Projekte

Extravolumen auf dem Dach

Wohnhaus in Belgien von i.s.m.architecten

Im rund 40 Kilometer von Antwerpen entfernten Beerse schufen i.s.m.architecten zusätzlichen Raum in einem modernistischen Wohnhaus. Mit seiner neuen Etage bietet das vormals 260 Quadratmeter große Zuhause nun 90 Quadratmeter mehr Platz für ein von Ettore Sottsass inspiriertes Interieur.

von Bettina Krause, 22.08.2022

1967 entwarf der belgische Architekt Paul Neefs den damals noch einstöckigen Bungalow mit einem quadratischen Grundriss. Als Besonderheit fügte er zwei halbkreisförmige Wände ein, hinter denen sich Flur, Küche, Büro und Schlafzimmer befinden. Der zentrale offene Raum dazwischen diente als Wohnzimmer.

Unauffällige Bereicherung
Bei der Renovierung und Erweiterung des Hauses gingen i.s.m.architecten aus dem benachbarten Herentals respektvoll mit dem Bestand um: Das Kollektiv vergrößerte die Küche und ergänzte ein kleines Badezimmer. Auf das Gebäude setzten sie ein weiteres Geschoss, das nach Aussage der Architekt*innen als „selbstverständliche und fast unauffällige Erweiterung erscheint, die die kompositorischen Elemente und den Rhythmus des ursprünglichen Gebäudes weiterführt.“ Das neue Interieur beschreiben sie als „szenografische Ansammlung autonomer räumlicher Elemente.“

Birken und Punkte
Eine schmale, rundum mit Birkenfurnier verkleidete Treppe führt in die obere Etage. „Beim Betreten des neuen Volumens wird man durch einen raumhohen weißen Paravent mit Loch-Perforation auf der einen Seite und einen markanten Handlauf auf der anderen Seite in den Raum geleitet, die beide einer leichten Kurve folgen“, erzählen i.s.m.architecten. Von der Straße aus ist die perforierte Stahlwand sichtbar, die zugleich einen Vorhang überflüssig macht. Mit dem Lauf der Sonne zeigt der Paravent ein Spiel von Opazität und Transparenz und ein sich kontinuierlich wandelndes Schattenspiel unzähliger Punkte.

Monolith in Post-it-Gelb
Im neuen Geschoss zieht nicht nur die gelbe, skulpturale Halbinsel im Badezimmer die Blicke auf sich. Beim Entwurf des farbintensiven Interieurs hatte das Kollektiv unter anderem Ettore Sottsass’ berühmte Superbox-Kompositionen aus den Sechzigerjahren im Hinterkopf. „Die auffälligen, objektartigen Schränke sind von Minimalismus, Pop-Art und Spiritualismus inspiriert. Sie sind mit Kunststofflaminat in mutigen Farben verkleidet“, sagen die Architekt*innen. „Mit ihrem exzentrischen und verfremdenden Charakter wirken die Einrichtungen wie Erscheinungen, die einer anderen Welt angehören.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Ort: Beerse (BE)
Fertigstellung : 2021
Kunde: privat
Bestehende Flurgröße:  260m2
Ergänzte Flurgröße:  90m2
Möbelmarken
Vitra: Wandleuchte Potence von Jean Prouvé
Astro: LED Wandeinbauleuchte Leros Trimless
Nemo: Wandleuchte Applique Cylindrique vonCharlotte Periand
Triz021: Spotlicht Bouly
Bette: Badewanne Starlet 
 i.s.m.architecten  Stuhl ST04
Links

Entwurf

i.s.m.architecten

ismarchitecten.be

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko