Extravolumen auf dem Dach
Wohnhaus in Belgien von i.s.m.architecten

Im rund 40 Kilometer von Antwerpen entfernten Beerse schufen i.s.m.architecten zusätzlichen Raum in einem modernistischen Wohnhaus. Mit seiner neuen Etage bietet das vormals 260 Quadratmeter große Zuhause nun 90 Quadratmeter mehr Platz für ein von Ettore Sottsass inspiriertes Interieur.
1967 entwarf der belgische Architekt Paul Neefs den damals noch einstöckigen Bungalow mit einem quadratischen Grundriss. Als Besonderheit fügte er zwei halbkreisförmige Wände ein, hinter denen sich Flur, Küche, Büro und Schlafzimmer befinden. Der zentrale offene Raum dazwischen diente als Wohnzimmer.
Unauffällige Bereicherung
Bei der Renovierung und Erweiterung des Hauses gingen i.s.m.architecten aus dem benachbarten Herentals respektvoll mit dem Bestand um: Das Kollektiv vergrößerte die Küche und ergänzte ein kleines Badezimmer. Auf das Gebäude setzten sie ein weiteres Geschoss, das nach Aussage der Architekt*innen als „selbstverständliche und fast unauffällige Erweiterung erscheint, die die kompositorischen Elemente und den Rhythmus des ursprünglichen Gebäudes weiterführt.“ Das neue Interieur beschreiben sie als „szenografische Ansammlung autonomer räumlicher Elemente.“
Birken und Punkte
Eine schmale, rundum mit Birkenfurnier verkleidete Treppe führt in die obere Etage. „Beim Betreten des neuen Volumens wird man durch einen raumhohen weißen Paravent mit Loch-Perforation auf der einen Seite und einen markanten Handlauf auf der anderen Seite in den Raum geleitet, die beide einer leichten Kurve folgen“, erzählen i.s.m.architecten. Von der Straße aus ist die perforierte Stahlwand sichtbar, die zugleich einen Vorhang überflüssig macht. Mit dem Lauf der Sonne zeigt der Paravent ein Spiel von Opazität und Transparenz und ein sich kontinuierlich wandelndes Schattenspiel unzähliger Punkte.
Monolith in Post-it-Gelb
Im neuen Geschoss zieht nicht nur die gelbe, skulpturale Halbinsel im Badezimmer die Blicke auf sich. Beim Entwurf des farbintensiven Interieurs hatte das Kollektiv unter anderem Ettore Sottsass’ berühmte Superbox-Kompositionen aus den Sechzigerjahren im Hinterkopf. „Die auffälligen, objektartigen Schränke sind von Minimalismus, Pop-Art und Spiritualismus inspiriert. Sie sind mit Kunststofflaminat in mutigen Farben verkleidet“, sagen die Architekt*innen. „Mit ihrem exzentrischen und verfremdenden Charakter wirken die Einrichtungen wie Erscheinungen, die einer anderen Welt angehören.“
FOTOGRAFIE Luis Dìaz Dìaz Luis Dìaz Dìaz
Ort: | Beerse (BE) |
Fertigstellung : | 2021 |
Kunde: | privat |
Bestehende Flurgröße: | 260m2 |
Ergänzte Flurgröße: | 90m2 |
Möbelmarken | |
Vitra: | Wandleuchte Potence von Jean Prouvé |
Astro: | LED Wandeinbauleuchte Leros Trimless |
Nemo: | Wandleuchte Applique Cylindrique vonCharlotte Periand |
Triz021: | Spotlicht Bouly |
Bette: | Badewanne Starlet |
i.s.m.architecten | Stuhl ST04 |
Mehr Projekte
Das Wohnregal
Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Die perfekte Welle
Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Nüchterne Stringenz
Apartment von Demo Working Group in Köln

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Verspielter Brutalismus
Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Alles für die Katz
Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Genfer Wahrnehmungsmaschine
Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Im Bauch des Wals
Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Monolith im Laubwald
Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Hölzerner Anbau
Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Avantgardistische Pop-Collage
Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Erdige Moderne
Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Sandstrand am Stadtrand
Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Umarmte Geschichte
Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Geretteter Bestand
Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Terrasse und Terrazzo
Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Schwebende Treppe
Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Flugrouten für Vögel
The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Mut zum Muster
Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Kunst unter den Füßen
Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel
Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein
Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton
Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan
Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau
Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton
Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien
