Büro in Silber
Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Mit Materialien, die typisch für den Hochbau sind, gestaltete und erweiterte der Architekt Fabian Wagner ein Büro im Münchner Stadtteil Au. Aluminiumdampfsperren, verzinkte Gitterroste und Stahl sowie recycelter Verbundschaumstoff sorgen für einen temporären Charakter in Räumlichkeiten, die auf zwei großzügigen Ebenen zum Arbeiten einladen.
In einer Großstadt wie München ist der Wohnraum knapp bemessen und mühevoll zu ergattern. Aber auch die Suche nach attraktiven und erschwinglichen Büroflächen ist mit erschwerten Bedingungen verbunden. Die Möglichkeit, Dächer auszubauen oder aufzustocken, ist nahezu erschöpft, weswegen vermehrt ein Geschoss in den Fokus rückt, das lange kaum in Erwägung gezogen wurde: der Keller. Dessen Potenzial zeigt eine Büroumgestaltung in einem über 100 Jahre alten Gebäude in Au-Haidhausen, für die der Architekt Fabian Wagner eine geschickte und futuristisch anmutende Lösung entwickelt hat.
Luftige Verbindung
Im Zuge des Umbaus wurde die Fläche auf insgesamt 140 Quadratmeter vergrößert, indem zum Erdgeschoss der Keller zusätzlich erschlossen und ausgebaut wurde. Ein Luftraum und eine Treppe stellen eine Verbindung zwischen den beiden Ebenen her. Der radikale Eingriff lässt das ursprüngliche Stockwerk wie eine luftige Plattform wirken. Das Gefühl der Leichtigkeit wird verstärkt durch ein verzinktes Gitterrost als Bodenelement und eine Glasbrüstung, die stets den Sichtbezug zwischen oben und unten aufrechterhalten. Die Offenheit und Transparenz sorgt zudem für die Beleuchtung des Untergeschosses. Durch großzügige Fenster, deren Fläche ebenfalls erweitert wurde, strömt natürliches Licht ins Innere.
Reflexionen in Silber
Das Gitterrost findet sich auch in den Sitzmöbeln und einem langen Tisch wieder, die den zentralen Treffpunkt auf der oberen Ebene des Büros bilden. Silberfarbene Vorhänge verhüllen die gemeinsam genutzte Küche, Abstellkammern und -flächen sowie einen Durchgang zu den Toiletten. Im Zusammenspiel mit den weißen Wänden, Decken und Böden entsteht ein minimalistischer Raum, der frei von Ablenkungen zum Arbeiten einlädt. Der metallische Vorhangstoff wurde auch vor den Fenstern eingesetzt. Er dient dort zum einen der Verschattung, zum anderen reflektiert er natürliches sowie künstliches Licht. Durch seine Länge, die über beide Stockwerke reicht, funktioniert er als ein weiteres, verbindendes Element zwischen den beiden Etagen. Als Sichtschutz wählte der Architekt zusätzlich Luftpolsterfolie, die vor die Fenster gespannt wurde. Im neu entstandenen Souterrain befindet sich ein Rückzugsort mit einem gemütlichen Sofa und einem Tisch für Recherche und Ideenfindung.
Räume und Funktionen neu gedacht
Trotz der großen Veränderung sollten die Eingriffe an der ursprünglichen Substanz so gering wie möglich bleiben. Daher wurden die vorhandenen Materialien aufgearbeitet statt ersetzt: Im Keller wurde die Bodenplatte aus Beton freigelegt und geschliffen, im Erdgeschoss das Eichenparkett neu lackiert. Die Stahlmöbel und Einbauten sind ohne Schraubverbindungen verschweißt worden, um einen einheitlichen Charakter zu erhalten. Regale und Beleuchtungselemente sind aus verzinkten Kabelrinnen gefertigt. Fabian Wagner wollte ein funktionales Büro schaffen, das durch seine abstrakte und scheinbar unfertige Wirkung die Frage einer temporären oder langfristigen Nutzung von Räumlichkeiten aufwirft. Die Covid-19-Pandemie und die daraus resultierenden Lockdowns haben sich auch auf die Planung dieses Projekts ausgewirkt: An die Büroräume ist ein Apartment angeschlossen, sodass Arbeiten und Wohnen zwar separiert sind, aber dennoch an einem Ort stattfinden können.
Art | Büroausbau |
Entwurf | BUERO WAGNER: Fabian A. Wagner, Louise Daussy |
Statik | Maxi Wagner |
Standort: | München |
Fläche | 140 Quadratmeter |
Jahr: | 2022 |
Mehr Projekte
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal
