Projekte

Das Rätsel von Stockholm

Ein Apartment mit sichtbarer Vergangenheit in Stockholm.

von Julia Bluth, 24.06.2014

In Stockholm ist Wohnraum so knapp, dass die Immobilienpreise praktisch im Minutentakt steigen. Eine Wohnung in Bestlage, die als Möbellager genutzt wird, scheint da eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und doch stand ein kleines Apartment im Szeneviertel Södermalm ganze dreißig Jahre lang leer und konservierte die Spuren der Vergangenheit wie eine eingefrorene Zeitmaschine. Eine Besonderheit, die die experimentierfreudige Architektin Karin Matz zu einem ungewöhnlichen Umbau inspirierte.

Der ursprüngliche Eigentümer hatte in den achtziger Jahren mit einer Renovierung begonnen. Dann erkrankte er jedoch so schwer, dass die 36 Quadratmeter große Einzimmerwohnung am Heleneborgsgatan bis zu ihrem Verkauf im Jahr 2012 vollkommen unberührt blieb. Der Stand der Dinge: halb entfernte Tapeten, einige wenige Fliesen, eine aus der Wand ragende Küchenspüle, ein Badezimmer mit Rattenspuren und fehlende Elektroinstallation. Die Vision der neuen Eigentümer: Helligkeit und Weitläufigkeit, Unterteilbarkeit des Wohnraums, ein begehbarer Kleiderschrank sowie ein luxuriöses Duschbad – selbstverständlich bei möglichst geringem Kostenaufwand.

Wohnung mit zwei Gesichtern

„Die fertige Wohnung ist das Ergebnis meiner Faszination für die Besonderheit der Situation“, erläutert die Architektin, „ein Versuch, die vorhandenen Schichten der Geschichte des Ortes weiterleben zu lassen und gleichzeitig die Ansprüche eines neuen Lebensabschnitts zu erfüllen.“ Dazu unterteilte sie den Wohnraum in zwei Bereiche.


Gegenwart
Wo einst die Überreste einer alten Küchenarmatur erkennbar waren, sind heute drei Nutzungen kompakt zusammengefasst: die Küche, das Schlafzimmer sowie der begehbare Kleiderschrank. Die Basis bilden Küchenschränke von Ikea, die die Organisation erleichtern und den höher gelegten Schlafbereich sowohl vom Koch- als auch vom Wohnbereich trennen. Unter dem Hochbett ist ausreichend Platz für eine gut bestückte Garderobe. Eine durchgehende Scheibe schützt die Schlafenden und ihre Kleidung vor eventuellen Kochgerüchen, während weiße Rollos eine konsequente Abgrenzung des gesamten Bereiches ermöglichen. Alle Kabel verstecken sich unter dem glatten neuen Putz. Die weiß lackierten Wände und Dielen reflektieren das einfallende Tageslicht. Dieser Teil der Wohnung ist rundum neu, hell und modern und bildet einen starken Kontrast zum angrenzenden Wohn-Essbereich.

Vergangenheit
Im Wohn-Essbereich sind die Spuren der Vergangenheit überall präsent. Lose hängende Tapetenreste wurden zwar entfernt und Löcher aufgefüllt, doch sämtliche Elektrokabel verlaufen gut sichtbar auf den unverputzten Wänden. Die Decke und die rohen Wände legen Schichten alter Farbe offen. Sie scheinen von den letzten Jahrzehnten zu erzählen und verleihen dem Raum eine spezielle Atmosphäre, in die sich die freistehenden Vintagemöbel perfekt einfügen. Ein schmales Fenster gibt Einblick in das hochwertig ausgestattete, grün geflieste Badezimmer.

Respekt
Die Architektin hat hier ohne Zweifel auf engem Raum alle Wünsche ihrer Auftraggeber erfüllt. Darüber hinaus hat sie jedoch wieder einmal bewiesen, dass es vor allem der Respekt vor der Geschichte eines Ortes ist, der ihn zu etwas Besonderem werden lässt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava