Projekte

Ein Dorf aus Glas: Vodafone-Arbeitswelt in Mailand

Die italienische Zentrale des Telekommunikationsanbieters bietet den Mitarbeitern wahre Wohlfühlbüros.

von Tim Berge, 01.11.2017

Wenn sich ein internationales Großunternehmen eine neue Firmenzentrale für mehr als 3.000 Mitarbeiter bauen lässt, ist die Frage, wie man mit der eigenen Arbeitswelt Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern kann, nicht weit. Der deutsche Möbelhersteller Sedus lieferte für das Vodafone Village in Mailand die passenden Antworten.

Drei Türme mit 67.000 Quadratmetern Fläche bilden das architektonische Gerüst des kleinen Dorfes, das sich der Telekommunikationskonzern in der norditalienischen Mode- und Designmetropole errichten ließ. Allein die Betitelung als „Village“ ist ein Beleg des firmeninternen Anspruchs, den Mitarbeitern eine heimelige Arbeitsumgebung zu schaffen. Der erhoffte Effekt: eine emotionale Bindung zum Unternehmen und eine Verbesserung der internen Kommunikation. Beim Namen allein belässt es Vodafone aber nicht: Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine auf Komfort und Ergonomie ausgerichtete Arbeitsplatzgestaltung sind weitere Bausteine des innovativen Bürokonzepts von Vodafone.

Lernen am Arbeitsplatz
Die firmeneigene Universität ist ein Novum und Teil des Work-Life-Balance-Konzepts des Unternehmens. Im Vodafone Learning Center finden jedes Jahr 60.000 Tageseinheiten für Schulungen statt. Mitarbeitern, Interessenten und Geschäftspartnern bietet sich hier die Möglichkeit einer privaten und beruflichen Weiterbildung – und das unmittelbar am Arbeitsplatz. Das Ziel ist ganz einfach: Gemeinschaftssinn, Identität und Kommunikation sollen durch die Dorfschule gefördert werden. Daher platzierten die Planer die Klassenräume auch im Zentrum des 2012 fertiggestellten Vodafone Village. Als Symbol für die zentrale Bedeutung von Mitarbeiterentwicklung und Zeichen einer engen Verbundenheit zwischen dem Unternehmen und seinen Angestellten sowie der Stadt Mailand. Ergänzt wird der gemeinschaftliche Bereich durch eine Bar, ein Theater, eine Kindertagesstätte und ein Restaurant: Verweilen gestaltet sich bei Vodafone so einfach wie möglich.

Wohlfühlen und kooperieren
Auch der restliche Gebäudekomplex wurde so gestaltet, dass er als ideale Plattform für einen offenen Austausch unter Mitarbeitern und Unternehmen dient. Die drei gläsernen Türme sind auf mehreren Ebenen miteinander verbunden. Als architektonisches Vorbild diente dem Mailänder Büro PRP Architettura die mittelalterliche Typologie des Borgo, einer kleinen Ansammlung von Häusern, die sich um einen Platz herum gruppieren.

Die Idee einer Arbeitswelt des Wohlfühlens und der Kooperation zieht sich als roter Faden durch das gesamte Projekt. Im Inneren findet sich eine große Variabilität an Raumformaten und Arbeitsweisen: Die Mitarbeiter können sich ihren Arbeitsplatz täglich neu aussuchen und auch die Zeiteinteilung steht ihnen frei. Die Open-Space-Büroarchitektur ist in kleine und große Tischgruppen gegliedert und wird durch Stauraummöbel und Akustikelemente zoniert. Einer bestimmenden Rolle kommen die Objekte des deutschen Büromöbelherstellers Sedus zu. Die höhenverstellbaren und variablen Tischsysteme temptation c, temptation four und relations in Kombination mit Stauraummöbeln aus der Serie grand slam bilden die Grundlage des auf Ergonomie und Flexibilität ausgerichteten Arbeitsplatzkonzepts. Sie werden komplettiert durch die Bürostühle open up und netwin. Das Vodafone Village ist Beispiel für ganzheitliche Planung und des „produktiven Wohlbefindens“. Von der Architektur bis hin zum Möbelstück wurde eine offene und inspirierende Arbeitswelt geschaffen, die den Fokus auf den Mitarbeiter legt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Produkte von Sedus

www.dear-magazin.de

Projektarchitekten

PRP Architettura

www.prp.it

Interiordesign

Studio Dante O. Benini & Partners

www.dantebeniniarchitects.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati