Projekte

Die Villa zum Ross

von Norman Kietzmann, 05.03.2013


Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen. Immer wieder verbarrikadiert er sich hinter von Satteldächern gekrönten Klinkerfassaden, als hätte die Moderne nie stattgefunden. Umso versierter zeigt sich eine Gruppe von Rennpferden im mexikanischen Cuernavaca. Keine gewöhnlichen Stallungen ließen sich die stolzen Vierbeiner von ihren Herren konstruieren, sondern eine angemessene Unterkunft im Stile einer Frank-Llyod-Wright-Villa.


Pferde sind eine Klasse für sich. Allein der Wirbel um falsch etikettiertes Rindfleisch führt den entscheidenden Unterschied vor Augen: Auch wenn in Ländern wie Frankreich oder Italien noch immer eine Bistecca di Cavallo ganz selbstverständlich auf der Speisekarte zu finden ist, gelten Pferde in weiten Teilen der Welt als heilige Kuh. Dass eine artgerechte Haltung durchaus auch ästhetische Fragen tangieren kann, zeigt ein ungewöhnliches Bauprojekt im mexikanischen Cuernavaca. Dass keines der dortigen Pferde befürchten muss, auf dem Teller zu laden, versteht sich von selbst.

Antike Einflüsse


350.000 Bewohner zählt die „Stadt des ewigen Frühlings“, wie sie Alexander von Humboldt einst nannte. Den Grund für ihr mildes Klima liegt in der luftigen Höhenlage auf 1500 Metern über dem Meeresspiegel, die die Temperaturen im Winter wie Sommer konstant auf 23°C hält. Ideale Bedingungen für den Pferdesport, erkannten die Verantwortlichen und ließen einen zwei Hektar großen Acker in den Reitclub Hípico Del Bosque verwandeln. Dass die damit beauftragten Architekten Lilian Rebello Uribe und Edgar Sa&uactue;l Bahena Cruz aus Cuernavaca selbst eine Leidenschaft für Pferde hegen, sollte sich als glücklicher Zufall erweisen. Mit ihrem Büro Arquitectura Para Todos (Architektur für alle) entwarfen sie einen Pferdestall mit Villenqualitäten.

Wem sie dabei über die Schulter geschaut haben, bedarf angesichts der nur wenige Kilometer entfernten Ruinenstätte Teotihuacán keiner großen Gedankensprünge. Ihr Entwurf ist eine Symbiose aus Architektur und Natur, die ungefähr so aussieht, als hätten Frank Llyod Wright und die Azteken einen gemeinsamen Workshop besucht. Vor allem auf der Seite des Laufstalls ist der Einfluss der antiken Stufenpyramiden offensichtlich. Steinmauern unterteilen den Höhenunterschied zwischen den Ställen und der Reitbahn in vier Ebenen. Bei Wettkämpfen und Veranstaltungen dienen die Stufen zugleich als Tribünen für die Zuschauer. Führte bei den antiken Vorbildern eine mittige Treppe zum oberen Plateau der Pyramiden hinauf, haben Lilian Rebello Uribe und Edgar Sa&uactue;l Bahena Cruz das Prinzip als pferdegerechte Rampe interpretiert.

Rampe zur Dressur

Wie ein Laufsteg führt die Schräge vom Reitplatz zu einem rechteckigen Platz hinauf. Ein langes, schmales Wasserbecken in seiner Mitte dient als Tränke, während die Ställe die beiden Längsseiten des Platzes flankieren. Schutz vor Regen bieten zwei Flachdächer aus Beton, die von stählernen Stützen getragen werden. Das Metall dient zugleich als statischer Ankerpunkt für die Ställe, deren Abtrennungen nicht vollständig bis an die Decke reichen und so für eine natürliche Belüftung sorgen. Die Seiten sowie die Rückseiten der großzügig bemessenen Pferde-Apartments sind gemauert und die Fassade zur Platz ist mit hölzernen Planken verkleidet.

Bei allem Respekt für die Pferde müssen auch die Reiter und Besucher nicht auf die nötige Infrastruktur verzichten. In den beiden hinteren Abschnitten der Ställe befinden sich Lagerräume und Büros, während Bäder, Umkleideräume, eine Cafeteria sowie eine überdachte Terrasse in einem seitlich angeschlossenen Baukörper untergebracht sind. Vorbildlich in puncto Klimabilanz ist nicht nur Einsatz lokaler Baumaterialien. So wird das Regenwasser gesammelt, und biologisch gefiltertes Grauwasser zur Bewässerung der Grünanlagen verwendet. Solarzellen auf den Flachdächern decken einen Teil des Strombedarfs, der angesichts einer vollständigen LED-Beleuchtung ohnehin erfreulich bescheiden ausfällt. Was vor allem den Pferden zugute kommt: Sowohl in den Innenräumen als auch den Ställen wurden ausschließlich erdbasierte Farben verwendet. Etwas anderes hätten sich die anspruchsvollen Vierbeiner wohl auch nicht bieten lassen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

APT arquitectura para todos

www.apt.com.mx

Projekt

Hípico Del Bosque

www.facebook.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien