Ein Rahmen aus Esche
Umbau von O’Sullivan Skoufoglou Architects in London

Vor dem Haus die Metropole, hinter dem Haus die Wildnis – und dazwischen sehr viel Holz. Dieses Ideal erfüllte sich ein Kunstkurator im Süden Londons. Er bewohnte sein rotes, dreistöckiges Backsteinhaus aus den Achtzigern schon drei Jahre, als er es von O’Sullivan Skoufoglou Architects in ein mit Esche verkleidetes Zuhause verwandeln ließ, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Vor der Haustür zeigt sich das typisch historische Straßenbild Südlondons; auf der Rückseite wuchern der Garten und ein Waldgebiet, die besondere Wichtigkeit für den Bewohner haben. „Der Blick aus dem hinteren Teil des Hauses ist auf einen wilden Garten gerichtet, den der Besitzer – ein begeisterter Gärtner – in den nächsten Jahren pflegen und bereichern möchte“, erklärt Architektin Amalia Skoufoglou, die seit 2016 gemeinsam mit Jody O'Sullivan ihr Londoner Architekturbüro betreibt. Sein neues Erdgeschoss wünschte sich der Bewohner als einen durchgehenden Raum, der verschiedene Perspektiven auf die begrünte Terrasse und die ausgedehnte Natur ermöglicht. O’Sullivan Skoufoglou Architects platzierten die Küche zentral und ordneten Wohn- und Essbereich angrenzend an. Zudem sollte mehr natürliches Licht die Räume erhellen, weshalb die Küche ein neues, großes Fenster erhielt, mit Sitznische zum Verweilen.
Exakte Handwerkskunst aus Holz
Wie ein schützender Kokon wirken die einheitlich mit Eschenholz verkleideten Wohnräume im Erdgeschoss. Amalia Skoufoglou erklärt: „Wir entschieden uns für das Material, weil auch das Tragwerk eine Holzkonstruktion ist: Ein Eschenbalken überspannt die gesamte Länge des Hauses. Innen bietet das Holz eine strukturelle Kontinuität und verleiht den Räumen Wärme und Klarheit. Dass es im Laufe der Zeit natürlich altern wird, ist dabei durchaus beabsichtigt.“ Auch die neue Eingangstür, alle Fenster und Paneele wurden in einer Schreinerei aus massiver Esche gefertigt und fügen sich nahtlos aneinander. Nur der Fußboden ist aus Beton gegossen. Einige Einbaumöbel fertigte der Schreiner aus furnierten Eschensperrholzplatten direkt vor Ort. Die sehr enge Zusammenarbeit zwischen Schreinerei und Architektinnen ermöglichte die schnelle und kostengünstige Umsetzung.
Weniger, aber besser
Möbliert ist das Zuhause mit wenigen schlichten und hochwertigen Designelementen: Einem gemütlichen Sofa von Living Divani, einem von Eero Saarinen für Knoll entworfenen Esstisch und Stühlen von Jasper Morrison und Charles und Ray Eames. In den oberen Etagen stehen die Aussicht ins Grüne und reduzierte, qualitätvolle Materialien im Fokus der Gestaltung. Auch im weißen Badezimmer spricht die elegante Materialität für sich und die freistehende Badewanne ist ein stilvoller Hingucker. Die neue Terrasse aus Backstein passten O’Sullivan Skoufoglou farblich der Fassade an. Sie fungiert als Übergang zwischen Wohnraum und Garten. Eine enge Verbindung zur Natur herzustellen, war der große Wunsch des Bewohners, den die jungen Architektinnen mit viel Feingefühl umsetzten. Amalia Skoufoglou sagt: „Ich kann mir vorstellen, dass es etwas ganz Besonderes ist, am großen Fenster im hinteren Wohnbereich zu sitzen und dem Wechsel der Jahreszeiten zuzuschauen. Ein Blick auf einen wilden Garten mit angrenzendem Waldgebiet, mit all den Tieren, Geräuschen und Gerüchen – das ist in den meisten Teilen Londons schwer zu finden.“
FOTOGRAFIE Ståle Eriksen
Ståle Eriksen
Architekt | O’Sullivan Skoufoglou Architects |
Bauherr | Privat |
Standort | London |
Art | Umbau |
Fertigstellung | 2020 |
Wände | Eschenholz |
Decken | Eschenholz |
Türen | Eschenholz |
Fenster | Eschenholz |
Boden Erdgeschoss | Beton |
Esstisch | Eero Saarinen für Knoll |
Esszimmerstühle | Jasper Morrison für Vitra |
Sofa | Living Divani |
Stuhl Wohnzimmer | Charles und Ray Eames für Vitra |
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
