Projekte

Ein Haus, zwei Charaktere

Minimalistischer Holzanbau von Tom Robertson Architects in Australien

Müssen Alt und Neu in Symbiose stehen? Tom Robertson Architects liefern dazu eine interessante Antwort: Mit einem minimalistischen Holzanbau setzt das Architekturbüro einen spannenden Kontrast zu einem alten edwardianischen Wohnhaus in Australien. Historischer Charme steht hier ganz selbstverständlich neben zeitgenössischer Architektur.

von Lilian Ingenkamp, 04.07.2024

Das Grundstück? Sehr schmal. Der Entwurf? Weit gedacht. Am Ende einer ruhigen Sackgasse in Malvern, einem Vorort von Melbourne, befindet sich das Silvertop House. Dort haben Tom Robertson Architects ein edwardianisches Cottage mit einem lichtdurchfluteten Anbau versehen, der sowohl den Charakter des ursprünglichen Gebäudes respektiert, als auch den Anforderungen einer jungen Familie gerecht wird. Die kniffligen Gegebenheiten: ein langes, aber sehr schmales Grundstück und ein Gebäude unter Denkmalschutz.

Alle unter einem Dach?
Die Doppelhaushälfte mit klassischem Satteldach durfte architektonisch nicht verändert werden, war für die Familie mit Kindern aber definitiv zu klein. Also setzten Tom Robertson Architects ein zeitgenössisches Gegengewicht auf der Rückseite des Hauses: Sie errichteten einen Anbau mit spitz zulaufendem Flachdach aus silbriger Esche, ruhig und unaufdringlich in der Form. Zugleich stellt er eine moderne Neuinterpretation der historischen Holzfassade dar. Auch die schräge Dachneigung ist eine spielerische Referenz an die Giebelform des alten Hauses. Sie nutzt zudem das wärmende natürliche Licht und bewahrt den Sonnenzugang für den Nachbarn auf der Südseite.

Grüne Mitte
Wie aber schafft man in den Innenräumen einen harmonischen Übergang zwischen Alt und Neu? Am besten: ganz natürlich. Tom Robertson Architects haben sich für einen begrünten Innenhof entschieden. Mittig zwischen beiden Gebäudeteilen sprießen jetzt Kletterpflanzen, Farne und ein Baum. Das verleiht dem Entwurf viel Leichtigkeit – und Licht. Durch einen hohen Schacht profitieren sogar das Büro und das Schlafzimmer im ersten Obergeschoss davon.

Auch im Wohnzimmer zeigt sich diese Verbindung zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung: Eine graue Backsteinmauer erstreckt sich vom Außenbereich bis in den Innenraum und sorgt für fließende Übergänge. Optisch verbindet sich die Wand mit dem glatten, grau gesprenkelten Betonboden, der sich im Wohnbereich absenkt.

Luft nach oben
Die Großzügigkeit und Offenheit in der Gestaltung reicht bis in den ersten Stock hinauf. Die Treppe rund um den Innenhof führt im Obergeschoss in ein lichtdurchflutetes Büro, ein Bad und ein Schlafzimmer. Durch die schräg nach oben steigende Decke ergibt sich ein Gefühl der Weite, das man – denkt man an den schmalen Grundriss des Hauses zurück – nie erwartet hätte. Die Holzlamellen vor dem Fenster bieten zudem Schutz vor der Sonne und sorgen für Privatsphäre und Gemütlichkeit.

Auf gute Nachbarschaft
Für die neuen Wohnräume haben Tom Robertson Architects auf helle Materialien gesetzt. Charakteristisch für den modernen Anbau sind die silbrig schimmernden Lamellen aus Eschenholz, die sich im Wohnzimmer an Wand und Decke fortsetzen. Die Küchenfronten sind weiß, die Arbeitsplatten aus hellgrauem Naturstein gefertigt. Wer durch die dunkelgrau gestrichene Eingangstür des historischen Backsteinbaus tritt, den mag das verwundern, denn man hätte eher mit dunklen Holzmöbeln und schweren Teppichen gerechnet. Ein solches Projekt darf aber auch gerne überraschen. Nicht immer muss sich neue Architektur der alten unterwerfen oder andersherum. Sie können gleichberechtigt nebeneinander stehen. Wie zwei Nachbarn, die sich einander annähern.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt