Fifty Shades of Beige
Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Niedrige Decken, kleine Räume, lange Flure und weite Panorama-Fenster: Als RAR.Studio den Auftrag erhielt, ein Apartment in einem Wohnhaus aus dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts in Lissabon zu modernisieren, entschied man sich für eine radikale Neuausrichtung. Mit viel Beige, Holz und einem geöffneten Layout wurde aus dem generischen Grundriss ein helles und gemütliches Refugium.
Der Wohnungsbau der Nullerjahre ist nicht unbedingt für seinen wohnlichen Charme bekannt, sondern vielmehr für funktionale Nüchternheit im Inneren und expressive Formen bei der Gebäudehülle. Dazu passt auch das Haus im Lissabonner Viertel Avenidas Novas. Aufgrund seiner gebogenen Glasfassade, die sich Richtung Osten nach außen wölbt und nach Westen, zum Balkon hin, konkav eine ganze Wohnzimmerwand ersetzt, sind die Apartments zwar hell, aber die Grundrisse eine Herausforderung. Als Rita Aguiar Rodrigues, Gründerin des portugiesischen Interiorbüros RAR.Studio, den Auftrag erhielt, eine Wohnung des Komplexes zu modernisieren, hatte sie vor allem ein Ziel: Gemütlichkeit in die Räume mit der niedrigen Deckenhöhe und den weiten Fenstern zu bekommen.
Viel Holz und weniger Wände
Die großzügigen 140 Quadratmeter des Apartments waren für RAR.Studio architektonisch eine weiße Leinwand. Durch die Modernisierung konnte eine konsequente Verwandlung verwirklicht werden, indem das Interieur vom Boden über die Einbaulösungen bis zu den Möbeln neu gedacht wurde. Rodrigues öffnete die Türen, entfernte die Sockelleisten, plante andere Fußböden, gestaltete die Deckenhöhen neu und löste den Grundriss auf. Sie erweiterte das Wohnzimmer, das nun die ganze Westfassade einnimmt, und öffnete die daran angeschlossene Küche. Diese ist nur noch durch eine deckenhohe, transluzente Schiebetür vom großen Gemeinschaftsbereich getrennt und schafft eine kommunikative Zone. Funktional gliedert sich die Wohnung jetzt in zwei nahezu gleich große Bereiche, die sich nach Westen und Osten orientieren. Wer sie betritt, kommt in einer offenen Flur- und Garderobenzone mit Gäste-WC an, die sowohl direkt in die Küche mündet, als auch ins Wohnzimmer führt.
Eine Wohnung, zwei Zonen
Im Osten liegen drei Schlafzimmer und zwei Bäder. Sie definieren den privaten Bereich des Apartments. Und auch, wenn die Materialien in allen Bereichen einem durchgängigen Konzept folgen, gehen die Detaillösungen auf die individuellen Lichtverhältnisse, Raummerkmale und Nutzungskonzepte eines jeden Zimmers ein. Vor allem in den innenliegenden Bädern ohne Tageslicht entsteht durch die dunklen Details aus Eiche oder die schwarz marmorierten Steinflächen eine intime Atmosphäre, die in einem Kontrast zu den hellen Hölzern in den Wohnräumen steht. Alle Einbauten, wie integrierte Schränke, offene Regale, Wandverkleidungen, Türen oder die Ablagestruktur des Flurs, sind aus butterfarbenem Holz realisiert, das auch das farbliche Thema des übrigen Interiors vorgibt.
Beigetöne und organische Formen
Off-White, Leinen, Vanilla und Creme – die Farbpalette der Wohnung changiert nur um einige Nuancen und erzeugt dadurch eine warme Farbtemperatur. Während die Töne im Zusammenspiel zu einem homogenen Universum verschmelzen, sind es die Materialien und Oberflächen, die für Abwechslung sorgen. Webtextil, Bouclé, hochflorige Teppiche, kalter Stein und geschliffenes Naturholz spielen mit dem Licht und sorgen für eine abwechslungsreiche Haptik. Gleichzeitig wurde bei den gewählten Einrichtungsobjekten wo möglich auf harte Kanten verzichtet. Einladende Polster und organische Formen strahlen Gemütlichkeit und Komfort aus und machen das Apartment mitten in Lissabon zu einer zeitlosen Ruheoase.
FOTOGRAFIE Francisco Nogueira Francisco Nogueira
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See
