Projekte

Fertighaus im Garten Eden

Vorgefertigt und auf Reisen geschickt: Ein aus zwei Modulen bestehendes Eigenheim in Uruguay vom Architekturbüro MAPA.

von Tim Berge, 29.09.2016

Es kommt aus der Fabrik und ist einen über 200 Kilometer langen Weg angereist: Das Fertighaus Retreat in Finca Aguy wurde in einer Halle in Uruguays Hauptstadt Montevideo als zweiteiliges Set gebaut und im Anschluss auf einem Truck zu seinem Bestimmungsort, einem Hügel nahe der Ortschaft Pueblo Edén transportiert. Neben seinem minimalistisch-schicken Äußeren weiß das vorproduzierte Eigenheim auch durch geringe Herstellungskosten sowie eine kurze Produktionszeit zu beeindrucken.

Der Fertighausmarkt wird von Architekten wenig geschätzt, da es als Gefahr für den Berufsstand gesehen wird. Dass das Thema auch Chancen bietet, hat das in Südamerika ansässige Planungsteam von MAPA Architects erkannt und seine eigene Version eines vorgefertigten Eigenheims geplant.

Schön und praktisch
Sie sind kostengünstig, schnell und unkompliziert herzustellen und haben daher relativ geringe Auswirkungen auf die Umwelt. Doch trotz ihrer Nachhaltigkeit können die Häuser vom Fließband bei vielen Schöngeistern nicht punkten, da die Gestaltung viel zu oft an billige Abziehbilder klassischer Häusertypen erinnert, die allein in den suburbanen Speckgürteln unserer Metropolen nicht negativ auffallen. Mit seinem Projekt Retreat in Finca Aguy hat das in Brasilien und Uruguay ansässige Architekturbüro MAPA nun zum Gegenschlag ausgeholt und ein Domizil entworfen, dass besonders in der freien Landschaft seine Vorteile ausspielen kann. Der erste Prototyp steht in einer kleinen Ansiedlung, deren Name nicht besser hätte gewählt werden können: Pueblo Edén, also der Ort Eden, entspricht zwar eher der kargen Variante des Paradieses, dennoch bietet er eine beeindruckendes Naturszenario und thront über einem imposanten Olivenhain.

Maximierte Gefühlswelten
Die Architekten sahen in der Fertighaus-Typologie eine Chance, Häuser für Gegenden zu planen, in denen es nicht möglich ist, vor Ort zu bauen. „Abgelegene Landschaften konfrontieren uns mit Unendlichkeit: Das verankert uns in der Realität“, beschreiben die Architekten den gewünschten Kontext für ihr Projekt. „Wir wollen das Landschaftsgefühl maximieren! Und die Vorproduktion unserer Gebäude erlaubt uns, gleichzeitig mit hochpräzisen Techniken zu arbeiten und dadurch die Konstruktion schlank zu halten.“ Tatsächlich liefert der Bau, der aus zwei 12 Meter langen Modulen besteht, auf 115 Quadratmetern ein überwältigendes Raumgefühl: Der mittig liegende Wohnraum, dem von MAPA der Hauptteil der Gebäudefläche zugewiesen wurde, öffnet sich über eine Fensterfront, die die komplette Raumbreite und -höhe einnimmt, zur Landschaft und bestätigt die Hoffnungen der Architekten.

Eppur si muove
Die restlichen Zimmer gruppieren sich um das Zentrum herum: Rechts und links vom Wohnraum befinden sich jeweils ein Schlaf- und ein Badezimmer, die sich über schmale Schlitzfenster nach außen öffnen. Wand, Boden und Decke sind mit Holz verkleidet und sorgen für eine warme Atmosphäre in den Räumen, die gut zum nachhaltigen Anspruch der Planer passt. Kombiniert wird der natürliche Werkstoff in der Küche und im Bad mit schwarzen und zum Teil polierten Oberflächen, die für moderne Momente im Inneren sorgen. Und wenn das Haus seinen Zenit erreicht hat oder die Landschaft nach Ruhe verlangt, lässt sich der Bau jederzeit in seine zwei Einzelteile zerlegen und an einen anderen, spannenden Ort verfrachten. Eppur si muove! 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

MAPA

www.mapaarq.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien