Paar nicht gedient. Es wünschte sich einen offenen Grundriss ohne geschlossene Räume und ohne Kanten, damit sich auch sein Hund darin wohlfühlt und frei bewegen kann. Die Planer von Arhitektura d.o.o. lösten also im ersten Schritt den klassischen Grundriss der Einzimmerwohnung auf. Durch den Abriss der meisten Trennwände öffnete sich der Wohnraum und ermöglicht dem Hund nun viel Bewegungsfreiheit.
Im Fluss
Der einzige geschlossene Raum in der Wohnung bleibt das Badezimmer. Möbel wie das Sofa oder die Kücheninsel aus Edelstahl versahen die Architekten mit Rollen, sodass sie sich leicht verschieben lassen. Dadurch ergeben sich ganz unterschiedliche Raumszenarien: als Esszimmer für Dinnerpartys, als freie Fläche fürs Hunde- oder Yogatraining oder als gemütliches Wohnzimmer. Ein silberner, den Raum umspannender Vorhang schafft weitere Variationsmöglichkeiten. Über einen Wintergarten ist dieser Multifunktionsraum mit dem Schlafzimmer verbunden.
Holz trifft Stahl
Ausgangspunkt für das Gestaltungskonzept war die Ambivalenz der Bauherrn zwischen Urbanität und Natur. Die ausgewählten Materialien bringen diese Gegensätze zusammen: Der Boden besteht aus hellem Terrazzo, einem langlebigen Material, das ein Gefühl von Frische und Erdung in die Wohnung bringt. Die mobilen Einrichtungsgegenstände – wie das Sofa und die Kücheninsel – sind aus Edelstahl gefertigt und bilden so eine ästhetische Einheit.
Indoor-Gardening
Die Architekten sehen in dem Material mehrere Vorteile: Zum einen reflektiert es das Licht und wirkt so als zusätzliche Lichtquelle. Zum anderen hat es eine lange Lebensdauer. Für eine natürliche Anmutung sorgen tropische Pflanzen in der Wohnung, aber auch Einbauten aus Holz. Über die komplette Querseite des multifunktionalen Wohnzimmers erstreckt sich ein Sideboard mit integriertem Schreibtisch. Darauf stehen künstlerische Lehmobjekte. Die Steh- und Pendelleuchten aus der Serie Candle Light Lamp sind Entwürfe der Architekten.
Versteckter Stauraum
Zusätzlichen Stauraum schaffen die geräumigen Schränke rund um den Eingang, wo sich auch die Küche befindet. Sie markieren mit ihren Fronten in einem dunklen Grün den Rand der Wohnung und bilden mit diesem Farbton ein Gegengewicht zu den hellen, metallischen Materialien im Inneren. Die Küchenzeile versteckt sich hinter klappbaren Paneelen aus Holz. Auch das Schlafzimmer ist mit Holzpaneelen in warmen Farbtönen verkleidet. Das Bett bildet eine ästhetische Einheit mit der Schrankwand.
Auf relativ kleinem Raum gelang es Arhitektura d.o.o., eine Vielzahl von Funktionen unterzubringen. Die Wohnung wird den Bauherrn ebenso gerecht wie ihrem Haustier und zeigt beispielhaft, wie ein naturnahes Leben in der Stadt aussehen kann.
FOTOGRAFIE Miran Kambič
Miran Kambič
Ort: | Ljubljana, Slowenien |
Architekten: | Arhitektura d.o.o. |
Mehr Projekte
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur
