Boxenstopp in Porto
Architekt Pedro Ferreira hat ein viergeschossiges Haus neu ausgebaut

Das Architekturbüro Pedro Ferreira hat in der portugiesischen Hafenstadt Porto ein fast zu einer Ruine verfallenes Haus aus dem 19. Jahrhundert transformiert. Sie restaurierten die architektonische Seele und schufen Mietwohnungen mit zeitgenössischem Flair.
Das Reiseziel Portugal erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und auch die zweitgrößte Stadt des Landes profitiert von dem anhaltenden Besucher- und damit verbundenen Wirtschaftshoch. Um mehr Wohnraum zu schaffen, erleben hier mittlerweile selbst heruntergekommene Gebäude in schon seit langem abgeschriebenen Vierteln eine unverhoffte Renaissance.
Besonderer Neuanfang
Die Lage in einem pulsierenden Teil der Stadt verlieh diesem Projekt dabei eine besondere Herausforderung: Das insgesamt viergeschossige Haus sollte nicht nur komplett saniert, sondern auch in eine größtmögliche Anzahl von kleinen Wohnungen aufgeteilt werden. Dazu wurde das rechteckige Grundriss des Gebäudes mit den Maßen 5,5 mal 20 Metern mit zentrierten, aber asymmetrisch angeordneten Treppen komplett umorganisiert. Als projekterschwerende Tatsache kam hinzu, dass das Gebäude seit seinem Bau im 19. Jahrhundert verschiedene Funktionen erfüllte und seine Substanz praktisch nach jedem Besitzerwechsel weiter überschrieben wurde.
Gewünschter Zeitdialog
Weil sich das Haus jedoch in einem völlig heruntergekommenen, fast ruinenhaften Zustand befand, hatten die Architekten trotz dieser Umstände weitgehend freie Hand. Die einzige Vorgabe der Auftraggeber lautete, „einen gestalterischen Zeitdialog zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart zu entwickeln und dazu bestehende Elemente mit neuen zu kreuzen.“
Musikalische Inspirationsquelle
„Den Lösungsansatz zu dieser Aufgabe gab uns ironischerweise das Lied Little Boxes von Malvina Reynolds“, erzählt Projektleiter Pedro Ferreira, und meint damit den 1962 entstandenen Song, der die monotone, unkreative und immer gleiche Bauweise der amerikanischen Vorstadthäuser karikiert. Nach dem Prinzip der Konformität gestaltete das Team um Ferreira demnach alle bestehenden Raumstrukturen auf den fünf Wohnetagen inklusive Dachgeschoss und renovierte Böden, Wände, Decken und Fenster in einem einheitlichen Stil. Die Verwendung von Holz sowie der Farben Weiß und Grau verleiht dem Projekt eine natürliche und sanfte Eleganz. Gleichzeitig wurde den ursprünglichen Bauelementen, wie dem Treppenhaus und den Dielenböden, auf diese Weise eine besonders ästhetische Präsenz verliehen.
Little Boxes
Auch für die gewünschte Integration moderner Elemente ließen sich die Architekten von dem Hit der Politaktivistin Malvina Reynolds inspirieren und gestalten Badezimmer und Küchen der jeweiligen Apartments als Little Boxes, als in den offenen Raum ragende Volumen. Mit dem Einbau der kleinen, unprätentiösen Schachtel-Konstruktionen verliehen die Portugiesen dem Gesamtobjekt zudem ein perfektes, kontemporäres Kontrastprogramm als Gegenpol zu den dekorativen, ursprünglichen Bauelementen.
Aus eins wird neun
Insgesamt neun eigenständige Wohnungen gestaltete das Team um den Architekten Pedro Ferreira auf diese Weise, wobei eine der beiden Dachgeschosswohnungen die sicherlich am wenigsten konforme von allen ist. Hier konstruierten die Portugiesen oberhalb der Küchenbox ein Mezzanin, das sie mit einer grafisch anmutenden Treppe mit der unteren Ebene verbanden.
Auffällig sticht die schneeweiße Außenfassade des Hauses hervor – zumindest noch so lange, bis auch die anderen, wie kleine Boxen aneinander gereihten Nachbarhäuser des Wohnblocks renoviert werden.
FOTOGRAFIE João Morgado
João Morgado
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
