Projekte

California Dreamin’

Ein Loft für eine Weltenbummlerin von Commune aus Los Angeles

Im großbürgerlichen 17. Pariser Arrondissement, wo Wohnungsumbauten in der Regel wegen anstehenden Familienzuwaches durchgeführt werden und selten für architektonisches Aufsehen sorgen, gestaltete ein Architektenbüro aus Los Angeles nun ein schräges Loft als Zweitwohnsitz für eine internationale Weltenbummlerin.

von Jana Herrmann, 28.07.2016

Tunis, Paris und Los Angeles heißen die drei Städte, die das Leben von Auftraggeberin Paula am meisten prägten: Die gebürtige Tunesierin zog ihre zwei Söhne in Paris groß, bevor die Familie ihren Lebensmittelpunkt nach L.A. verlegte und dort in den späten neunziger Jahren ein Designstudio eröffnete. Seitdem ist Geschäftsführerin Paula viel auf Reisen, auf der ständigen Suche nach Inspiration, hochwertigen Materialien und originellen Produkten. Um in Europa wieder einen permanenten Anlaufpunkt zu haben, kaufte sie ein ehemaliges Künstleratelier im Dachgeschoss eines Hausmann-Gebäudes in ihrer ehemaligen Wahlheimat Paris.

Unkonventionelle Macher
Mit der Gestaltung der insgesamt 90 Quadratmeter beauftragte sie das amerikanische Designstudio Commune, eine der derzeit angesagtesten Adressen in den USA, auch dank ihrer unkonventionellen und dennoch trendigen Umbauten vom Ace Hotel in Los Angeles sowie dem American Trade Hotel in Panama.

Dass Commune wie Paula ihren Hauptsitz in Los Angeles hat, erleichterte für die Auftraggeberin die große Herausforderung, eine 9000 Kilometer entfernte Baustelle regelmäßig zu verfolgen. Aber vor allem wegen ihrer Unternehmensphilosophie entschied sich Paula für das kalifornische Designstudio: Commune steht nicht nur für originelle, qualitativ hochwertige Kreationen, sondern auch für ganz individuell abgestimmte, freigeistige Konzepte ohne gesellschaftlich vorgeschriebene Einrichtungscodes.

Interkontinentale Ideenwelt
„In erster Linie haben wir uns von den drei Kulturen inspirieren lassen, die zu Paulas DNA gehören: Frankreich, das mediterrane Becken und Kalifornien″, erzählt Projektleiter und Commune Mitbegründer Steven Johanknecht. „So sollen die vielen sandfarbigen Töne an nordafrikanische Wüstenlandschaften erinnern, die Badezimmerkacheln stammen aus Paulas Geburtsstadt, die Treppenkonstruktion ist eine Hommage an die Treppe aus Le Corbusiers Villa Savoye, und durch das neue, teilweise gläserne Dach soll möglichst viel Sonne in das nach Norden ausgerichtete Appartement gelangen.

Alle Stile, alle Farben
Zusätzlich gibt es, in der Wohnung aber auch viele dekorative Elemente skandinavischer Natur, Vintage- und zeitgenössische Objekte von namenhaften Designern wie Andrée Putman, Alfred Hendrickx und Hans Wegner sowie aus Paulas eigenen Kollektionen zu entdecken. Dazu kommen weitere Accessoires im Ethnolook und mit Motiven, die oft bei nordamerikanischen Indianerstämmen zu finden sind. Auch die vorhandene Farbpalette reicht von gedeckt bis knallig, und viele lineare Strukturen werden durch weiche Muster unterbrochen. Kurz: es wurde verwendet, was gefällt.

Edgy Touch mit Konzept
Diesem modernen, aus Kalifornien stammenden edgy Touch verlieh Commune jedoch auch eine gewisse Homogenität durch die Verwendung von drei Materialien, die sich wie ein roter Faden durch das neue Interior des ehemaligen Künstlerateliers ziehen: naturbelassenes Eichenholz, graues Granit und Keramikfliesen mit verspielten Mustern.
 
Herzstück Küche
Ganz besonders fällt dieses Trio in der offenen Küche auf, die auf Wunsch der Auftraggeberin nicht nur genügend Platz für ein geselliges Zusammensein von Familie und Freunden hat, sondern auch wie ein kleiner Showroom ihrer eigenen Kollektionen werden sollte.

So benutzte Commune hier Vorrichtungen und Materialien, die Paula allesamt selbst ausgesucht hat: einen aufwendig verarbeiteten Küchen- und Arbeitstisch aus Granit, vertäfelte Küchenvorrichtungen aus Eichenholz und marrokanische Musterfliesen. Und wie alle anderen Bereiche der Wohnung wurde auch diese Kücheninsel, wie sie Projektleiter Johanknecht nennt, mit Accessoires aus den unterschiedlichsten Zeitepochen, Herkunftsländern, Materialien und Farben dekoriert.

Beabsichtigter Kulturschock
Dass sich dieser muntere Stilmix in keine stilistische Schublade stecken lässt und alle Einrichtungsgegenstände aus der ganzen Welt zusammen getragen wurden, ist Teil der Idee, die es von Anfang an für dieses Projekt gab: Commune wollte für ihre rastlose Auftraggeberin einen Aufenthaltsort gestalten, an dem sie sich ein bisschen zu Hause fühlt – aber, der sie vor allem auch daran erinnert, dass die Reise immer weiter geht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Commune

www.communedesign.com

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava