Projekte

Bewohnbarer Spielplatz

Rotterdamer Townhouse von LAGADO Architects

Maria Vasiloglou und Victor Verhagen von LAGADO architects stellen mit ihrem Projekt die Normen traditioneller niederländischer Reihenhäuser auf den Kopf.

von Nina C. Müller, 03.09.2020

Im Portfolio von LAGADO architects aus Rotterdam findet man Wohnungen, Restaurants und Geschäfte, aber auch Spielplätze samt Halfpipes, Wasserbassins und künstlichen Hügeln. Auch ihre eigenen vier Wände verwandelten Maria Vasiloglou und Victor Verhagen in einen freundlichen Ort, der als „Workhome - Playhome“ zum Leben, Arbeiten und Spielen einlädt.
Ihr Studioname leite sich von Jonathan Swifts’ satirischem Roman Gullivers Reisen ab, erklären Maria Vasiloglou und Victor Verhagen von LAGADO architects. Dort möchte ein Architekt ein Haus vom Dach zum Fundament hin bauen. So viel Freiheit hatten sie bei der Gestaltung ihres eigenen Heims, ein Stadthaus mit Garten im Zentrum von Rotterdam, nicht. Doch konnten sie während des Bauprozesses Einfluss auf Grundriss, Oberflächen und Einbauten nehmen – und so zumindest die Normen traditioneller niederländischer Reihenhäuser auf den Kopf stellen.



Geerdetes Loft
Ein Haus, das gleichermaßen Platz zum Leben und Arbeiten bietet, Kindern wie Erwachsenen gerecht wird und ausreichend Kapazitäten für Familienbesuche ermöglicht: Das war das erklärte Ziel des griechisch-niederländischen Architektenpaares, dem es vor allem auf ein funktionierendes Nebeneinander der Aktivitäten ankam. Eine Menge unterschiedlicher Anforderungen, die auf 135 Quadratmetern Fläche kluge und kreative Lösungen forderten.

Um die Lichtverhältnisse der Wohnung optimal auszunutzen, wiesen Vasiloglou und Verhagen jedem Stockwerk bestimmte Funktionen zu. Im Erdgeschoss, das sich mit einer großen Terrassentür zu einem eigenen und einem gemeinschaftlich genutzten Garten hin öffnet, siedelten sie den Wohn- und Essbereich an. Die Schlafräume legten sie in den ersten Stock. Arbeits- und Gästezimmer fanden im zweiten Stock, unterhalb der Dachterrasse Platz, wo große Fenster viel Licht nach innen lassen. So dienen die dunkleren Zimmer der Nacht und die ausgeleuchteten Bereiche dem Tag. Aber auch Querverbindungen und multiple Nutzungen sahen die Architekten vor. Und das auf vielfältige Arten.



Farbige Blöcke
Zwischen Küche und Flur wurden deckenhohe Schiebetüren integriert. Sie verbesserten die räumlichen Qualitäten, verliehen beiden Räumen Luft und Licht und veränderten die Typologie traditioneller niederländischer Wohnformen, sagen die Planer, die auch im restlichen Wohnraum mit Konventionen brechen wollten. In der zweiten Etage verzichteten sie auf unnötige Wände, wodurch sie einem Loft gleichkommt. Mit kleinem Badezimmer und Pantryküche ausgestattet, eigne sich diese Zone nun gleichermaßen zum Arbeiten, Musizieren, Spielen wie auch als Unterkunft für Gäste.

Um einzelne Bereiche innerhalb des großen Ganzen zu definieren, entwickelten  Vasiloglou und Verhagen für das gesamte Interieur ein Konzept der Farbblöcke. „Unterschiedliche Funktionszonen werden mit variierenden Farben und Materialien gekennzeichnet“, sagen sie. So trifft man auf Wände, Böden, Fliesen, Vorhänge und Schränke in pastellenen und kräftigen Tönen. Orange im Wohnzimmer komplementiere das Grün des Gartens. In den Schlafzimmern sorgten Violett und dunkles Blau für einen beruhigenden Effekt. Und das oberste Stockwerk wirke dank Farbigkeit und Licht frisch und offen, kommentiert das Duo.



Himmel und Erde
Zwischen den drei Ebenen und dem Dach integrierten sie einen eigenen Treppenaufgang, den sie als „vertikale Skulptur“ bezeichnen. Seine geometrischen Wände bilden förmlich einen eigenen Raum, der sich durch die Senkrechte der Architektur zieht, während ihn seine an den Seiten eingelassenen, dreieckigen Fenster mit dem Umraum verbinden. Sie erlauben Einblicke in die Umräume und „das dunkle Herz des Hauses“, wie die Planer den ersten Stock nennen. Zudem schaffen sie mit seiner durchgehend himmelblauen Färbung aber auch eine poetische Beziehung zum Himmel, in den die Treppe schließlich mit der Dachterrasse führt.

LAGADO architects bauten zwar nicht wie ihr literarisches Vorbild vom Dach zum Fundament, doch gelang es ihnen, mit Farben, Formen und Materialien zumindest eine Einheit zwischen den Ebenen herzustellen und eine unbeschwerte Atmosphäre zu erzeugen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

LAGADO Architects

lagadoarchitects.com

Mehr Projekte

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil