Projekte

Arabische Auster

Außen schroff und steinig, innen überraschend lichtdurchflutete Höfe, Gärten und Terrassen: Ein Wohnhaus in Kuwait Stadt.

von Norman Kietzmann, 10.05.2016

Transparenz? Völlig überbewertet. Wie sich ein Wohnhaus von seiner Umgebung abkapselt, zeigt das Wall House in Kuwait Stadt. Von außen schroff und steinig, überraschen die Innenräume mit lichtdurchfluteten Höfen, Gärten und Terrassen – die Intimität statt Offenheit proklamieren. 

Eines steht fest: Exhibitionisten wohnen an dieser Adresse nicht. In der vornehmen Wohngegend Khaldiya in den Außenbezirken von Kuwait Stadt reihen sich Villen im westlichen Baustil und gesichtslose Apartmentgebäude direkt aneinander. Bis jetzt: Denn genau dort ist nun eine Wiederbelebung des traditionellen arabischen Hofhauses zu bestaunen – geplant vom ansässigen Büro AGi architects und dessen Gründer Nasser Abulhasan. 

Schroffe Schale 
Von außen wirkt das Wall House wie eine Festung. Eine hohe Mauer umschließt den Sockelbereich des Hauses, umringt allein von einem schmalen Grünstreifen, der einen allzu martialischen Auftritt verhindern soll. Der zweigeschossige Bau rückt nah an die Mauer heran, lässt aber genügend Abstand, um begehbare Außenbereiche zu definieren. Das Wohnhaus selbst wirkt abweisend und schroff. Sämtliche Fassaden sind mit Platten aus Naturstein verkleidet. Nur vereinzelt geben zurückgesetzte Fensteröffnungen einen Hinweis darauf, dass im Inneren wohl eher eine zivile Nutzung zu vermuten ist.

Umgekehrte Wirkung
Drinnen sind Licht und Ventilation die Mittel, mit denen die Architekten die hermetische Wirkung der Außenschale umkehren. Vier Patios durchbohren den zweigeschossigen Wohnraum und holen viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes. Um die Höfe herum ist das Familienleben organisiert. Die Zimmer der drei Töchter sind im Obergeschoss durch einen Patio verbunden, der direkt an ein gemeinsames Wohnzimmer anschließt. Dieses wiederum setzt sich als großzügige Terrasse in den Außenraum fort. Auch sie ist durch Mauern vor den neugierigen Blicken geschützt: als intimer Rückzugsort, an dem die Familie zusammen essen, entspannen, diskutieren oder einfach nur den Himmel beobachten kann.

Wohnliche Pufferzone 
Der Patio neben der Terrasse ist von einer gläsernen Brüstung eingefasst und erlaubt einen Blick hinab ins Erdgeschoss auf den Garten, der allein der Mutter vorbehalten ist. Direkt neben dem Garten liegt das Wohnzimmer der Familie, das durch Schiebewände vom Eingangsbereich des Hauses abgetrennt werden kann. Wie in traditionellen arabischen Häusern üblich, wird auch hier eine klare Trennung zwischen öffentlichen und privaten Gemächern vollzogen. Die Architekten haben daher ein zweites Wohnzimmer linker Hand des Eingangs eingerichtet, wo die Besucher des Hauses empfangen werden. 
Lichtdurchlässige Membran 
Die schwere, steinerne Außenmauer wird an dieser Stelle zugunsten von lamellenartigen Metallpaneelen aufgegeben. Durch deren horizontale Schlitze dringt Sonnenlicht und verleiht ihnen somit eine leichte, fast immaterielle Erscheinung. Ein mit Palmen, Farnen und kleinen Bäumen bewachsenes Beet sorgt für atmosphärisches Dschungel-Feeling in diesem Wohnbereich. Die Pflanzen korrespondieren mit der Vegetation vor den Außenmauern, die durch die Metallpaneele hindurch zu erkennen ist und die Wechselwirkung von Innen- und Außenraum verstärkt. 

Springende Ebenen
Das Prinzip der schützenden Schale wird auch auf die Möblierung übertragen. Im großen Wohnzimmer reihen sich schräg gestellte Edelholz-Paneele als deckenhohes Faltenrelief aneinander. Dahinter verschwinden nicht nur sämtliche Ablagen, Bücherregale und technischen Geräte. Auch die Türen zu den umliegenden Räumen sind optisch unkenntlich gemacht, sodass allein das Spiel aus vor- und zurückspringenden Ebenen die Blicke auf sich zieht. Es sind Lösungen wie diese, die dem Haus Charakter verleihen. Die verschlossenen Wände bilden ein wiederkehrendes Motiv, das auf raffinierte Weise variiert und neu durchdacht wird. Das Ergebnis ist eine zeitgeistige Festung, die den Fokus auf die Qualitäten der Innenräume lenkt – und das großspurige Imponiergehabe den Nachbarn überlässt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

AGi architects

www.agi-architects.com

Mehr Projekte

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama