Beton unter Bäumen
Steinernes Ufo im Pinienwald: Ein Feriendomizil an der argentinischen Atlantikküste.

Es ist ein eigenartiges Schauspiel, das in einem kleinen Pinienwald nahe der Atlantikküste Argentiniens geboten wird: Inmitten dünn begrünter Bäume und auf einer leicht abfallenden Sanddüne sitzend, schieben sich zwei Betonebenen übereinander und formen ein Wohnhaus. Leicht versetzt und gerade so, dass sie sich nicht berühren, erwecken sie den Eindruck eines extraterrestrischen Tetris-Spiels, bei dem jemand die Pause-Taste gedrückt hat. Und auch in seinem Inneren setzt sich der Kuriositätenreigen fort.
Baukünstlerische Ikonen sind oft das Ergebnis mutiger Bauherren. Und wenn ein Architekt sein eigener Bauherr sein darf, ist eine starke Geste vorprogrammiert. Luciano Kruk hat sich in Zusammenarbeit mit seiner Freundin Ekaterina Künzel ein Ferienhaus gebaut, das offenbar bis ins kleinste Detail aus seinem Lieblingsmaterial Beton besteht.
Ufo unter Pinien
Die Casa L4 ist gut geschützt, und zwar nicht nur, weil sie weit weg vom nächsten Nachbarn steht und von Bäumen umgeben ist. Das Domizil ist Teil der Barrio Marítimo II, einer Gated Community nördlich der Stadt Pinamar, einem exklusiven Badeort im Nordosten Argentiniens. Wer hier baut, muss sich an Regeln halten: So darf keines der Häuser näher als 200 Meter an der Küstenlinie platziert werden. Luciano Kruk entschied sich, das Gebäude sogar noch etwas weiter in das bewaldete Grundstück hinein zu setzen, um seinem transparenten Wohnerlebnis den nötigen Schutz vor Einblicken und die intime Atmosphäre zu geben, nach der es verlangte. Umso größer ist die Überraschung beim ersten Anblick der Betonskulptur, die sich in das leicht abfallende Gelände schmiegt. Wie ein Stein gewordenes Ufo hockt der Bau unterhalb der Wipfel der Pinienbäume: zwei Seiten fast vollständig geschlossen und zwei so offen, wie es Architektur zulässt. Das Material lag nah, handelt es sich bei Beton doch um den bevorzugten Baustoff des argentinischen Architekten. Doch bei der Wahl des Baustoffes ging es auch um Langlebigkeit, Robustheit und den Dialog mit der umgebenden Natur.
Durchbrochener Raum
Im Inneren setzt sich das Wechselspiel aus Öffnen und Verschließen fort: Der Wohnraum, der durch das gesamte Haus durchgesteckt wurde und die beiden vollverglasten Fronten verbindet, bildet das Zentrum. Bis auf Esstisch und Sitzmöbel wirkt alles wie aus Beton gegossen, denn der skulpturale Charakter steht über allem. Durchbrochen wird der Raum nur von einer Treppe, die hinauf auf das Dach und hinunter zum Eingangsbereich führt. Zwei ebenfalls längs verlaufende Sichtbetonwände hinter der sich vier Schlaf- und auch vier Badezimmer verbergen, rahmen den schlauchartigen Raum. Jeweils zwei orientieren sich zu einer Seite, wobei Luciano Kruk die Fassaden unterschiedlich nach außen öffnete: Mal lässt er ein Fensterband oben über die ganz Länge durchlaufen, mal unten. Dadurch entsteht der äußere Eindruck, das Haus bestünde aus zwei übereinander schwebenden L-Profilen.
Gelangt man auf das Dach des Hauses, erwartet einen hier nicht nur der Blick auf die Atlantikküste, sondern auch eine hölzerne Terrasse zum Sonnenbaden und ein smaragdgrüne Pool. Das Schwimmbecken thront als Betonwanne auf dem Bau und bildet den kühlenden Abschluss dieser famosen Architektur. Das Haus erlaubt es der Natur, durch sich hindurch zu strömen und versucht, im Einklang mit seiner Umgebung zu existieren.
FOTOGRAFIE Diego Medina
Diego Medina
Mehr Projekte
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu
