Projekte

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Auf staksigen Beinchen scheint Omar Gandhis Waldhütte beinahe zu schweben. Der Architekt hat in der Einsamkeit der kanadischen Wälder ein ortsbezogenes Refugium entworfen, das der Natur Respekt zollt und lokale Ressourcen nutzt.

von Tanja Pabelick, 15.01.2025

Das Tal rund um den Gaspereau-Fluss liegt am östlichsten und südlichsten Zipfel Kanadas, auf der Nova-Scotia-Halbinsel. Trotz des kühlen maritimen Klimas begann in dieser Region vor einigen Jahrzehnten der Weinbau im größeren Stil. Eines der renommiertesten Weingüter liegt in der Nähe der Gemeinde White Rock, die ihren Namen einer prägnanten Felsformation zu verdanken hat. Der kanadische Architekt Omar Gandhi ist ein Enthusiast für diese Ecke seines Heimatlandes, die kulinarisch viel zu bieten hat, mit ihren klirrend kalten Wintern zum Skifahren einlädt und im Sommer mit blühenden Landschaften zum Wandern motiviert. „Das Tal gewinnt schnell an Beliebtheit und ist eine Alternative zu Meer und Küsten“, erläutert Omar Gandhi. Er hat hier, mit dem Rücken zum Wald und dem Ausblick auf eine Lichtung, einen Rückzugsort entworfen, bei dessen Gestaltung er sich von „Jagdhütten und Tarnverstecken“ inspirieren ließ.

Wanderung inklusive
Im Stil eines Stelzenhauses ruht der Kubus scheinbar auf schlanken Beinchen. In seinem Schatten aber tarnt sich ein kleines, dunkles Stahlvolumen, das den Eingang beherbergt und das Bauwerk im Gelände verankert. Die erhöhte Lage und die Position am Absatz eines Hangs heben die Räume über das Niveau der Baumwipfel und geben den Blick bis weit über das Flusstal frei. „Wir haben einen Ansatz gewählt, bei dem sich Handwerk, Design, Textur und Lichtinszenierung miteinander verbinden, um eine geheimnisvolle und dunkle Stimmung zu erzeugen, die durch reizvolle Überraschungen und atemberaubende Ausblicke ergänzt wird“, beschreibt der Architekt sein Projekt. Schon die Anfahrt bringt die Bewohner*innen und Gäste näher an die Natur. Nach einer steilen Auffahrt und einer Haarnadelkurve geht es nur noch zu Fuß weiter. Ein Schotterweg führt zum Haus, das sich mit seiner Hülle aus Cortenstahl ästhetisch in den Wald einfügt und wie ein Nest über dem zwei Hektar großen Gelände schwebt.

Zwischen Wipfeln und Unterholz
Von außen wirkt der kleine Kasten mit seinem Fenstervisier und der rostrot verwitterten Verkleidung zurückhaltend. Der ebenerdige Eingangsbereich ist bewusst schwach beleuchtet und führt hinauf in die Wohn- und Schlafräume, die sich auf zwei Etagen verteilen. Unten befinden sich ein Bad neben dem Treppenaufgang und zwei nach vorn ausgerichtete Schlafzimmer, die seitliche Aussichten auf das Unterholz bieten. Darüber liegt der zweite Stock, der nicht nur als eine einzige offene Fläche angelegt, sondern auch hell und großzügig inszeniert ist. Das von außen so stilprägende, von einem Rahmen eingefasste Frontfenster ist auch Protagonist im Interieur. Mit seiner Aufgabe als naturnahes Rückzugsrefugium geht es im Haus White Rock um den Wald und das Panorama. Das Interieur agiert als Echo. Vor den Wänden aus geräucherter Eiche stehen viele zeitlose Möbel – und Architektenlieblinge – wie ein antiker Arne Norell-Sessel und Entwürfe von Luca Nichetto.

Magischer Rückzugsort
Wichtig waren Gandhi auch die inneren Werte der schwebenden Hütte. Durch ihre abgehobene Positionierung und eine geringe Bodenversiegelung hinterlässt sie nur einen geringen Fußabdruck. Das Regenwasser wird akribisch aufgefangen und durch die gute Verschattung wird die Aufheizung der Innenräume vermieden. Ein Kamin im Wohnraum ist die einzige Wärmequelle und lädt mit einer angeschlossenen Bank, die am Fenster entlangläuft, zum Aufwärmen mit Aussicht ein. Gegenüber, entlang der Westwand, steht eine Küche aus Edelstahl. Sie trifft auf industrielle Details, wie die Werkstattleuchten in den Schlafzimmern, und einen wohnlichen Landhausstil mit handgefärbtem Leinen, Fellen und Handwerksobjekten. Das eigentliche Highlight des Hauses finden hingegen nur Eingeweihte. In die Decke über der Treppe ist eine Dachluke aus Cortenstahl eingelassen, die auf die große Dachterrasse führt – und damit zu dem Ort, der dem Wald am nächsten ist. Für Gandhi ist das der wichtigste Platz von White Rock: „Hier kann man in die Magie der Natur eintauchen und ihre Ursprünglichkeit annehmen.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Omar Gandhi

omargandhi.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura