Bewegliche Bürolandschaft
Campus Founders-Office von Kami Blusch in Heilbronn

Agil soll die Arbeit heutzutage sein, situativ, immer im Wandel. Klar, dass ein herkömmliches Office mit fest gefügten Raumstrukturen dafür nicht der richtige Ort sein kann. Vorhang auf für die bewegliche Bürolandschaft der Campus Founders in Heilbronn, geplant und eingerichtet von Kami Blusch aus Berlin.
Wenn erst die Housekeeping-Truppe mit Spezialwerkzeug anrücken muss, damit Schreibtische, Schränke und Raumteiler umgestellt und Räume neu bespielt werden können, dann kommt wohl kaum Spontanität auf. „Um feste Grenzen zu vermeiden, entschieden wir uns für flexible Wände und flexibles Öffnen und Schließen der Flächen mit Vorhängen“, sagt Karl Frederik Scholz. „Dadurch kann beispielsweise der Eventspace an verschiedene Nutzungen angepasst und die offene Arbeitsfläche in kleinere und größere Arbeitsabschnitte unterteilt werden.“ Scholz führt gemeinsam mit Michal Blutrich das Innenarchitektur- und Designstudio Kami Blusch in Berlin. Zu ihren aktuellen Projekten gehört das Gründer- und Innovationszentrum Campus Founders in Heilbronn. Dafür haben sie eine ehemalige Bibliothek zum Büro für agiles Arbeiten umgebaut – und viele Meter Vorhang aufhängen lassen.
Vielfältiges Raumprogramm
In der rund 1.200 Quadratmeter großen Etage auf dem Bildungscampus der Dieter-Schwarz-Stiftung arbeitet das Team der Campus Founders selbst. Dazu kommen – je nach Projekt – temporär auch noch Satellitenteams aus mittelständischen Unternehmen oder Start-up-Gründer*innen. Sie nutzen die Arbeitsplätze und entwickeln mit den Campus Founders Innovationskonzepte und Geschäftsmodelle. In normalen Zeiten gibt es zudem regelmäßig Events und Workshops. Entsprechend breit gefächert ist das Raumprogramm: Um ein offenes Atrium im Zentrum sind die große Arbeitsfläche, abgeschlossene Büros, Besprechungsräume und der „Arena“ genannte Eventbereich angeordnet.
Wechselnde Büroszenarien
Dazu kommen noch eine Küche mit Bar- und Essbereich, Lounge und Empfang. Die einzelnen Zonen werden mithilfe der verschiedenfarbigen Vorhänge voneinander getrennt und können bei Bedarf zusammengelegt werden. Während der Planungsphase haben Kami Blusch gemeinsam mit den Campus Founders die Nutzungsmöglichkeiten der Etage durchgespielt. Dabei haben sie, so Karl Frederik Scholz, viele unterschiedliche Szenarien für Raumaufteilungen entworfen.
Agiler Alltag
Auch die Möblierung der Etage soll dem agilen Alltag nicht im Weg stehen: Es gibt zwar feste Einbauten, etwa in der Küche, im Empfangsbereich oder bei der Garderobe, aber die Sitztreppen der Arena beispielsweise haben Rollen und werden je nach Anlass unterschiedlich zusammengeschoben. Ein Teil der Stühle, Tische und Trennwände ist ebenfalls mobil. Damit die Flächen bei aller Flexibilität nicht wie ein Möbellager aussehen, haben sich Kami Blusch auch um die atmosphärischen Qualitäten gekümmert: „Es soll nicht steril und monoton wirken, deshalb haben wir sehr vielfältige Möbel ausgewählt“, sagt Karl Frederik Scholz.
Sympathische Sofas
So gibt es klassische Bürostühle auf Rollen, Tische und Bänke aus gebeizter Seekiefer, Hocker aus gesprenkeltem Blech oder gepolsterte Hocker wie Drop von Cor, dazu jede Menge Grünpflanzen. Die Vorhänge und textile Paneele an Wänden und Arbeitsplätzen dämpfen den Geräuschpegel in den offenen Räumen. Fein austariert ist auch das Farbkonzept, das ein angenehmes, grau-blau-grünliches Grundrauschen mit orangenen und braunen Tupfern akzentuiert. Echte Sympathieträger sind übrigens die knautschigen Vintage-Ledersofas Togo von Ligne Roset in der Lounge. Denn bei aller Agilität darf es zwischendurch ruhig auch mal gemütlich zugehen.
FOTOGRAFIE Kami Blusch
Kami Blusch

Kami Blusch
Zum ProfilMehr Projekte
Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien
