Berghaus aus Glas und Lärchenholz
Wohnhaus von Sigurd Larsen in Oberösterreich

Aus einem lärchenholzverkleideten und glasumhüllten Baukörper konzipiert der dänische Architekt und Möbeldesigner Sigurd Larsen das Mountain House in der Gemeinde Oberschlierbach in Oberösterreich.
Inmitten der beschaulichen Gemeinde Oberschlierbach in Oberösterreich hat der in Berlin lebende dänische Architekt und Möbeldesigner Sigurd Larsen das Mountain House konzipiert. Eingehüllt in eine einseitig verspiegelte Glasfassade auf der unteren Ebene bietet das Familienhaus einen direkten Zugang zu der malerischen Tal- und Wiesenlandschaft, während die Fenster der obergeschossigen Räumlichkeiten einen gerahmten Blick auf die schneebedeckten Alpen erlauben.
Aus der architektonischen Sprache der vorgefertigten Brettsperrholzstruktur mit der klassischen Giebelform lässt sich der ländliche Kontext unmittelbar ablesen. Im Inneren greifen klare Linien und zurückhaltende Details die minimalistische Ästhetik seiner Möbelentwürfe auf. Das mit Keramikfliesen bedeckte Dach ergänzt die dunkelgrau gebeizte Verkleidung aus lokalem Lärchenholz des Obergeschosses, die ihre farblichen Nuancen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen subtil verändert.
Den räumlichen Auftakt macht ein perforierter Ausschnitt im Baukörper in Form eines überdachten Eingangsbereichs auf der oberen Etage. An dieser Schnittstelle zwischen privaten und gemeinschaftlichen Bereichen erfolgt die programmatische Abfolge aus Garage, Büro, Bad und Schlafräumen mit Kiefernböden und weißen Putzwänden. Im optischen Kontrast dazu fließt ein Betonboden durch die glasverkleideten Räume im Untergeschoss.
Freistehende Wände fungieren als tragende Elemente für die auskragende Satteldachkonstruktion und unterteilen den Raum in Küche und Wohnbereich. Eine besondere Bedeutung im Gesamtentwurf kommt der Eckbank im Küchenbereich zu. Als emblematischer Bestandteil eines jeden österreichischen Hauses befindet sich das Bankerl an jener Stelle, wo das Haus fast punktgenau auf das grüne Hanggefälle trifft. Zusammen mit der Treppe bildet dieses Holzelement das Herzstück des Berghauses und unterstreicht den konzeptionellen Zusammenhang mit der Landschaft.
FOTOGRAFIE Christian Flatscher
Christian Flatscher
Fotograf
Christian Flatscher
Mehr Projekte
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur
