Projekte

Ein Schlagzeuger sieht rot

Dieses Haus von Bornstein Lyckefors funktioniert als perfekter Schallkörper

Auffällig unauffällig: Das Haus, das sich nördlich von Göteborg zwischen Feld und Wald schmiegt, orientiert sich zwar in Materialität und Farbe an regionalen, landwirtschaftlichen Gebäudetypologien, dennoch wirkt die in Rot gestrichene Herberge wie ein schön anzusehender Fremdkörper in der saftig grünen Landschaft Schwedens.

von Tim Berge, 10.10.2017

Vorbild und Referenz für den Neubau sind eine Scheune und ein Bauernhaus, die sich vor einigen Generationen auf dem Grundstück befanden. Das Stockholmer Architekturbüro Bornstein Lyckefor übernahm deren für die Region typische Bauweise. Die Konstruktion bleibt dabei sichtbar: Tragende Balken zeichnen sich als Rahmen auf der Fassade ab. Das Material Holz, ein großes Scheunentor und der in Schweden traditionell verwendete Farbton Falunrot, komplettieren den landwirtschaftlichen Charakter des Hauses. Dennoch ist etwas anders. Die minimalistische, würfelförmige Kubatur des Gebäudes, großformatige Fensteröffnungen und in das Volumen eingedrückte Loggien brechen mit der architektonischen Folklore. Eine formale Wendung, die auch dem Bauherrn gefallen dürfte.

Offene Schnittflächen
Auftraggeber dieses wundersamen Wohnhauses ist ein alleinerziehender Vater, der das Haus für sich, seine zwei Kinder und seine Leidenschaft, das Schlagzeugspielen konzipieren ließ. Er wünschte sich ein Gebäude, das sich in sein Umfeld einfügt - und gleichzeitig einen eigenen Charakter ausbildet. Der Innenraum sollte eine atmosphärische Offenheit besitzen und soziale Aktivitäten fördern. Um dies zu erreichen, platzierten die Architekten den Wohnraum im Zentrum des quadratischen Volumens. Dieser drückt sich in die obere Etage hinein. Schnittflächen zwischen unten und oben kleideten die Planer mit einem Metallnetz aus, wodurch visuelle und akustische Verbindungen entstehen. Auch mit den weiteren Wohnbereichen des Erdgeschosses entsteht, da es keine Türen gibt, eine räumliche Verflechtung.

Spannender Hybrid
Die oberen Ebenen verfügen über zwei Kinderschlafzimmer und eines für den Vater, das etwas erhöht unmittelbar über dem unteren Wohnzimmer schwebt. Auf der Fläche, die sich zwischen den Schlafzimmern auftut – und die das heimliche Zentrum des Hauses markiert – steht das Schlagzeug. Wenn hier jemand zum Schläger greift, gibt es kein akustisches Entkommen.

Die Materialwahl der Architekten für den Innenraum reduziert sich auf Holz in Form von Pressspan- und Faserplatten, letztere in Grau. Der Werkstoff verleiht dem Inneren des Gebäudes seine wohnliche Atmosphäre. Mit dem Haus haben Bornstein Lyckefor einen spannenden Hybrid geschaffen. Er vermittelt und distanziert sich gleichermaßen von seinem Kontext und bietet seinen drei Bewohnern eine abwechslungsreiche Behausung mit viel Freiraum.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Bornstein Lyckefors

www.bornsteinlyckefors.se

Fotograf

Mikael Olsson

www.mikaelolsson.se

Späckhuggaren

Neubau eines Einfamilienhauses / Holzfassade in Falunrot / 163 Quadratmeter / Kärna, Schweden / Bornstein Lyckefors, Andreas Lyckefors, Per Bornstein, Johan Olsson, Caroline Jokiniemi, Viktor Stansvik, Monica Warwick, Emil Lundin, Edvard Nyman / Fertigstellung 2017

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers