Farbe im Quadrat
33-Quadratmeter-Apartment von Fabian Freytag in Berlin
Ein Raum, viele Funktionen: Für einen designaffinen Städter baute Architekt und Designer Fabian Freytag ein 33-Quadratmeter-Apartment in Berlin so um, dass der Raum zum einen optimal genutzt und zum anderen durch intensive Farben in Szene gesetzt wird.
Von außen wirkt das Haus Baujahr 1968 nicht gerade spektakulär. Es ist ein Zweckbau, in dem sich früher eine Seniorenresidenz befand. Für den Umbau einer Einzimmerwohnung, dem Studio 16, dachte Architekt Fabian Freytag den ursprünglichen Grundriss der Einzimmerwohnung von Grund auf neu.
Licht und Farbe
Der fast quadratische Raum öffnet sich zur Straße mit einer breiten Fensterfront. Gegenüber reflektiert eine matt verspiegelte Innenwand das Licht und lässt ihn dezent größer wirken. Dazu trägt auch der auffällige Deckenanstrich bei: Mit ihren gelben und weißen Streifen erinnert das Muster an eine Markise und setzt die niedrige Raumhöhe von nur 2,80 Metern vorteilhaft in Szene. Überhaupt zeigte Fabian Freytag Mut, wenn es um Farben geht: Der bauchige Esstisch Rosinda mit dem vom 3D-Drucker aus Glasfaser gedruckten Ständer erinnert an das Achtzigerjahre-Design der Memphis-Gruppe. Dazu passen der Freischwinger in Bauhaus-Rot von Thonet und schwarze Vintage-Stühle. Die Pendelleuchte Cecilia von Wera Jane nimmt das Streifenthema der Decke auf.
Raum im Raum
Fast wie ein eigenes Zimmer wirkt das niedrige Podest vor der Fensterwand. Das integrierte Regal ist zum Fenster hin offen und lässt Licht hinein. Fabian Freytag ließ es aus weißen Fenix-Platten anfertigen. Ein Blickfang ist daneben der Sessel Veranda von Cassina, der den Eindruck verstärkt, dass dieser Bereich zum Entspannen gedacht ist. Im schwarz-weiß gehaltenen Bad zeigt sich, dass Fabian Freytag ein Händchen für platzsparende Lösungen hat. Der Waschtisch Steel 19 von Alape aus glasiertem Stahl ist für kleine Wohnungen konzipiert und gerade einmal 60 Zentimeter breit. Neben der Beckenmulde und darunter ist Stauraum für Badutensilien. Eine transparente Duschwand für die bodengleiche Dusche sowie ein großer Spiegel lassen das Badezimmer größer wirken als es ist. Trotz des minimierten Platzes verwob Fabian Freytag die unterschiedlichen Funktionen des Raumes geschickt miteinander. Seine Lösungen sind aber nicht ausschließlich funktional, sondern zeigen Freude an Farbkombinationen und guter Gestaltung.
FOTOGRAFIE Anne Deppe
Anne Deppe
Mehr Projekte
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten