Projekte

Eine Kulisse für die Kunst

Filmisches Ferienapartment von Studio Hearth in Tasmanien

„Was für ein erstaunlicher und einzigartiger Ort!“, schreibt eine junge Familie in die Rezensionen eines Reiseanbieters. Jedes einzelne, sorgfältig geplante Merkmal dieses Gästeapartments strahle Luxus und Genuss aus. Und so hätten die Urlauber ihre Zeit nur zu gerne darin verbracht, mit einfachen Aktivitäten wie Kochen, Baden und hin und wieder dem Willkommenheißen eines Wallabys im Hinterhof. Tatsächlich schufen die Architektinnen von Studio Hearth mit dem Slow Beam einen unvergesslichen Ferienort, der mit filmreifem Interiordesign zum Schwelgen einlädt. Kunstwerke, Küstenblick und ganz großes Kino inklusive.

von Nina C. Müller, 26.02.2020

Ihr Ansatz beruhe schlichtweg auf einer aufmerksamen Haltung gegenüber Kunden, Briefings und Kontexten, so die Gründerinnen von Studio Hearth in Melbourne, die mit der Architektur und Innenraumgestaltung des Slow Beam beauftragt wurden und offenbar die idealen Fähigkeiten mitbrachten. Während Anna Conrick einen Hintergrund im Interiordesign und ein Faible für Handgemachtes aufweist, steht ihre Kollegin Sarah Trotter für ein besonderes Interesse an kulinarische Themen und Erfahrungen mit der künstlerischen Leitung von Film. Diese Kombination aus Kenntnissen lässt sich auch in diesem Projekt im australischen Hobart erkennen. 

Ein Haus für Hobart
Die ehemalige Sträflingskolonie und heutige Hauptstadt von Tasmanien ist nicht nur der Austragungsort der jährlich stattfindenden Sydney-Hobart-Regatta. Auch die Tier- und Pflanzenwelt der im Süden von Australien gelegenen Insel wartet mit besonderen Eigenschaften auf. So befinden sich unweit des Ferienhauses ein Steinbruch, wilde Buschlandschaften und eine fantastische Aussicht auf den Fluss Derwent, dessen Hafen in Hobart angeblich der tiefste natürliche Anlegeplatz der südlichen Erdhalbkugel ist.

„Wir möchten den Besuchern von Hobart ein einzigartiges und luxuriöses Unterkunftserlebnis bieten, das elegantes modernes Design mit seiner rauen Buschumgebung verbindet“, so die Betreiberin und Fotografin Lauren Bamford. Dabei spielten vor allem die Fenster eine wichtige Rolle, denn sie sollten die Sicht gezielt auf einen benachbarten Steinbruch und umliegende Baumkronen lenken. Den gesamten Bau durchzogen die Planerinnen mit vielfältig geschnittenen Glasfronten. Größte Aufmerksamkeit aber bekamen die Aussichten auf die Bucht, die dem Apartment – dank der steilen Hanglage – sogar ein wenig Filmkulissenflair verleihen.

Kosmos der Kontraste
Vollflächige Panoramafenster versprechen dramatische Perspektiven und auch im Inneren der beiden kubischen Wohnbauten wird man immer wieder an alte Filmsets und Theaterkulissen erinnert. „Die Innenräume von Slow Beam boten eine Gelegenheit, mit Blickwinkeln, Form und Farbe zu spielen“, sagen die Planerinnen. Dafür verkleideten sie fast alle Wände mit schwarzem Multiplex. Die vertäfelten Räume, bei denen die Fenster wie Rahmen wirkten, zögen das Auge durch die sorgfältig austarierten Aussichten nach draußen, erklären sie. Und tatsächlich wirken die Fenster auf diese Weise wie große Leinwände.

Aber auch im Inneren sparten Conrick und Trotter nicht mit Effekten. Für großes Kino oder zumindest einen Hauch Exzentrik sorgen vor allem Polstermobiliar und Objekte, die sie wohl austariert platzierten, aber ungewöhnlich kombinierten. Hier treffen pinke, blaue und senfgelbe Loungemöbel wie das Sofa Plumy von Ligne Roset auf expressive Patchwork-Teppiche, samtene Bezüge auf geometrische Muster und farbige Fliesen auf natürlichen Stein. Hinzu kamen experimentell und grafisch geformte Leuchten wie die „Lampe de Marseille“ von Le Corbusier. Damit wählten die Designerinnen eine wohnliche Farb-, Form- und Materialpalette, die in ihrer Opulenz aber durchaus kontrovers oder rebellisch daherkommt.

Black Cube 
Als Schmuckkästchen bezeichnen die Planerinnen ihren Entwurf selbst. Tatsächlich begegnen aufmerksamen Besuchern ständig neue kreative Kunstgriffe, allen voran die echten Kunstwerke, die hier verteilt über das gesamte Apartment zu finden sind. Damit schufen Trotter und Conrick eine Architektur, die etwas Künstliches, Überschwängliches, gar Überzeichnendes haben mag. Stilgriffe, wie man sie eben aus dem Film und dem Theater kennt, die das Apartment aber gleichsam in eine gemütliche Höhle verwandeln, in der man – in abgedämpften, abgeschotteten Sphären und eingelullt in tiefem Badewasser, samtenen Kissen und flauschigen Teppichen – entspannt auf das Spektakel der Welt da draußen blicken kann.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architektur

Hearth Studio

www.hearthstudio.com.au

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers