Aus Haus wird Haus
Schwebende Badewanne und Hülle aus Heizkörpern: In diesem Utrechter Wohn- und Atelierhaus ist alles aus recycelten Materialien hergestellt.

Wie der Schmetterling aus der Raupe entpuppte sich das House of Rolf aus einem schmucklosen Bürobau in einen spektakulären Wohnraum. Dazu wurden die alte Konstruktion Stück für Stück auseinander genommen und die Einzelteile nach Gruppen sortiert. Im Anschluss daran fanden sie in einer nebenstehenden Remise ihren neuen Bestimmungsort: Der Weg ist das Ziel! Die Geschichte einer unglaublichen Transformation.
Der niederländische Architekt Rolf Bruggink hatte sich das Grundstück auf der vornehmen Utrechter Straße Maliebaan bereits 2011 gekauft. Nach fünf Jahren startete er mit dem Umbau, den er zusammen mit dem Künstler Niek Wagemans durchführte.
Seltsame Konstellation
Die Remise aus dem Jahr 1895 steht auf dem Gartengrundstück eines aristokratischen Anwesens. 1955 wurde zwischen die zwei Bauten eine einstöckige Holzkonstruktion gesetzt, die als Bürofläche genutzt wurde. Als Rolf Bruggink den Ort entdeckte, stand der Komplex bereits einige Jahre leer: Fasziniert von der seltsamen Konstellation erwarb er beide Häuser und beschloss, die Remise in seinen privaten Wohn- und Arbeitsplatz umzubauen. Zuerst plante er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yffi van den Berg den Grundriss und den Umbau der Remise: Der Bau, der 15 mal sieben Meter misst und fünfeinhalb Meter hoch ist, bot den beiden Architekten ausreichend Platz für einen raumgreifenden Eingriff. Sie teilten das Haus in sechs Abschnitte, die sich durch die unterm Dach liegenden Fachwerkträger definieren, von den jeweils zwei eine unterschiedlich charakterisierte Wohnzone bilden.
Ausreichend Material
Mit dem fertiggestellten Grundriss und einem Modell der geplanten Wohnskulptur in der Hand ging Bruggink zum Künstler und Designer Niek Wagemans, der für seine Recyclingobjekte und Miniarchitekturen bekannt ist. Gemeinsam begannen sie mit der Dekonstruktion des Bürobaus und dem Sortieren der großen Menge an anfallenden Materialien und Objekten. Allein die Lagerung und das Bestimmen der neuen Verwendung forderte die Gestalter heraus: Der gesamte Bauprozess bestand aus einer Aneinanderreihung spontan getroffener Entscheidungen. Der eigentliche Startpunkt der Wiederverwertung war die Errichtung von zwei Wänden aus Heizkörpern, die die Grundlage des zentralen Raumobjekts bildeten. Von den Radiatoren gab es genug in dem Altbau – und sie brachten ausreichend Stabilität für die freistehende Konstruktion mit.
Schwebende Badewanne
Die Fülle an Materialien führte dazu, dass tatsächlich alle neuen Bauteile aus bestehenden Elementen entstehen konnten, ohne Werkstoffe hinzukaufen zu müssen. Sogar der Holzboden der alten Büroräume konnte wiederverwendet werden und bekam ein zweites Leben als Trennwand und Podest innerhalb der neuen Konstruktion. Nur für die letzte zu bauende Wand gab es weder Heizkörper noch Holzbohlen mehr – daher entschieden sich Bruggink und Wagemans dazu, sie aus Aluminium-Steckprofilen zu errichten, von denen es noch genug gab.
Die Remise wird nun durch die zentral positionierte Wohnskulptur zoniert, in, an und auf der sich Küche, Schlafzimmer, Büro, Toilette, Dusche und in luftiger Höhe die Badewanne befinden. An den Seiten des raumhohen Objekts öffnen sich zwei großzügige Plätze, die sich über das alte Tor und einen neu hinzugefügte Fensterfront zum Außenraum hin orientieren. Mit dem House of Rolf ist Bruggink eine Meisterleistung der ganzheitlichen Transformation gelungen, die mit ihrer gestalterischen Kraft genauso überzeugen kann wie dem Nachhaltigkeitsaspekt.
FOTOGRAFIE Christel Derksen & Rolf Bruggink
Christel Derksen & Rolf Bruggink
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
