Extravolumen auf dem Dach
Wohnhaus in Belgien von i.s.m.architecten

Im rund 40 Kilometer von Antwerpen entfernten Beerse schufen i.s.m.architecten zusätzlichen Raum in einem modernistischen Wohnhaus. Mit seiner neuen Etage bietet das vormals 260 Quadratmeter große Zuhause nun 90 Quadratmeter mehr Platz für ein von Ettore Sottsass inspiriertes Interieur.
1967 entwarf der belgische Architekt Paul Neefs den damals noch einstöckigen Bungalow mit einem quadratischen Grundriss. Als Besonderheit fügte er zwei halbkreisförmige Wände ein, hinter denen sich Flur, Küche, Büro und Schlafzimmer befinden. Der zentrale offene Raum dazwischen diente als Wohnzimmer.
Unauffällige Bereicherung
Bei der Renovierung und Erweiterung des Hauses gingen i.s.m.architecten aus dem benachbarten Herentals respektvoll mit dem Bestand um: Das Kollektiv vergrößerte die Küche und ergänzte ein kleines Badezimmer. Auf das Gebäude setzten sie ein weiteres Geschoss, das nach Aussage der Architekt*innen als „selbstverständliche und fast unauffällige Erweiterung erscheint, die die kompositorischen Elemente und den Rhythmus des ursprünglichen Gebäudes weiterführt.“ Das neue Interieur beschreiben sie als „szenografische Ansammlung autonomer räumlicher Elemente.“
Birken und Punkte
Eine schmale, rundum mit Birkenfurnier verkleidete Treppe führt in die obere Etage. „Beim Betreten des neuen Volumens wird man durch einen raumhohen weißen Paravent mit Loch-Perforation auf der einen Seite und einen markanten Handlauf auf der anderen Seite in den Raum geleitet, die beide einer leichten Kurve folgen“, erzählen i.s.m.architecten. Von der Straße aus ist die perforierte Stahlwand sichtbar, die zugleich einen Vorhang überflüssig macht. Mit dem Lauf der Sonne zeigt der Paravent ein Spiel von Opazität und Transparenz und ein sich kontinuierlich wandelndes Schattenspiel unzähliger Punkte.
Monolith in Post-it-Gelb
Im neuen Geschoss zieht nicht nur die gelbe, skulpturale Halbinsel im Badezimmer die Blicke auf sich. Beim Entwurf des farbintensiven Interieurs hatte das Kollektiv unter anderem Ettore Sottsass’ berühmte Superbox-Kompositionen aus den Sechzigerjahren im Hinterkopf. „Die auffälligen, objektartigen Schränke sind von Minimalismus, Pop-Art und Spiritualismus inspiriert. Sie sind mit Kunststofflaminat in mutigen Farben verkleidet“, sagen die Architekt*innen. „Mit ihrem exzentrischen und verfremdenden Charakter wirken die Einrichtungen wie Erscheinungen, die einer anderen Welt angehören.“
FOTOGRAFIE Luis Dìaz Dìaz Luis Dìaz Dìaz
Ort: | Beerse (BE) |
Fertigstellung : | 2021 |
Kunde: | privat |
Bestehende Flurgröße: | 260m2 |
Ergänzte Flurgröße: | 90m2 |
Möbelmarken | |
Vitra: | Wandleuchte Potence von Jean Prouvé |
Astro: | LED Wandeinbauleuchte Leros Trimless |
Nemo: | Wandleuchte Applique Cylindrique vonCharlotte Periand |
Triz021: | Spotlicht Bouly |
Bette: | Badewanne Starlet |
i.s.m.architecten | Stuhl ST04 |
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
