Projekte

Eine Familienangelegenheit

Umbau eines Schweizer Wohnhauses von Charlotte Nierlé

Behutsam sanierte die Enkelin des Architekten Edouard Nierlé das frühere Wohnhaus ihres Großvaters in der Schweiz. Charlotte Nierlé legte besonderen Wert auf authentische Materialien und entschied sich daher für einen Holzboden von Bauwerk Parkett.

von Judith Jenner, 16.04.2024

Wer glaubt, dass Upcycling eine neue Erfindung ist, wird beim Blick auf das Haus des Architekten Edouard Nierlé eines Besseren belehrt. 1960 kaufte er ein Grundstück im Dorf Veyrier bei Genf am Fuße des Mont Salève mit einer alten Schmiede aus massiven Steinmauern. Für den Neubau seines Hauses bediente er sich nicht nur des Fundaments des Altbaus. Er ließ für die Fassade auch vorhandene Steine in Beton gießen, um daraus die Wände für zwei aneinandergrenzende Wohngebäude zu errichten: Das größere Haus war für die Familie des Architekten und sein Atelier bestimmt, während das zweite, bescheidenere für andere Familienmitglieder gedacht war. Auch einige der ursprünglichen Mauern blieben erhalten.

Ländliche Architektur neu gedacht
Mit den alten Materialien interpretierte Edouard Nierlé charakteristische Architekturelemente neu. So ließ er zum Beispiel die überkragenden Giebeldächer mit Terrakottaziegeln decken. Die avantgardistischen Einflüsse seiner Zeit zeigen sich vor allem in den Innenräumen. Oberlichter, große Fensterfronten zum Innenhof und Garten sowie ein breites, den Wohnraum begrenzendes Treppenhaus geben den Räumen eine offene Atmosphäre.

Sanierung mit Weitblick
An der Raumwirkung sollte sich auch durch die Renovierung von 2019 bis 2020 nichts ändern. Ziele der von Charlotte Nierlé durchgeführten Arbeiten waren in erster Linie eine thermische Isolierung und ein verbesserter Komfort. Die Sanitär- und Heizungsanlagen wurden weitgehend ersetzt und lediglich einige charakteristische Heizkörper als ästhetische Zeugen der damaligen Zeit behalten. In einem Großteil der Räume entschied sich die Architektin und Enkelin des Erbauers für einen gewachsten Betonbelag – eine moderne Reminiszenz an das fugenlose Linoleum aus den Original-Bauplänen.

Holzparkett mit warmer Wirkung
Um den unteren Teil des Wohnzimmers und das Elternschlafzimmer optisch vom restlichen Erdgeschoss zu trennen, wurden dort die Landhausdielen Villapark des Schweizer Herstellers Bauwerk Parkett verlegt. Die großzügigen Dielen verfügen über eine ressourcenschonende und qualitativ hochwertige Nutzschicht aus Eiche. Ihre Wahl erklärt Charlotte Nierlé folgendermaßen: „Für mich war die große Auswahl an wohngesunden und hochwertigen Naturhölzern ausschlaggebend. Die charakteristische Bürstung sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch unter den nackten Füßen toll an.“ Der Boden gibt diesen Bereichen eine warme Atmosphäre. Außerdem harmoniert er mit den von Edouard Nierlé eigens für das Wohnhaus entworfenen Möbeln, darunter ein Geschirrschrank aus Beton. Diese Objekte haben in dem sanierten Haus wieder ihren Platz gefunden. Auch Türen blieben entweder erhalten oder wurden nach Archiv-Zeichnungen wiederhergestellt. Die offene Küche wurde modernisiert und eine Verbindung zum Esszimmer geschaffen.

Fokus auf den Garten
Da der Garten von vornherein als Teil des Hauses geplant war, wurden die Außenanlagen ebenfalls saniert. Grünflächen wechseln sich mit Kies und geschliffenem, sandgestrahltem Beton ab. Behutsam wurden neue Elemente wie Blumentöpfe und eine Treppe in den historischen Gesamtzusammenhang integriert. Wiederverwendete Kalksteinplatten verbinden die beiden Wohnhäuser.

Wie bereits beim Bau des Hauses ließen sich auch bei seiner Renovierung sechzig Jahre später die Bauherr*innen vom Bestand inspirieren. Die vorhandene Bausubstanz blieb so weit wie möglich erhalten und wurde aufgewertet, damit sie die neuesten ökologischen und technischen Anforderungen erfüllt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architektur:  Edouard Nierlé
Renovierung: Charlotte Nierlé
Ort: Veyrier
Kunde: Privat
Fläche: 265 Quadratmeter
Fertigstellung: 2021
Parkett: Villapark Eiche Avorio in einer ruhigen Sortierung von Bauwerk Parkett
Bodenleger: MS Services SA
Links

Bauwerk Parkett

Zum Showroom

Renovierung

Charlotte Nierlé

www.charlottenierle.com

Mehr Projekte

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design