Projekte

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Die Casa Volver in Rom ist so farbenfroh wie ein Film von Pedro Almodóvar. Das Architekturbüro Punto Zero hat die Dreizimmerwohnung in ein lebendiges und modernes Zuhause verwandelt, das bauliche Elemente des 17. Jahrhunderts mit zeitgenössischem Design vereint.

von Lilian Ingenkamp, 12.03.2025

Zwei Farben machen diese drei Räume so stark: Blau und ein dunkles Rosé. Das 95 Quadratmeter große Apartment befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im Stadtviertel Monti. Bei der Renovierung haben die Architekt*innen originale Elemente wie Böden, Decken und Türen erhalten und in das neue Design integriert, um die Verbindung zur Geschichte des Gebäudes zu betonen. Durch den Dialog mit modernen Materialien wie Kunststoff und Chrom ist eine dynamische Mischung entstanden, „die an das ironische, exzessive, romantische und nostalgische Kino von Almodóvar erinnern soll“, so Punto Zero.

Der rote Faden: Blau und Rosé
Die Architekt*innen haben die bestehende Abfolge der drei Wohnräume neu ausgearbeitet und sie mit klaren Akzenten in Blau und Rosé belebt. Zwei so satte, kontrastierende Farben an vielen Stellen einer Wohnung einzusetzen – dazu gehört Mut. Die Farbkombination sorgt für Spannung im Raum und verbindet die Zimmer zu einem stimmigen Ganzen.

Die Casa Volver – eine Wohnung voller Kontraste
Die neue Raumaufteilung präsentiert „zwei unterschiedliche Seelen, obwohl beide Flächen visuell und räumlich miteinander verbunden bleiben“, wie die Architekt*innen von Punto Zero erklären. Es gibt einen hellen, öffentlichen Bereich, der auf eine kleine Straße des Viertels blickt. Und den intimen, privaten Teil, der sich mit kleinen Fenstern zum Innenhof und zu den Dächern des Viertels hin öffnet.

Farbstarke Akzente, geometrische Fliesen und ein schlauer Fuchs
Durch eine kobaltblaue Eingangstür gelangt man direkt ins Wohnzimmer, wo ein roter Prouvé-Sessel die Farbtupfer im rot-grauen Fliesenboden aufgreift. Ein Fuchs wacht auf einem Wandbild über das Interior und passt mit seinem rotbraunen Fell wunderbar zur farbintensiven Gestaltung der Räume. Die sechseckigen Fliesen gehen über in einen cremefarbenen Boden aus Kunstharz. Dort wurde eine Nische in eine gemütliche Leseecke verwandelt, mit einem blauen Vintage-Sessel und einem in die Wand eingelassenen Bücherregal.

Griechische Gedankenspiele
Im Esszimmer steht unter der alten, dunklen Holzdecke ein Glastisch mit traditionellen Bugholzstühlen. Darüber setzt eine hellblaue Flowerpot-Leuchte einen wichtigen Farbakzent. Auch an dieser Stelle endet der ursprüngliche Boden abrupt und wird mit hellem Kunstharz weitergeführt. Durch weiß gefasste Glastüren gelangt man in die Küche, wo rechts und links zwei kobaltblaue Kästen Spalier stehen, die Kühlschrank und Backofen beherbergen. Die Architekt*innen nennen sie scherzhaft „Skylla und Charybdis“ – zwei Seeungeheuer aus der griechischen Mythologie, die auf gegenüberliegenden Seiten einer Meerenge lauerten. Als letzter Raum folgt das Schlafzimmer, ein minimalistischer Bereich, der sowohl die Schlafzone als auch einen Schrankbereich umfasst und ihn vom En-Suite-Badezimmer trennt.

Punto Zero denkt Altes neu
Mit der Casa Volverist es Punto Zero gelungen, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Durch die Kombination von historischen Elementen und modernen Akzenten in Blau und Rosé wird die Wohnung zu einem Ort voller Charakter und Kreativität. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel von Farben, Formen und Funktionen, das die Geschichte des Gebäudes in die heutige Zeit übersetzt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Kunde: Privat
Programm: Innenausbau, Renovierung
Gestaltung:  Alessandra Orzali
Fläche: 95.00 qm
Auftragnehmer: Sf constructions
Links

Entwurf

Punto Zero

puntozeroarchitetti.com

Mehr Projekte

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin