Projekte

Brutalismus lebt: Wohnturm in Argentinien

Mit seinen Vor- und Rücksprüngen beginnt dieser Neubau aus Sichtbeton von Pablo Gagliardo zu tanzen.

von Norman Kietzmann, 30.10.2017

In der argentinischen Stadt Rosario treibt der Brutalismus neue Blüten. Unter der Regie des Architekten Pablo Gagliardo entstand ein Wohnturm aus Sichtbeton, der mit Offenheit, Dynamik und räumlicher Kontinuität punktet.

Sichtbeton entzweit die Gemüter. Was das Architektenherz höher schlagen lässt, wird von vielen anderen als zu schroff und düster empfunden. Dass diese Einschätzung getrost revidiert werden darf, zeigt ein dreizehngeschossiger Apartmentturm im argentinischen Rosario. Die Stadt liegt rund 300 Kilometer im Nordwesten von Buenos Aires und ist mit knapp einer Millionen Einwohnern die drittgrößte des Landes.

Leichtfüßiger Tänzer
An einer Kreuzung im belebten Universitätsviertel hat der Architekt Pablo Gagliardo ein kleines Stück Brutalismus neu aufleben lassen. Das Gebäude ist dabei kein schwerfälliger Klotz, sondern vielmehr ein leichtfüßiger Tänzer: Vor- und zurückspringende Balkone machen die Silhouette unscharf und lassen den Turm von jeder Seite anders aussehen – fast, als würde er mit reichlich Verve um die eigene Achse rotieren.

Großzügige Fensterfronten setzen einen Kontrapunkt zu den massiven, betongegossenen Brüstungen der Balkone, wodurch ein Wechselspiel aus offenen und geschlossenen Volumina entsteht, das vom Tageslicht durchdrungen wird. Helligkeit ist ein verlässliches Mittel, mit dem Pablo Gagliardo die vermeintliche Hässlichkeit des Materials ins Gegenteil umkehrt. Wenn Lichtstrahlen über die Betonoberflächen wandern, akzentuieren sie die Abdrücke der Schalungsbretter und verwandeln sie in ein rhythmisch changierendes Relief.

Puffer zwischen innen und außen 
Dass Wohntürme aus Beton ganz gewiss keine dunklen Kästen sein müssen, unterstreicht bereits das Foyer. Auf doppelter Etagenhöhe öffnet sich die Eingangshalle zur Stadt. Bodentiefe Fenster verstärken die durchlässige Wirkung und holen viel Tageslicht ins Innere hinein. In den Boden eingelassene Pflanzschalen definieren eine Pufferzone zwischen innen und außen, zwischen öffentlich und privat – und sorgen für eine einladende und alles andere als sich abschottende Geste.

Noch etwas ist ungewöhnlich an diesem Ort: Von einem filigranen Metallgerüst hängen unterschiedlich lange Haken herab, an denen die Fahrräder der Hausbewohner am Vorderrad aufgehängt werden. Diese Art der Unterbringung verändert die Perspektive gleich doppelt: Was in vielen Hauseingängen als störend empfunden wird, erfüllt hier eine identitätsstiftende Aufgabe. Die Zweiräder werden nicht versteckt, sondern vielmehr wie Schaustücke in Szene gesetzt.

Innere Spirale
Ein rundes Treppenhaus bewirkt, dass bei den Grundrissen keine Langeweile zu befürchten ist. Wie eine Spirale schraubt es sich nach oben. Die gebogenen Außenwände dieses Betonzylinders zeichnen sich schließlich in den Apartments ab. Auch hier tanzt der Turm bewusst aus der Reihe, indem die Raumfluchten mit unerwarteten Kurven aktiviert werden.

Die Kontinuität zwischen innen und außen setzt sich innerhalb der Wohnungen fort. Jede einzelne verfügt über eine großzügige Balkonterrasse, die mithilfe von gläsernen Schiebewänden mit dem Innenraum verbunden werden kann. Das Beste erwartet die Hausbewohner allerdings auf dem Dach: Dort lädt eine zweietagige Terrasse mit einem Außenpool zum Verweilen ein – mit unschlagbarem Panoramablick über die Dächer der Stadt. Schroff und düster sieht eindeutig anders aus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Pablo Gagliardo

www.obring.com.ar

Fotograf

Ramiro Sosa Fotografía

www.facebook.com

Pueyrredón 1101

Dreizehnstöckiges Apartmenthochhaus / Sichtbetonfassade und -interior / 1567 Quadratmeter / Rosario, Argentinien / Realisiert durch Obring Arquitectura / Fertigstellung 2017

Mehr Projekte

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu