Bunt im Loft
FABRICations mit einem farbenfrohen Projekt in Amsterdam

Ein knallgrünes Bad, eine sonnengelbe Treppe, hellblau träumerische Wände im Schlafzimmer. Ein farbenfrohes und familienorientiertes Konzept wünschten sich die Bewohner als sie FABRICations (Amsterdam) mit dem Interior Design ihres Lofts in Amsterdam beauftragten. Dabei handelt es sich um eines der Superlofts in Houthaven aus der Feder des Architekturbüros Marc Koehler Architects (Amsterdam), die in jenem Amsterdamer Transformationsgebiet bereits vier und in Utrecht eine weitere ihrer Anlagen fertigstellten, die auf einem modularen Selbstausbauprinzip beruhen.
Der Titel Casco Loft (dt. Hülle) spielt bereits auf das in der Architektur vorgesehene Konzept der freien Gestaltung der Innenräume an. In das von Marc Koehler Architects entworfene Grundgerüst aus Betonfertigteilen lassen sich Module von drei bis sechs Meter Höhe um einen zentralen Versorgungsschacht anordnen. Das Casco Design basiert auf eingehängten Boxen, die in dem durchgesteckten Loft beidseitig von den Glasfassaden abrücken und so hohe und belichtete Räume entstehen lassen.
Das Ziel, möglichst offene und flexibel nutzbare Gemeinschaftsräume zu schaffen, wird erreicht, indem die privaten Räume in ihrer Grundfläche minimiert und verdichtet platziert werden. In dem dreistöckigen Apartment mit 155 Quadratmetern Wohnfläche und Gartennutzung finden drei kleine Schlafzimmer und ein separates ins Erdgeschoss gebaute Mini-Gästezimmer Platz.
Eine breite Palette und Kombination aus Farben, Texturen und Materialien zeichnet jede Raumsituation mit einem eigenen visuellen und haptischen Charakter aus. Ungewöhnlich, aber im Hinblick auf Kleinkinder nachvollziehbar sind die zur Raumtrennung und Absicherung eingesetzten Metallgewebe, die weiß gestrichen jedoch auch einen dekorativen Mehrwert haben.
Entgegen der Verdunklung des verdichteten Loftinneren dürften auch die knalligen Farben wie Türkis oder Gelb entlang der Treppe, im Bad und in den Zimmern wirken. Ist der erste Layer der plakativen Farbgebung mal vom Konzept geblättert, offenbart sich darunter auch der funktionale Einsatz vielfältiger Einbauschränke, die mal in schwarz verkleidet, mal mit transluzenten Türen aus Polycarbonat, das familiäre Alltagschaos kurzzeitig verschwinden lassen können. Ein Kniff im Kinderzimmer: Hier können herumliegende Lego-Steine direkt auf die Schranktür gesteckt werden.
(Der Artikel erschien zuerst in den BauNetz Meldungen)
FOTOGRAFIE Jansje Klazinga
Jansje Klazinga
Mehr Projekte
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney
