Projekte

Bewohnbare Veranda

Klimatisch angepasstes Haus von Arquitectura-G in Barcelona

Optimal an die klimatischen Verhältnisse Barcelonas angepasst, können die drei Etagen der „Casa Costa“ zur Straßenseite vollkommen verschlossen werden. Auf der Rückseite öffnet sich das von Arquitectura-G gestaltete Wohnhaus zum idyllischen Garten hin. Weiße Vorhänge dienen dort der Verschattung.

von Bettina Krause, 19.04.2022

Barcelona ist eine Küstenstadt mit mediterranem Klima. Im Sommer herrscht – bei durchschnittlichen Temperaturen um die 30 Grad – eine hohe, drückende Luftfeuchtigkeit. An diese klimatischen Gegebenheiten angepasst ist das Wohnhaus Casa Costa, das Arquitectura-G für eine Familie in der katalanischen Metropole entworfen hat. „Wir verstehen das Projekt als eine Übung darin, eine bewohnbare Veranda um einen Gartenhof herum zu gestalten. Haus und Garten sind von Wänden umgeben und die Fassade ist nur eine weitere Wand, die einen Innenraum umschließt, der nach außen gerichtet ist”, erklärt Jonathan Arnabat, Partner im ortsansässigen Architekturbüro.

Nähe zur Natur
Markant ist die weiße Straßenfassade. Sie lässt sich mit Fensterläden und Klappen komplett verschließen, um an heißen Tagen eine direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern. Die matte, weiße Nuance der Fassade wirkt zudem kühlend. Im Kontrast zu dieser Verschlossenheit wirkt die Rückseite des Hauses äußerst einladend: Dort können die raumhohen Fenster nahezu komplett geöffnet werden. Luftige Vorhänge aus Zeltplane dienen der Verschattung. L-förmig schließt der 240 Quadratmeter große Wohnraum, der sich über drei Etagen erstreckt, den dicht bewachsenen Garten ein. Bäume und Büsche bieten Sichtschutz und Schatten. Bei geöffneten Fenstern weht zudem eine kühlende Brise durch die Räume.

Kühlung und Privatsphäre
Auf den ersten Blick erinnert die Casa Costa an das Curtain Wall House, das Shigeru Ban 1995 in Tokio realisierte. Ähnlich wie beim prominenten Vorbild, können auch in Barcelona die Offenheit und Verschlossenheit des Hauses von den Bewohner*innen flexibel gestaltet werden. Die luftigen, hellen Innenräume der Casa Costa wirken clean. Optisch dominiert der rohe Beton an Böden und Wänden, der eine kühlende Wirkung entfaltet. Das Zusammenspiel aus Material, Farbe, verschlossener Fassade und offener Rückseite macht eine Klimaanlage überflüssig.

Highlight auf dem Dach
Neben den Betonpfeilern strukturiert eine Wendeltreppe aus vorgefertigten Betonelementen das Gebäude. Die Treppe verbindet die verschiedenen Stockwerke und führt hinauf auf das Dach, das als Terrasse genutzt wird. Diese Dachterrasse dient als zusätzlicher Wohnraum, ist ebenfalls zur Straße hin abgeschirmt und verfügt über eine Outdoor-Küche – für Familienzusammenkünfte unter freiem Himmel.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Casa Costa
Entwurf Arquitectura-G
Nutzung Wohnhaus
Ort Barcelona
Fläche 240 Quadratmeter
Links

Entwurf

ARQUITECTURA-G

www.arquitectura-g.com

Mehr Projekte

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt