Projekte

Boxenberg in Japan

Architektur in Stücken: ein verschachteltes Wohnhausexperiment am Hang des japanischen  Ikoma-Bergs. 

Als hätte ein Kind eine Kiste mit überdimensionalen, grünen Bausteinen über einem Hügel ausgekippt: Das  Ishikiri  House  ist ein gestapeltes Ensemble aus Betonvolumen, die keinesfalls beliebig auf dem Baugrundstück verteilt wurden. Vielmehr folgen der Neubau und seine Organisation einer strengen Ordnung, die sich an der Natur orientiert.

von Tim Berge, 03.05.2018

Das Grundstück liegt oberhalb einer hohen Steinmauer und inmitten einer dichten Bebauung aus Einfamilienhäusern, die sich über die komplette Flanke des  Ikoma-Bergs nahe Osaka zieht. Um der besonderen Lage und den klimatischen Bedingungen des Standorts gerecht zu werden, entwickelten die beiden Architekten  Daisuke  Sugawara  und Hiroshi  Narahara eine Gebäudestruktur, in der jeder Raum individuell skaliert und ausgerichtet wurde. Aneinandergereiht wie zwei nebeneinander liegende Perlenketten, bilden die Volumen einen zusammenhängenden, architektonischen Organismus.

Frische Bergluft
Das steinerne Konglomerat von Sugawaradaisuke Architects  bietet seinen Bewohnern und Besuchern verschiedene Möglichkeiten, es zu begehen, zu betreten und zu besteigen. Neben einem regulären Eingang an der Straßenseite existiert ein schmaler Canyon, der sich zwischen den beiden Raumzeilen aufbaut und bis ins Wohnzimmer führt, sowie eine Außentreppe, die über die vordere Reihe der grünen Betonboxen hinweg klettert und auf einer Sonnenterrasse endet. Die zerklüftete, felsartige Architektur ist eine Reaktion auf das unmittelbare Umfeld und die klimatischen Bedingungen der Region. Der Spalt zwischen den beiden Gebäudezeilen sorgt dafür, dass Winde, die aufgrund der Hanglage anfallen, durch das Gebäude hindurchgeleitet werden und das Innere mit frischer Bergluft versorgen.

Choreografie der Blicke
Die individuelle Ausrichtung und Dimensionierung der Räume wurde anhand des jeweiligen Programms, der Lage innerhalb des Hauses und dem Bezug nach außen vollzogen. Wie ausgewählte  Filmstills  besitzt fast jedes der Volumen eine von den Architekten exakt definierte Rolle. Auch deswegen verfügt jede Betonbox über mindestens zwei Fenster, die perfekt choreografierte Aus- und Einblicke erzeugen. Das Zusammenspiel aus Architektur und Umgebung soll, wenn es nach den Planern geht, die Bewohner dazu anregen, sich für jeden Anlass einen geeigneten Platz auszuwählen.

Gebauter  Spiegel
Innere und äußere Fassaden bestehen aus grün eingefärbtem Sichtbeton: Seine Oberfläche und die raue Haptik erinnern an moosbewachsene Felsen und unterstützen die emotionale Wirkung des Hauses auf seine Bewohner. Die Wirkung wird auch dadurch unterstützt, dass der Sättigungsgrad des Materials je nach Wetter und Jahreszeit variiert. Das  Ishikiri House  erweist sich als eigenwilliger Bau: nicht auf eine selbstgefällige, sondern auf eine experimentelle Art und Weise. Die diagrammartige Architektur basiert auf einer unmittelbaren Transformation der Nutzergewohnheiten und Funktionen in einem Baukörper. Dadurch erhält das Haus seinen ungewöhnlichen Spannungsgrad: Architektur als lebendiges Spiegelbild seiner Bewohner.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Sugawaradaisuke Architects

www.sugawaradaisuke.com

Fotograf

Takumi Ota Photography    

www.phota.jp

Ishikiri House  

220 Quadratmeter / Osaka, 2012

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers