Projekte

Ein Haus für Grenzgänger

Luftiges Wohnhaus für grenzenlose Entfaltung von Simone Subissati Architects

von Nina C. Müller, 20.09.2019

Inmitten einer hügeligen Landschaft, zwischen Blumenwiesen, Heuballen und Tannenwäldchen setzten die Planer von Simone Subissati Architects einen prägnanten Wohnbau mit extravagantem Spa und handgefertigten Möbelstücken. Das klingt exklusiv. Doch das Haus basiere auf einem simplen Konzept, sagen die Planer und zeigen, dass einfach keinesfalls einfallslos bedeutet. Mit wenigen Mitteln schufen sie eine wirklich facettenreiche Architektur, die wilde Naturerlebnisse ins Innere holt – und vervielfältigt.

In der ländlichen Region Italiens, zwischen Adria und Apennin, fällt dieser Wohnbau mit rot-weißer Fassade schon von weitem auf. Womit, das hängt allerdings davon ab, von welcher Seite man sich ihm nähert. Denn hier gleicht keine Fassade der anderen. Angelehnt an die traditionellen Wohnbauten der italienischen Le Marche Region, entwarf das Team von Simone Subissati Architects einen 33 Meter langen und 8,4 Meter breiten Riegel. Mit der Tradition hört es dann aber auch schon auf. Stattdessen ließen sich die Italiener – im wahrsten Sinne – keine Grenzen setzen.

Durchdachte Seitensprünge
Schon im Außenraum verzichteten sie bewusst auf eine Umzäunung. Vielmehr sollten sich Architektur und Natur möglichst nahekommen. Die Fassade aus rot lackiertem Eisen und weißem Putz interpretierten die Architekten daher auch mehr als Verbindungselement denn als Mauer. Mittels zahlreicher bodentiefer Fenster, Durchgänge und Pilaster auf beiden Längsseiten des Gebäudes schufen sie eine rhythmische Gliederung der Außenwände. Dadurch gewährt der lange und kompakte Körper die Aussicht zu seinen beiden Seiten. „Auf diese Weise symbolisiert er die Themen Grenze und Schwelle zwischen dem Innen und dem Außen, die hier maßgeblich für das Projekt wurden“, so das Team.

Tatsächlich verfolgen Simone Subissati Architects das Konzept konsequent im gesamten Entwurf. Für eine der längsseitigen Fassaden entwarfen sie eine Fläche aus verspiegelten Fenstern, die den Himmel, die umliegenden Felder und Pflanzen reflektieren. Der Clue: Die Anordnung der einzelnen Spiegel sorgt für einen Kaleidoskopeffekt, durch den man die gegenüberliegenden Hänge der Landschaft gleichzeitig betrachten kann. So gelingt ihnen ein Vexierspiel, bei dem Architektur und Natur förmlich verschwimmen.

Durchgängig durchlässig
Im Erdgeschoss der insgesamt 350 Quadratmeter großen Wohnfläche siedelten die Architekten Gemeinschaftsbereiche wie Wohnzimmer, Küche, Bad und Spa an. Die Vielzahl an räumlichen Verbindungen beleben die Atmosphäre und weisen auch klimatische Vorzüge auf. „Durch die weit zu öffnenden Glastüren wird der Innenraum zu einem überdachten Außenraum und der Wohnbereich zu einem geschlossenen Pavillon, der nicht nur in der Sommersaison genutzt werden kann“, so die Planer.

Das Obergeschoss beherbergt privatere Zonen und das Schlafzimmer. Während die beiden Etagen des Hauses von außen durch die Zweifarbigkeit klar voneinander abgetrennt werden, treten im Inneren zahlreiche Querverbindungen auf. Das gelingt durch vollflächige Verglasungen und Galerien zwischen den Geschossen. Sie lösen die strenge horizontale Gliederung auf und ermöglichen Blickbeziehungen. Das Konzept der Schwelle setzt sich damit auch hier fort.

Moderne Nomaden
Als Geländer wählten die Architekten einfachen Maschendrahtzaun. Wie eine feine Membran schützt er Galerien und Treppenaufgänge, ohne das permeable Wohngefühl zu stören. Gleichsam spiegelt das improvisierte Baumaterial aber auch eine weitere Idee wider. „Die Proportionen des Hauses erinnern an einen Bausatz, der den Montageprozess nachvollziehbar macht“, so die Planer. Tatsächlich vermitteln die einzelnen Blöcke und Balken etwas Transparentes und Konstruktives, das man auch im Mobiliar aus lackiertem Eschenholz wiederfindet. Es wurde speziell gefertigt und erinnert mit seinen rohen Formen an Campingmöbel.

Diese Anklänge waren beabsichtigt. Die Architekten wollten den Eindruck einer temporären, nomadischen Nutzung und einen flexiblen Raum ganz ohne Moden und Luxuslabels. Und sie hatten recht. Ist doch schon die Natur der pure Luxus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Simone Subissati Architects

www.simonesubissati.it

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko