Projekte

Ein Schlagzeuger sieht rot

Dieses Haus von Bornstein Lyckefors funktioniert als perfekter Schallkörper

Auffällig unauffällig: Das Haus, das sich nördlich von Göteborg zwischen Feld und Wald schmiegt, orientiert sich zwar in Materialität und Farbe an regionalen, landwirtschaftlichen Gebäudetypologien, dennoch wirkt die in Rot gestrichene Herberge wie ein schön anzusehender Fremdkörper in der saftig grünen Landschaft Schwedens.

von Tim Berge, 10.10.2017

Vorbild und Referenz für den Neubau sind eine Scheune und ein Bauernhaus, die sich vor einigen Generationen auf dem Grundstück befanden. Das Stockholmer Architekturbüro Bornstein Lyckefor übernahm deren für die Region typische Bauweise. Die Konstruktion bleibt dabei sichtbar: Tragende Balken zeichnen sich als Rahmen auf der Fassade ab. Das Material Holz, ein großes Scheunentor und der in Schweden traditionell verwendete Farbton Falunrot, komplettieren den landwirtschaftlichen Charakter des Hauses. Dennoch ist etwas anders. Die minimalistische, würfelförmige Kubatur des Gebäudes, großformatige Fensteröffnungen und in das Volumen eingedrückte Loggien brechen mit der architektonischen Folklore. Eine formale Wendung, die auch dem Bauherrn gefallen dürfte.

Offene Schnittflächen
Auftraggeber dieses wundersamen Wohnhauses ist ein alleinerziehender Vater, der das Haus für sich, seine zwei Kinder und seine Leidenschaft, das Schlagzeugspielen konzipieren ließ. Er wünschte sich ein Gebäude, das sich in sein Umfeld einfügt - und gleichzeitig einen eigenen Charakter ausbildet. Der Innenraum sollte eine atmosphärische Offenheit besitzen und soziale Aktivitäten fördern. Um dies zu erreichen, platzierten die Architekten den Wohnraum im Zentrum des quadratischen Volumens. Dieser drückt sich in die obere Etage hinein. Schnittflächen zwischen unten und oben kleideten die Planer mit einem Metallnetz aus, wodurch visuelle und akustische Verbindungen entstehen. Auch mit den weiteren Wohnbereichen des Erdgeschosses entsteht, da es keine Türen gibt, eine räumliche Verflechtung.

Spannender Hybrid
Die oberen Ebenen verfügen über zwei Kinderschlafzimmer und eines für den Vater, das etwas erhöht unmittelbar über dem unteren Wohnzimmer schwebt. Auf der Fläche, die sich zwischen den Schlafzimmern auftut – und die das heimliche Zentrum des Hauses markiert – steht das Schlagzeug. Wenn hier jemand zum Schläger greift, gibt es kein akustisches Entkommen.

Die Materialwahl der Architekten für den Innenraum reduziert sich auf Holz in Form von Pressspan- und Faserplatten, letztere in Grau. Der Werkstoff verleiht dem Inneren des Gebäudes seine wohnliche Atmosphäre. Mit dem Haus haben Bornstein Lyckefor einen spannenden Hybrid geschaffen. Er vermittelt und distanziert sich gleichermaßen von seinem Kontext und bietet seinen drei Bewohnern eine abwechslungsreiche Behausung mit viel Freiraum.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Bornstein Lyckefors

www.bornsteinlyckefors.se

Fotograf

Mikael Olsson

www.mikaelolsson.se

Späckhuggaren

Neubau eines Einfamilienhauses / Holzfassade in Falunrot / 163 Quadratmeter / Kärna, Schweden / Bornstein Lyckefors, Andreas Lyckefors, Per Bornstein, Johan Olsson, Caroline Jokiniemi, Viktor Stansvik, Monica Warwick, Emil Lundin, Edvard Nyman / Fertigstellung 2017

Mehr Projekte

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit

Griechisches Ferienhaus von Block722

Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere