Projekte

Außen Sozialismus, innen leer

von Jasmin Jouhar, 07.06.2010


Das Café Moskau gibt es nicht mehr. Jedenfalls nicht so, wie es Berliner und Besucher in Erinnerung haben dürften: als plüschiges Restaurant vor der Wende, als improvisierten Ausstellungsbau und Ort wilder Parties nach der Wende. Ein Rundgang durch das frisch sanierte Haus an der Karl-Marx-Allee führt in die neue Wirklichkeit einer „Tagungs- und Eventlocation“. Der Umbau durch die Berliner Architekten Hoyer Schindele Hirschmüller (HSH) hat das Innere des einstigen sozialistischen Vorzeigebaus in ein funktionales, aber auch austauschbares Veranstaltungshaus verwandelt.

 

Natürlich konnte das Haus an der DDR-Renommiermeile nicht so bleiben, wie es war. Der Verfall des Denkmals musste gestoppt werden, und mit dem abgelebten Charme allein ließ sich auf Dauer wohl kein Geld verdienen. Schließlich haben Denkmäler nur eine Zukunftschance, wenn sich eine dauerhafte Funktion für sie findet – Zwischennutzungen vertagen die Entscheidung meist nur. Insofern war es ein Glücksfall für das Café Moskau, dass der Immobilienunternehmer Nicolas Berggruen das Haus 2007 kaufte und an die Agentur E-Werk von Ralf Regitz verpachtete. Mit dem Ziel, dem einstigen russischen Spezialitäten-Restaurant als Veranstaltungs- und Kongresszentrum neues Leben einzuhauchen. Aber ob es dafür unbedingt notwendig war, den Glaskasten so gründlich auf- beziehungsweise auszuräumen?

Sputnik lässt grüßen

Zumindest von außen allerdings erscheint der von 1961 bis 1964 von Josef Kaiser errichtete zweigeschossige Bau unverändert: Originalelemente wie das große, die Sowjetunion verherrlichende Wandmosaik, die gekachelten Fassadenfelder, die Betonwaben oder der Schriftzug blieben erhalten. Auch das Sputnik-Modell grüßt nach wie vor über dem Eingang. Der Wert des Café Moskau als Teil des Pavillon-Ensembles inmitten der Plattenbau-Wohnsiedlung ist nicht beeinträchtigt. Sogar die Fenster- und Türprofile konnten die Architekten retten – ein zentrales Detail für das Erscheinungsbild eines Hauses, aber leider oft Opfer von Sanierungen. Die originalen Bauteile waren so großzügig bemessen, dass sich darin auch neue, vier Zentimeter starke Isolierglasscheiben unterbringen ließen. Das einzige Anzeichen für die neue Zeit findet sich an der Ostseite des Gebäudes: Der dortige Verbindungsbau zum ebenso transparenten Nachbarpavillon, dem ehemaligen Kosmetiksalon „Babette“, ist jetzt mit schwarz spiegelndem Glas verkleidet und nimmt einen neuen, zusätzlichen Eingang auf. Denn das Erschließungskonzept des Hauses wurde – ebenso wie seine Technik – komplett überarbeitet. Mehrere Zugänge und zahlreiche Foyers und Flure machen jetzt flexible Raumnutzungen mit mehreren parallelen Veranstaltungen möglich.
 
60er vs. 80er

„Das eigentliche Denkmal ist das Gebäude“, bringt Markus Hirschmüller von HSH das mit dem Landesdenkmalamt erarbeitete Sanierungskonzept auf den Punkt. Das hieß, die Substanz aus den sechziger Jahren „zu stärken“ und deren Materialität zu betonen. Steinfußböden, Stützen und Treppen wurden erhalten. Es kam den Architekten darauf an, die charakteristische Transparenz zu bewahren, die Blickbeziehungen innerhalb des Hauses und nach draußen sogar noch auszubauen. Zum Beispiel, indem sie die alten Heizkörper durch eine im Boden installierte Anlage ersetzen ließen. Die großen Fensterflächen erscheinen jetzt völlig unbeeinträchtigt. Aufgegeben wurden allerdings auch die Umbauten, die in den achtziger Jahren am Café Moskau vorgenommen worden waren, und die mit dunklen Wandverkleidungen, Kachelbildern und abgehängten Decken einen, so Hirschmüller, „gemütlichen“ Eindruck machten.

Konsensfähige Transparenzmoderne

Es mag eine ästhetisch motivierte Entscheidung gewesen sein, die Geschichte des Hauses auf die als cool geltende, mittlerweile konsensfähige Transparenzmoderne des Internationalen Stils sozialistischer Ausprägung zu reduzieren. So passt das Haus perfekt ins Bild des zweiten Bauabschnitts der Karl-Marx-Allee, der mit dem stalinistischen „Zuckerbäckerstil“ der frühen Fünfziger brach. Dass die Veränderungen aus den achtziger Jahren auch Teil der Identität des Café Moskau waren und mit ihrer leicht biederen Gemütlichkeit zu seinem Charme und seiner Anziehungskraft als „Location“ beigetragen hatten, wurde weitgehend ignoriert. Vermutlich auch, weil die auf ihre vermeintliche Ursprungsstruktur zurückgeführten Räume flexibler an die Bedürfnisse der Betreiber anzupassen waren. Als aus dem Kontext gerissene Reminiszenz hängen einige der Kachelbilder, die zur Ausstattung der Achtziger gehörten, isoliert wie Kunstwerke in einem weniger wichtigen Foyer im Obergeschoss. Dass sie einmal Teil des Interieurs waren, versteht nur der Eingeweihte.

Exzessiv aufgerüstet

Nun ist das Café Moskau funktional optimiert, ganz nach dem Geschmack von Veranstaltungsprofis: Die zahlreichen großen und kleinen, aber vor allem leeren Säle und Räume dürften sich für so ziemlich jede Art von Event herrichten lassen, seien es Parties, Empfänge, Konzerte, Tagungen oder Firmenpräsentationen. Die neuen Holzdecken sind perforiert mit Lüftungs-, Brandschutz-, Sound-, Licht- und sonstigen Vorrichtungen und ziehen dadurch unangenehm die Aufmerksamkeit auf sich. Überall lassen sich temporäre Trennwände einziehen und LED-Displays anbringen, ein Glasfasernetzwerk wurde auch verlegt. Gegen diese Modernisierung ließe sich an sich nichts sagen, wenn die Aufrüstung des Hauses nicht exzessive Züge trüge und auf Kosten der Geschichtlichkeit und Atmosphäre gegangen wäre. Die Räume wirken bisweilen austauschbar, man wähnt sich eher in einem x-beliebigen Konferenzzentrum als in einem DDR-Vorzeigebau. Zumal der Teil des Hauses, wo HSH tatsächlich neu bauen und und dem Denkmal etwas Eigens hinzufügen konnten – etwa beim Ostfoyer mit dazugehörigem Treppenhaus und Sanitärräumen – architektonisch kaum überzeugen kann. Zu glatt, zu wenig am Vorhandenen orientiert, zu nachlässig im Detail wirken hier die Räume. Wer also das Café Moskau der Erinnerungen sehen will, der möge es nur von außen bewundern. Zum Beispiel aus dem Foyer im Obergeschoss des Kino International schräg gegenüber.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Hirschmüller Schindele Architekten

www.hsarchitekten.com

Betreibergesellschaft

Moskau

www.moskauberlin.net

BauNetz Meldungen

Hoyer Schindele Hirschmüller

BauNetz Meldungen

Mehr Projekte

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Vergangenheit neu belebt

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Kreativ in Kortrijk

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Japanische Offenheit

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Lernen in der Alten Post

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Akustische Glanzleistung

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Möbel nach Maß

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Das Regenbogen-Büro

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Haus im Haus

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Vom Sehen und Gesehenwerden

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

In eigener Sache

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden