Projekte

Dreiklang unterm Dach

Der Anbau eines Einfamilienhauses im Yaizu bringt Intimität und Offenheit in Einklang. 

von Norman Kietzmann, 22.10.2013

Ein Haus, ein Dach, ein Raum: Wie Wohnen auch auf offenem Grundriss gelingt, zeigt der Anbau eines Einfamilienhauses in der südjapanischen Küstenstadt Yaizu. Das 83 Quadratmeter große Gebäude vermag Intimität und Freiraum miteinander in Einklang zu bringen, indem das Nutzungskonzept bewusst offen gehalten wurde. 

Flügge zu werden, erfordert durchaus eine Portion Verhandlungsgeschick. Auch wenn junge Paare in Japan oft lange unter dem Dach ihrer Eltern wohnen, wollten zwei Frischverliebte in Yaizu ihr eigenes Refugium etwas früher realisieren. Das einzige Problem: Wie soll der Ausbruch gelingen, ohne gleich die gesamte Familie zu düpieren? An Platz fehlte es im elterlichen Wohnhaus zwar nicht. Rund 200 Quadratmeter misst der Bau mit vornehmlich großen Räumen, in denen die Generationen miteinander Zeit verbringen können. Doch Orte des Rückzugs waren bislang Fehlanzeige.

Einen eleganten Ausweg aus der Situation wies schließlich das Architektenpaar Atsushi und Mayumi Kawamoto, dessen Tokioer Büro mA-style architects zuletzt mehrfach mit raffinierten Einfamilienhäusern auf sich aufmerksam gemacht hat. Der Clou ihres Entwurfs liegt in seiner kalkulierten Unvollständigkeit. Obwohl das 83 Quadratmeter große Wohnhaus als autarke Architektur erscheint, ist es dennoch auf den Altbau angewiesen. Den Grund dafür liefert das offene Nutzungskonzept: Anstatt den Wohnraum in funktionale Zellen zu gliedern, treffen Wohnen, Kochen, Essen und Arbeiten im Open Space zusammen.

Poesie in Schichtholz
Lediglich der Schlafbereich des jungen Paares wurde als quadratische Plattform erhöht, von der aus die gesamte Wohnfläche überblickt werden kann. Als einziger Raum lässt sich nur die Toilettenkabine mit einer Tür verschließen. Um einer sukzessiven Trennung beider Generationen vorzubeugen, wurde auf ein eigenes Badezimmer verzichtet. Auch die freistehende Kücheninsel ist bewusst kompakt gehalten, um die Nutzung der großen Küche im Altbau nicht vollends zu unterbinden. Ganz in diese Richtung zielt auch die Planung für die Kleinen. Wenn die Kinder alt genug sind, finden sie ihr eigens Spiel- und Schlafzimmer nicht im Anbau der Eltern, sondern unter den Fittichen ihrer Großeltern im Haupthaus. 

Atsushi und Mayumi Kawamoto haben sich von diesen Gegebenheiten dankend leiten lassen. Das nur 69 Millimeter dünne Satteldach wird von acht voluminösen Giebeln getragen, die eine Hülle aus Schichtholzpaneelen mit einer innenliegenden Konstruktion aus Massivholzträgern kombinieren. Der Effekt: Weil auf horizontale Verstrebungen verzichtet werden konnte, öffnet sich der Wohnraum als Ganzes vom Erdgeschoss bis hinauf zur Dachspitze, während zwei großformatige, dreieckige Fenster an beiden Giebelfronten den Innenraum mit Tageslicht fluten.


Architektur als Möbel
Die Giebel ruhen unterdessen auf acht gemauerten Nischen, die wie Klammern in Richtung Wohnraum geöffnet sind. Den Wänden fällt damit mehr als eine nur tragende und schützende Rolle zu. Sie verwandeln das Haus in ein bewohntes Möbel, indem Tische, Regale und Ablagen von den Mauernischen eingefasst werden und mit der Architektur verschmelzen. Der Effekt: Durch den Verzicht auf vertikale Stützen erfährt die Inneneinrichtung eine beruhigende, horizontale Ordnung und scheint über dem hölzernen Fußboden optisch hinweg zu schweben.

Einen Gegenpol bilden lediglich die freistehende Kochinsel, der von vier Stühlen umringte Esstisch sowie zwei weitere Stühle für die beiden Schreibtische des Hauses. Eine entscheidende Rolle fällt einer prominent im Raum platzierten Leiter zu, die frei bewegt werden kann. Mit ihrer Hilfe werden die 14 Nischen erschlossen, die sich oberhalb der acht gemauerten Klammern und ihren jeweiligen Zwischenräumen ergeben. Genutzt werden diese kompakten Räume keineswegs nur als zusätzlicher Stauraum. Sie dienen ebenso als weitere Rückzugsorte, an denen das junge Paar und seine Kinder den Blicken der Alten entfliehen können.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

mA-style architects

www.ma-style.jp

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura