Das grosse Schwarze
Massivholzhaus am See von Appels Architekten
 
											
											
					Appels Architekten haben ein Massivholzhaus in Bayern entworfen, das sich mit seiner gestaffelten Bauweise der Topografie des Grundstücks anpasst. Die schwarze Holzfassade zeichnet sich durch ein Wechselspiel von offenen und geschlossenen Flächen aus, während das Innere mit einem Floating Space, privaten Rückzugsmöglichkeiten und einem luxuriösen Minimalismus punktet.
Die Lage des Hauses unweit eines bayerischen Sees ist ein Glücksfall: Das abfallende Grundstück mit großen Rasenflächen ist von altem Baumbestand und viel Grün umgeben und bietet eine idyllische Kulisse für die reduzierte Architektur. Im Entree kommt die Natur gar ziemlich spektakulär daher: Das angrenzende Felsgestein ergießt sich wie ein Wasserfall ins Innere – kurzerhand durch das Übereckfenster hindurch.
         
											
											
					
Gestalterisches Wechselspiel
Das Schweizer Büro Appels Architekten hat ein großzügiges Haus auf zwei Ebenen entworfen, das sich als komplexes System verschiedener Kuben darstellt – ein Wechselspiel zwischen offenen und geschlossenen Wohnbereichen, zwischen öffentlicher und privater Nutzung. Das Spiel zwischen Innen und Außen ist ein wichtiges gestalterisches Motiv des Projekts, was man vor allem an der Gestaltung der Fenster sieht. Sie verbergen sich hinter Klappläden aus Holz, die in geschlossenem Zustand für Privatheit sorgen. Im Erdgeschoss lassen sie sich teilweise vollständig in den Wandtaschen verstauen, sodass der Innen- und der Außenraum nahezu nahtlos ineinander übergehen. Bis auf den Keller als Holzkonstruktion ausgebildet, wurde das Haus mit dem aufgefächerten Pultdach in großen Teilen vorgefertigt. Im Inneren sorgen natürliche Materialien wie Terrazzo und Eichenholz für haptische Erlebnisse – als Bodenbeläge und maßgefertigte Möbeleinbauten.
         
											
											
					
Hell & luftig
Ein Floating Space im Erdgeschoss birgt die Küche, das Esszimmer und einen Wohnraum. Der Küchenblock ist mit Terrazzoplatten verkleidet und passt sich dem Bodenbelag an, so dass eine visuelle Einheit entsteht. Im Zentrum des Raums angeordnet, wird der massive Block von zwei Seiten von maßgefertigten Einbauschränken aus Eichenholz flankiert, die ausreichend Stauraum schaffen. Durch die bodentiefe Schiebetür fällt Tageslicht ins Innere. Überhaupt wirkt das Haus hell und luftig, auch wegen der teilweise doppelgeschossigen Raumhöhen. Während der Essplatz mit einem großen Holztisch und zwei schlichten Holzbänken möbliert ist, wurde das Wohnzimmer sparsam mit Polsterelementen ausgestattet. Dank des großen Übereckfensters bietet es schöne Ausblicke in den Garten.
Luxuriöser Minimalismus
Das Erdgeschoss des Hauses birgt einen luxuriösen Saunabereich. Das daran angeschlossene Badezimmer ist in grünblaue Mosaikfliesen gekleidet, was frisch und elegant wirkt. Die gemauerte Dusche wird von einem Oberlicht mit Tageslicht versorgt, während das kompakte Handwaschbecken in eine Nische im Wandschrank eingelassen ist. Da der Bereich auch von außen erschlossen ist, kann man sich nach dem Saunagang im See abkühlen. Im Keller befindet sich außerdem ein Sportraum mit Boden und Wänden aus Sichtbeton. In ein schummriges Licht getaucht, bringen Einbaumöbel aus Eichenholz einen Schuss Wärme und Behaglichkeit ins Interior.
FOTOGRAFIE Florian Holzherr Florian Holzherr
Mehr Projekte
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
 
											
											
					Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
 
											
											
					Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
 
											
											
					Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
 
											
											
					Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
 
											
											
					Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
 
											
											
					Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
 
											
											
					Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
 
											
											
					Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
 
											
											
					Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
 
											
											
					Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
 
											
											
					Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
 
											
											
					Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
 
											
											
					Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
 
											
											
					Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
 
											
											
					Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
 
											
											
					Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
 
											
											
					Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
 
											
											
					Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
 
											
											
					Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
 
											
											
					Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
 
											
											
					Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
 
											
											
					Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
 
											
											
					Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
 
											
											
					Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
 
											
											
					Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
 
											
											
					Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
 
											
											
					Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
 
											
											
					Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York
 
											
											
					Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien
 
											
											
					















