Projekte

Das Büro als Boudoir

Agenturräume in London von Daytrip

Wie werden unsere Anforderungen an Büros sein, wenn wir uns an den heimischen Komfort des Homeoffices gewöhnt haben? Werden private und professionelle Sphären gänzlich miteinander verschmelzen? Die Gestalter*innen des Londoner Studios Daytrip entwarfen die Büroräume einer Medienagentur – und schufen eine Mischung aus Office und Boudoir.

von Nina C. Müller, 07.07.2020

„Wir wurden von Anfang an ermutigt, einen gewagten und einzigartigen Ansatz für die Gestaltung dieser Arbeitsplätze zu entwickeln“, sagen Emily Potter und Iwan Halstead, die Gründer*innen des Innenarchitektur- und Designstudios Daytrip. In einem ehemaligen Lagerhaus aus dem 18. Jahrhundert im Londoner Stadtteil Clerkenwell sollten sie für eine Medienagentur Büros entwerfen, die Komfort und Nutzerfreundlichkeit garantieren. Und mit der gängigen Büroästhetik brechen.

Clubhaus und Glamour
Der Bauherr der Medienagentur beauftragte das Duo mit der Gestaltung von drei Stockwerken innerhalb des alten Backsteinbaus, der auch über einen Dachpavillon und eine Terrasse verfügt. Gewünscht waren individuelle Arbeitsparzellen. Hier sollten die Mitarbeiter*innen eine entspannte Arbeitsatmosphäre vorfinden, die nicht ablenkt und kreatives Denken fördert. Von offenen Studioflächen wollte man weitestgehend absehen. Dafür sah das Briefing geräumige, zentral gelegene Küchen sowie eine komplette Etage für einen flexiblen Lounge- und Besprechungsbereich vor.

Schon in den Grundzügen der Umgestaltung gefiel Potters und Halsteads Ansatz einer Aufteilung, die gleichsam Offenheit, Gemeinschaft und Intimität zuließ. Aber auch bei der Farb- und Materialgestaltung gingen sie ungewöhnliche Wege. Sie suchten nach einer softeren, wärmeren Gestaltung und fanden Inspiration in den Küchen der Fünfzigerjahre, in kalifornischen Clubhäusern und im Hollywood-Glamour. So kombinierten sie voluminöse Polster und organisch geschwungene Möbel mit expressiven Mustern, warmen Farbtönen, bodentiefen Vorhängen und zahlreichen Kunstobjekten.

Barockes Büro
„Uns gefallen vor allem die ruhige Atmosphäre sowie die feinen Texturen und Kontraste“, erklären Potter und Halstead. Auch die Farbauswahl, die die Designer*innen als „lebendige und gefühlsbetonte Palette“ beschreiben, ist mit ihren vielen Rot-, Rosa- und Rosttönen für ein Büro eher ungewöhnlich. Vor allem aber die Kombination aus Farbe und Material stellen die Gestalter in den Vordergrund: Hier treffen „säuregelber Teppich, rot gebeiztes Furnier, hellrosa Gebrauchsfliesen, hochglänzender, olivgrüner Lack und dazu passender Samt“ zusammen.

Einrichtung und Beleuchtung seien ein eklektischer Mix aus Mid-Century-Möbeln, Stücken der Sechziger- und Siebzigerjahre, darunter Leuchten von Verner Panton und Mobiliar von Dieter Rams, und Stoffen aus den Zwanzigerjahren. Sie wechseln sich ab mit zeitgenössischen Entwürfen. Doch ging es den Gestalter*innen keineswegs nur um stilistische, sondern durchaus auch um substanzielle Ansprüche. Sämtliche Möbelstücke wurden durch sie und die Agentur auf ihre Bequemlichkeit getestet, um sicherzustellen, dass sie sich in langen Meetings bewähren und auch für einen Powernap eignen.

Kreativer Komfort
Wer hier auf Sofa oder Chaiselongue wieder aufwacht, könnte in Sachen Epoche und Standort kurz die Orientierung verlieren, so gekonnt lenken die Designer*innen vom strengen Bürokanon ab. Das Interior sei eine nostalgische Anspielung auf die Filmindustrie, meinen die Designer. Und wenn das Sonnenlicht durch die transparenten Vorhänge Schatten auf die Muster der Möbel werfe, wirke die Lounge im obersten Stockwerk geradezu magisch. Tatsächlich haben die bis ins Detail gestalteten Räume mehr von einem privaten Boudoir als von einer geschäftigen Agentur mitten in London.

Doch einer allzu gefühligen Farb- und Formsprache wirkt das Studio Daytrip mit rohen Materialien wie Birkensperrholz, MDF, Ziegelstein, passiviertem Zink oder Beton entgegen. Und auch die Decke samt Haustechnik ließen sie unverblendet. So sorgen Emily Potter und Iwan Halstead für die nötige Sachlichkeit eines Arbeitsumfelds und schlagen den Bogen zum industriellen Charakter des Gebäudes.

„Da sich das Arbeitsleben in den letzten Monaten dramatisch verändert hat, stellt dieses Büro ein bahnbrechendes Beispiel dafür dar, wie Arbeitsplatzgestaltung und Wohnkomfort miteinander vereinbart werden können, um eine neue Kultur kreativer Talente zu beleben und zu fördern“, sagen sie. Hoffen wir, dass sie recht behalten, Büros wohnlicher werden – und nicht umgekehrt, der Wohnraum zum Büro wird.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Daytrip

daytrip.studio

Mehr Projekte

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten