Projekte

Die Kraft des Kontrasts

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Ein baufälliges Haus aus dem 19. Jahrhundert erweiterte der Architekt Declan Scullion um einen modernen Anbau. Die Patina des alten Backsteins trifft auf kühles Metall, das gleich mehrere Vorteile mit sich bringen soll.

von Judith Jenner, 09.11.2022

Viele Häuser im Norden Dublins wurden Ende des 19. Jahrhunderts aus Backsteinen erbaut. Einigen ist ihr Alter anzusehen: Bröckelnder Putz, brüchige Fassaden und ein unpraktischer Grundriss ließen auch die in der Kunstbranche arbeitenden Käufer*innen eines solchen Gebäudes einen Umbau in Betracht ziehen. Sie beauftragten den Architekten Declan Scullion damit, das Maximum an Wohnfläche aus ihrem Haus herausholen.

Prinzip Flaschenschiff
„Unsere Strategie bestand darin, nur das zu entfernen, was baufällig war. Das Haupthaus und die Reste früherer Anbauten ließen wir stehen“, erläutert Declan Scullion. „So konnten wir eine neue zweigeschossige Intervention konzipieren. Sie erinnert an ein Flaschenschiff in der Hülle des alten einstöckigen Hauses.“ Das Besondere: Der Anbau hebt sich durch seine Fassade aus gewelltem Metall deutlich vom Backsteinbestand ab. Was wie ein moderner Einfall wirkt, hat in Dublin Tradition. „Viele Häuser in der Gegend haben rückwärtige Anbauten aus diesem Material“, weiß Declan Scullion. „Es war schnell verfügbar und passt in seiner maschinellen Ästhetik gut zu dem ursprünglichen Mauerwerk.“

Licht von oben
Nicht nur außen, sondern auch innen lebt das Haus von Kontrasten. So sind ein Teil der Wände sowie eingebaute Regale aus Holz gefertigt und treffen im Flur auf gemusterte Bodenfliesen von Mutina. Die Küche mit Holzfronten hat eine lebendig wirkende Terrazzo-Arbeitsplatte. Im Wohnzimmer wurden glatt verputzte Wände dem rohen Mauerwerk gegenübergestellt. Auch ursprüngliche Türbögen blieben erhalten und strecken sich teilweise über Stockwerke hinweg. Zwei zentrale Schächte lenken vom Dach aus Tageslicht ins Obergeschoss und leiten es weiter in die Mitte des Hauses. Über zwei verglaste Wände versorgen sie auch die Badezimmer.

Bezug zur Natur
Immer wieder ermöglichen halbhohe Zwischenwände aus Holzlamellen transparente Durchblicke – wie am Übergang vom Treppenhaus zum ersten Stock mit den Schlafzimmern. Der schmale Innenhof, der an die Küche angrenzt, wird über raumhohe Schiebetüren zu einem Teil der Küche und des benachbarten Arbeitszimmers. Eine ähnliche Öffnung zur Natur entsteht im ersten Stock, wo das begrünte Dach fließend in das Schlafzimmer übergeht. Ein Fenster in Bodennähe setzt die Pflanzen in Szene. Diese Naturbezüge geben dem Haus trotz der begrenzten Fläche eine gewisse Offenheit. Von außen zeigt sich der Materialgegensatz im ersten Stock besonders prägnant. Metall- und Backsteinfassade treffen aufeinander wie zwei geometrische Körper, während der Raum innen wie aus einem Guss wirkt. Das maschinell bearbeitete Metall reflektiert die Umgebung mit ihren unterschiedlichen Baustilen.

Für Declan Scullion war die größte Herausforderung bei seinem Projekt Charleville das extrem kleine und enge Baugrundstück. „Alle notwendigen Funktionen auf dieser Fläche unterzubekommen, setzte gute Einfälle voraus und machte auch die Logistik des Baus nicht einfach“, sagt er. Mit kontrastierenden Materialen steigerte er sowohl außen als auch innen die Präsenz des Ortes.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Scullion Architects

scullion.ie

Mehr Projekte

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang