Ein Büro als Formwandler
Club-Galerie-Office von ŠA Atelier für die litauische Architekturstiftung

Südlich des Stadtzentrums von Vilnius hat sich in einem zuvor verlassenen Gebäude eine unabhängige Architekturstiftung eingerichtet, die zu einem größeren Kulturkomplex gehört. Ihr Ziel: Den lokalen und internationalen Diskurs rund um Bau und Baukultur zu initiieren und einem Netzwerk von Menschen, Ideen und Initiativen einen Ort zu geben.
Als analoger Treffpunkt der Kulturinitiative dient ein 40 Quadratmeter großer Raum, den das ortsansässige Architekturstudio ŠA Atelier gestaltet hat. Dabei wurde der industrielle Charme des alten Gebäudes erhalten und das Konzept auf maximale Flexibilität hin ausgerichtet. „Wir haben uns bei diesem Projekt dafür entschieden, verschiedene Zonen und Funktionen so unterzubringen, dass die Fläche nicht geteilt wird“, erläutern Gabrielė Šarkauskienė und Antanas Šarkauskas von ŠA Atelier.
Transformator und Inkubator
Statt eines Nebeneinanders von zugewiesenen Bereichen haben sie alle Nutzungsmöglichkeiten wie Layer im Raum zusammengebracht. Welche Funktion aktuell erfüllt wird, bestimmen die Nutzer*innen mit dem Mobiliar als Werkzeug. Alles in der Büro-Club-Galerie ist beweglich, lässt sich abklappen oder wegrollen. Einerseits kann der Raum so zu einem fast nackten Kubus mit viel freier Bodenfläche werden, andererseits lassen sich Arbeitsplätze mit Regalflächen freilegen oder kleine, flinke Hocker hineinrollen. Workscape haben die Architekt*innen das Projekt daher getauft, ein Kofferwort aus „Workspace“ und „Landscape“, das die dynamische Verwandlung nach Tageszeiten schon andeutet.
Mobil und günstig
Passend zur industriellen und maroden Bausubstanz wählten die Architekt*innen einfache Materialien und Komponenten aus dem Baumarkt-Universum. Die Einbauten setzen sich aus weiß laminiertem Pressspan, Metallschienen und Leuchtstoffröhren zusammen und wurden entlang der Längswände des Raumes installiert. Im Nichtgebrauch bilden sie einen weißen Vorbau aus zwei Reihen Plattenmodulen. Die obere Reihe klappt sich nach oben und bietet Stauraum, die untere Reihe wird zu Arbeitspulten. Alle anderen Möbel sind optional und temporär. Dazu gehören Rolltische und Klapptische, aber auch eine Herde kleiner Sitzkuben, die mit einem abschließbaren Fach ausgestattet sind, das sie zu Mini-Arbeitscontainern macht.
Multifunktionales Rolltor
Selbst auf eine klassische Tür haben die Planer*innen verzichtet. An ihrer Stelle wurde ein rollbares und opakes Regalmodul aus Kunststoff platziert. Während der Arbeits- und Öffnungszeiten wird es in die Eingangshalle geschoben und dient als Infostand für aktuelle Aktivitäten. Gabrielė Šarkauskienė und Antanas Šarkauskas sehen das Projekt als exemplarische Raumlösung für Arbeitsplatz-Szenarien, in denen die Möbel weniger auf eine klare Funktion setzen, dafür aber mit Wandelbarkeit überzeugen: „Unser Design demonstriert die sanfte Auflösung der Grenzen zwischen privaten Arbeitsplätzen und dem öffentlichen Raum.“
FOTOGRAFIE Norbert Tukaj
Norbert Tukaj
Mehr Projekte
Von der Brot- zur Denkfabrik
Flexibler Co-Working-Space in Wien

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Architekturatelier mit Galerie
Studio In D-Tale gestaltet Büro für einen Kunstliebhaber

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Arbeiten im Kraftwerk
Studio Perspektiv verwandelt Industriedenkmal in Co-Working-Space

Marktplatz für gute Ideen
Kommunikativer Büroumbau von Saguez & Partners in Paris

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ätherische Höhle
Das Interior von Beyond Space beamt ein Büro in eine Unterwasserblase

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Arbeiten im Minka-Haus
DDAA macht ein japanisches Wohngebäude zum Büro

Mehr Platz für Kreativität
Büroerweiterung in Berlin von Kemmler Kemmler

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Monochrom und multifunktional
Isern Serra renoviert ein Kreativstudio in Barcelona

Hygge auf Tasmanisch
Ein hölzernes Büronest von Cumulus Studio

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Naturnah arbeiten
Nachhaltiger Büroneubau von haascookzemmrich STUDIO2050

Alter Bestand, neue Arbeitswelt
De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Ein Ort für die Magie des Zufalls
Co-Working im Londoner Design District

Herz aus Beton
Philipp von Matt gestaltet ein Künstlerhaus in Berlin

Über den Dächern Berlins
Büroausbau für eine agile Arbeitsumgebung von buerohauser

Eidgenossen in Chicago
Das Schweizer Konsulat von HHF und Kwong Von Glinow

Schillerndes Vorzeigebüro
Co-Working-Space von Ivy Studio in Montreal

Makeover à la Marcelis
Umgestaltung eines Forschungszentrums in Rotterdam mit USM-Möbeln

Luft nach oben
Umbau einer Lagerhalle in Buenos Aires zur Bürolobby

Kompakt und kontemplativ
Apartment von Francesc Rifé Studio in Barcelona

Wohnen mit System
Sanierung des modularen Wohnhauses von Fritz Haller

Red Room in Valencia
Moderne Zahnklinik Impress von Raul Sanchez

Das Acht-Minuten-Büro
Concept Office von Jan-Henrik Schröter und Haus Otto in Leonberg
