Berghaus aus Glas und Lärchenholz
Wohnhaus von Sigurd Larsen in Oberösterreich
Aus einem lärchenholzverkleideten und glasumhüllten Baukörper konzipiert der dänische Architekt und Möbeldesigner Sigurd Larsen das Mountain House in der Gemeinde Oberschlierbach in Oberösterreich.
Inmitten der beschaulichen Gemeinde Oberschlierbach in Oberösterreich hat der in Berlin lebende dänische Architekt und Möbeldesigner Sigurd Larsen das Mountain House konzipiert. Eingehüllt in eine einseitig verspiegelte Glasfassade auf der unteren Ebene bietet das Familienhaus einen direkten Zugang zu der malerischen Tal- und Wiesenlandschaft, während die Fenster der obergeschossigen Räumlichkeiten einen gerahmten Blick auf die schneebedeckten Alpen erlauben.
Aus der architektonischen Sprache der vorgefertigten Brettsperrholzstruktur mit der klassischen Giebelform lässt sich der ländliche Kontext unmittelbar ablesen. Im Inneren greifen klare Linien und zurückhaltende Details die minimalistische Ästhetik seiner Möbelentwürfe auf. Das mit Keramikfliesen bedeckte Dach ergänzt die dunkelgrau gebeizte Verkleidung aus lokalem Lärchenholz des Obergeschosses, die ihre farblichen Nuancen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen subtil verändert.
Den räumlichen Auftakt macht ein perforierter Ausschnitt im Baukörper in Form eines überdachten Eingangsbereichs auf der oberen Etage. An dieser Schnittstelle zwischen privaten und gemeinschaftlichen Bereichen erfolgt die programmatische Abfolge aus Garage, Büro, Bad und Schlafräumen mit Kiefernböden und weißen Putzwänden. Im optischen Kontrast dazu fließt ein Betonboden durch die glasverkleideten Räume im Untergeschoss.
Freistehende Wände fungieren als tragende Elemente für die auskragende Satteldachkonstruktion und unterteilen den Raum in Küche und Wohnbereich. Eine besondere Bedeutung im Gesamtentwurf kommt der Eckbank im Küchenbereich zu. Als emblematischer Bestandteil eines jeden österreichischen Hauses befindet sich das Bankerl an jener Stelle, wo das Haus fast punktgenau auf das grüne Hanggefälle trifft. Zusammen mit der Treppe bildet dieses Holzelement das Herzstück des Berghauses und unterstreicht den konzeptionellen Zusammenhang mit der Landschaft.
FOTOGRAFIE Christian Flatscher
Christian Flatscher
Fotograf
Christian Flatscher
Mehr Projekte
Naturpanorama in Costa Rica
Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel
Minimalismus am Waldrand
Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur
Ein-Euro-Haus
Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea
Ein Haus für perfekte Gastgeber
Küchenanbau von Studio McW in London
Beton, Farbe und Licht
Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura