Ferienhaus in Sullivan County
Half-Tree House des New Yorker Architekturbüros Jacobs Chang

Es ist eines dieser kleinen, feinen Projekte, die dem Betrachter ein Gefühl für gute Architektur vermitteln und den Glauben an deren Bezahlbarkeit zumindest für kurze Zeit aufleben lassen. Das 33 Quadratmeter große und gerade einmal 20.000 Dollar teure Ferienhaus inmitten eines Waldgebiets, das zum US-Bundesstaat New York gehört, fügt sich gleichermaßen unscheinbar wie selbstbewusst in sein natürliches Umfeld ein.
Sullivan County ist für seine üppige Natur und als Veranstaltungsort des legendären Woodstock Festivals bekannt. Inmitten der hügeligen und bewaldeten Landschaft hat das New Yorker Architekturbüro Jacobs Chang einen Rückzugsort geplant, der sich auf seiner minimalen Grundfläche auf das Wesentliche reduziert und dabei auch gleich auf fließendes Wasser und einen Stromanschluss verzichtet. Den Bauherren stand ein geringes Budget für den Bau zur Verfügung, daher wünschten sie sich ein Gebäude, das sie selbst mit Hilfe von Freunden und ohne den Einsatz großer Baugeräte errichten konnten. Deshalb lösten die Planer die Konstruktion vom schräg abfallenden Boden los und ersparten ihren selbstbauenden Auftraggebern aufwendige Ausgleicharbeiten sowie den kostenintensiven Einsatz von Beton.
Schwebendes Fundament
Der sogenannte Fußabdruck des Gebäudes bleibt also minimal, da das Haus den Waldboden kaum berührt. Einzig an zwei Eckpunkten ruht die Hütte auf zwei vorgefertigten Betonpfeilern – von da an geht es durch das stark abfallende Gelände für die Holzkonstruktion in die Luft und zwischen die umliegenden Bäume. Mit einigen seiner natürlichen Nachbarn ist das schwebende Fundament über Metallbolzen verbunden, dadurch findet es seinen Halt. Und auch der Name des Projekts – Half-Tree House – liegt hier begründet. Das Material für die Außenverkleidung wurde, wie auch das Holz der Unterkonstruktion, vor Ort gefällt und bearbeitet. Um die Wartung der Fassade so gering wie möglich zu halten und das Gebäude für die langen, nassen Winter zu wappnen, ließen die Architekten die Bretter mit skandinavischem Kiefer-Teer behandeln, wodurch das schwarze Erscheinungsbild der Hütte entstanden ist.
Spartanisches Mobiliar
Im Inneren setzt sich die kluge Inszenierung des natürlichen Umfeldes mittels einfachster Mittel fort. Im Kontrast zum Außenbereich sind die Holzbretter an Wänden und Decke weiß gestrichen, der Boden wurde mit transparentem Lack behandelt und behält dadurch seine natürliche Anmutung. Ein kleiner, freistehender Ofen, ein großer Tisch mit Gaskochplatte, eine Matratze und ein Sessel bilden das spartanische Mobiliar der Hütte – alles ordnet sich dem Ausblick unter. Diesen fangen die Architekten mit drei raumhohen Drehtüren an drei Seiten ein, die den Raum vollständig nach außen öffnen können.
Das Half-Tree House ist ein beeindruckendes Projekt: Die skulpturale Form und Einmaligkeit der Konstruktion sind nicht das Ergebnis eines architektonischen Egotrips, sondern das Produkt eines wunderschönen, aber schwierigen Ortes und schmalen Budgets, dass die Architekten zu neuen Denkweisen zwang. Aber wie so oft beflügeln Probleme Menschen zu Höchstleistungen.
FOTOGRAFIE Noah Kalina
Noah Kalina
Half-Tree House
Wochenendhaus aus Holz / 33 Quadratmeter / 20.000 Dollar / Sullivan County, New York, USA / Team: Mike Jacobs, Biayna Bogosian, Forrest Jessee, Leopold Lambert / Model: Luis Gutierrez / Fertigstellung 2015
Mehr Projekte
Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter
Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel
Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London
Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner
Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige
Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite
Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte
Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit
Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch
Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus
Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen
Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick
Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney
An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault
Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles
