Drei Zimmer am Dreiländereck
Wohnungsumbau in Bratislava von Alan Prekop

Das slowakische Bratislava ist weltweit die einzige Hauptstadt, die an gleich zwei Nachbarstaaten grenzt: Österreich und Ungarn. Hier verwandelte der Architekt Alan Prekop eine Drei-Zimmer-Wohnung in ein Loft mit dezenten Trennlinien und subtilen Transparenzen.
Noch heute findet man in Bratislava einzigartige Bauten der sozialistischen Moderne. Für eines dieser Relikte, ein Apartment im fünften Stock innerhalb einer Wohnsiedlung aus den Fünfzigerjahren, entwarf der Architekt Alan Prekop ein rundes Konzept mit glänzendem Auftritt.
Löse und verbinde
Die Ost-West-Achse dieser Immobilie garantierte einen lichten und luftigen Wohnraum, während sich ein offener Grundriss für ein Paar oder eine kleine Familie anbot. Dafür galt es jedoch zunächst, das kleinteilige Gefüge der bestehenden Drei-Zimmer-Wohnung von sämtlichen unnötigen Begrenzungen zu befreien.
Lediglich eine Mauer zwischen Wohn- und Kochbereich ließ der Architekt bewusst stehen und verwandelte sie in „ein kraftvolles architektonisches Element“, welches den zentralen Bereich des Apartments gleichermaßen verbindet wie trennt: Durch eine große, kreisförmige Öffnung – eine Art Rundfenster – werden die Funktionen optisch separiert, Blickbeziehungen zwischen den Räumen aber ermöglicht.
Transparente Trennung
Ein ähnliches Prinzip verfolgte man zwischen Schlaf- und Wohnbereich. Hier ist es eine gläserne Flügeltür, die nun eine ehemalige Steinwand ersetzt. Als einziges Trennelement der Wohnung garantiert sie nachts – im Zusammenspiel mit einem opaken Vorhang – optische und akustische Abgeschiedenheit. Tagsüber aber sorgt ihre Transparenz für eine visuelle Verbindung zur restlichen Fläche, die auf diese Weise zudem größer erscheint.
Strahlender Stahl
„Bei der Auswahl der Materialien hatte Metall Vorrang“, erklärt Prekop, der Küchenblock, Fensterbänke, Bettrückwand und auch den Rahmen des Rundfensters aus Edelstahl gestaltete. Türen und Wände um das Bad und die Toilette zwischen Koch- und Eingangsbereich sind ebenfalls komplett mit verzinktem Blech verkleidet, wodurch ihre Eingänge fast unsichtbar erscheinen.
Rohe Betondecken erinnern noch an die Geschichte des alten Gebäudes. Doch auch recycelte Materialien aus anderen Projekten sollten hier eine neue Verwendung finden. Und so entstanden aus Betonklötzen, farbigem Glas und Keramikfliesen von verschiedenen Abfallsammelstellen ein Regal und eine Rückwand für Musikanlage, Bücher und Kunstwerke. So realisierte Alan Prekop mit reduzierten Mitteln ein einheitliches und offenes Gesamtkonzept – in einer Stadt der Grenzen.
FOTOGRAFIE Jakub Gulyas
Jakub Gulyas
Mehr Projekte
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture
