Aus Haus wird Haus
Schwebende Badewanne und Hülle aus Heizkörpern: In diesem Utrechter Wohn- und Atelierhaus ist alles aus recycelten Materialien hergestellt.

Wie der Schmetterling aus der Raupe entpuppte sich das House of Rolf aus einem schmucklosen Bürobau in einen spektakulären Wohnraum. Dazu wurden die alte Konstruktion Stück für Stück auseinander genommen und die Einzelteile nach Gruppen sortiert. Im Anschluss daran fanden sie in einer nebenstehenden Remise ihren neuen Bestimmungsort: Der Weg ist das Ziel! Die Geschichte einer unglaublichen Transformation.
Der niederländische Architekt Rolf Bruggink hatte sich das Grundstück auf der vornehmen Utrechter Straße Maliebaan bereits 2011 gekauft. Nach fünf Jahren startete er mit dem Umbau, den er zusammen mit dem Künstler Niek Wagemans durchführte.
Seltsame Konstellation
Die Remise aus dem Jahr 1895 steht auf dem Gartengrundstück eines aristokratischen Anwesens. 1955 wurde zwischen die zwei Bauten eine einstöckige Holzkonstruktion gesetzt, die als Bürofläche genutzt wurde. Als Rolf Bruggink den Ort entdeckte, stand der Komplex bereits einige Jahre leer: Fasziniert von der seltsamen Konstellation erwarb er beide Häuser und beschloss, die Remise in seinen privaten Wohn- und Arbeitsplatz umzubauen. Zuerst plante er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yffi van den Berg den Grundriss und den Umbau der Remise: Der Bau, der 15 mal sieben Meter misst und fünfeinhalb Meter hoch ist, bot den beiden Architekten ausreichend Platz für einen raumgreifenden Eingriff. Sie teilten das Haus in sechs Abschnitte, die sich durch die unterm Dach liegenden Fachwerkträger definieren, von den jeweils zwei eine unterschiedlich charakterisierte Wohnzone bilden.
Ausreichend Material
Mit dem fertiggestellten Grundriss und einem Modell der geplanten Wohnskulptur in der Hand ging Bruggink zum Künstler und Designer Niek Wagemans, der für seine Recyclingobjekte und Miniarchitekturen bekannt ist. Gemeinsam begannen sie mit der Dekonstruktion des Bürobaus und dem Sortieren der großen Menge an anfallenden Materialien und Objekten. Allein die Lagerung und das Bestimmen der neuen Verwendung forderte die Gestalter heraus: Der gesamte Bauprozess bestand aus einer Aneinanderreihung spontan getroffener Entscheidungen. Der eigentliche Startpunkt der Wiederverwertung war die Errichtung von zwei Wänden aus Heizkörpern, die die Grundlage des zentralen Raumobjekts bildeten. Von den Radiatoren gab es genug in dem Altbau – und sie brachten ausreichend Stabilität für die freistehende Konstruktion mit.
Schwebende Badewanne
Die Fülle an Materialien führte dazu, dass tatsächlich alle neuen Bauteile aus bestehenden Elementen entstehen konnten, ohne Werkstoffe hinzukaufen zu müssen. Sogar der Holzboden der alten Büroräume konnte wiederverwendet werden und bekam ein zweites Leben als Trennwand und Podest innerhalb der neuen Konstruktion. Nur für die letzte zu bauende Wand gab es weder Heizkörper noch Holzbohlen mehr – daher entschieden sich Bruggink und Wagemans dazu, sie aus Aluminium-Steckprofilen zu errichten, von denen es noch genug gab.
Die Remise wird nun durch die zentral positionierte Wohnskulptur zoniert, in, an und auf der sich Küche, Schlafzimmer, Büro, Toilette, Dusche und in luftiger Höhe die Badewanne befinden. An den Seiten des raumhohen Objekts öffnen sich zwei großzügige Plätze, die sich über das alte Tor und einen neu hinzugefügte Fensterfront zum Außenraum hin orientieren. Mit dem House of Rolf ist Bruggink eine Meisterleistung der ganzheitlichen Transformation gelungen, die mit ihrer gestalterischen Kraft genauso überzeugen kann wie dem Nachhaltigkeitsaspekt.
FOTOGRAFIE Christel Derksen & Rolf Bruggink
Christel Derksen & Rolf Bruggink
Mehr Projekte
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava
