Projekte

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Eine historische Professorenvilla in Berlin verwandelte Fabian Freytag Studio durch ein lebendiges, von einem Matisse-Gemälde inspiriertes Farbkonzept in ein modernes Zuhause für eine junge Familie. Sogar die Decken wurden miteinbezogen und mit präzisen geometrischen Mustern versehen.

von Judith Jenner, 26.11.2024

Im Südwesten Berlins ist der Stadtteil Dahlem durch die Freie Universität geprägt. Ein ursprünglich als Professorenvilla gebautes Einfamilienhaus hatte seinen Charme im Laufe der Jahre aufgrund radikaler Umbauten eingebüßt. Als besondere Bausünde beschreibt der Berliner Architekt Fabian Freytag das Master-Bad mit einer überdimensionierten Eckbadewanne und einer steinbruchartigen Landschaft aus grauem und rotem Granit. „Es war eine Herausforderung, sich das Haus als charmanten Ort vorzustellen“, sagt er rückblickend.

Historisches Vorbild
Alte Baupläne, die die Bauherr*innen auf dem Dachboden fanden, gaben Anlass zur Hoffnung. Sie zeigten das Haus in verschiedenen Phasen seiner Geschichte und boten einen Anhaltspunkt für das Potenzial, das in ihm schlummerte. Zudem hatten die Auftraggeber*innen die klare Vision, einen Ort voller Leben zu schaffen – mithilfe einer besonderen Planung und Mut zu Farben. „Unser Ziel war es, das Haus in einen freundlichen und positiven Ort zu verwandeln“, sagt Fabian Freytag. Bei näherem Hinsehen zeigte sich die solide Substanz des Baus zum Beispiel beim alten Buchenholzparkett, das – einmal abgeschliffen und pigmentiert – nun eine ästhetische Klammer über die Räume hinweg bildet.

Fließende Übergänge
Ein massiver baulicher Eingriff war im Erdgeschoss nötig, wo Freytag die Küche zum Wohnbereich öffnete. Dieser Raum ist der zentrale Treffpunkt der Familie, das Herzstück des Hauses, in dem gegessen, gespielt und entspannt wird. Ein Arbeitszimmer und der Zugang zu Terrasse und Garten befinden sich ebenfalls auf dieser Ebene. Auch auf den anderen Etagen nahm sich Fabian Freytag den Grundriss vor und passte ihn an die Bedürfnisse der neuen Bewohner*innen an. Die Lebensbereiche verteilen sich auf vier Etagen: Im Keller sind die Garage, die Heizungsanlage sowie Lager- und Multifunktionsflächen zu finden. Das Master-Schlafzimmer mit Ankleide und Balkon sowie die Kinderzimmer samt eigenem Bad sind im ersten Stock angeordnet. Im Dachgeschoss befindet sich eine Einliegerwohnung mit zwei Gästezimmern.

Inspirationen aus der Kunst
Das Besondere: Jeder Raum hat ein eigenes Farbkonzept. Die einander abwechselnden Rosa-, Blau- und Grüntöne sind dem Gemälde Der Tanz von Henri Matisse entlehnt. Durch Streifen und farbliche Akzente wirken die Räume tatsächlich wie in Bewegung. Insgesamt hat Fabian Freytag 27 unterschiedliche Farbtöne kombiniert und dabei auch die Decken miteinbezogen. In Anlehnung an historischen Stuck und Verzierungen beeinflussen ihre grafischen Muster maßgeblich die Raumwirkung. Vorhandene Bögen wurden farblich betont. In der Küche scheint sich die Decke zu heben wie in einem Zirkuszelt. Zugleich harmonieren die Räume miteinander. Sichtachsen wurden mit Bedacht geplant. So gibt das dunkle Treppenhaus den hellen Wohnräumen eine Bühne, die dadurch optisch an Weite gewinnen. Möbliert sind sie mit Maßanfertigungen wie einer gepolsterten Eckbank und ausgesuchten Vintage-Stücken, die Fabian Freytag im Internet fand und dann sorgfältig aufarbeiten ließ. So schließt er den Kreis zur Entstehungsepoche des Hauses, den 1920er-Jahren.

Durch seine „Charme-Offensive“ hat Fabian Freytag die ursprüngliche Schönheit des Gebäudes wieder herausgearbeitet, das nun auch den Platzbedürfnissen einer jungen Familie gerecht wird. Mit vielfältigen Farbnuancen hat er den Räumen ihren individuellen Charakter gegeben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf Fabian Freytag Studio
Ort Berlin
Fläche circa 300 Quadratmeter
Fertigstellung 2024
Links

Entwurf

Fabian Freytag

www.fabianfreytag.com

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien