Flurbereinigung in Paris
Auferstehung im 9. Arrondissement: ein verschachtelter Altbau und seine zweite Jugend.
Paris, eine großbürgerliche Altbauwohnung im 9. Arrondissement: 120 Quadratmeter Eichenparkett, stuckverzierte Decken, marmorne Kamine. Eigentlich ein unbezahlbarer Traum auf dem hart umkämpften Immobilienmarkt der französischen Hauptstadt. Was die mit dem Umbau beauftragten Architekten von COR & asociados und mrojo architecture ursprünglich vorgefunden hatten, ähnelte jedoch eher einem düsteren Höhlenlabyrinth denn einem Traum.
„Unsere Auftraggeberin verfügte über eine geräumige Immobilie mit luxuriösen Details in einer sehr begehrten Gegend“, erklären sie. „Die Aufteilung war allerdings so kleinteilig, dass sämtliche Sichtachsen blockiert wurden und die Räume über keinen direkten Zugang zum Sonnenlicht verfügten. Das Ergebnis war eine Ansammlung kaum zehn Quadratmeter großer Zimmer zum nördlichen Innenhof. Ein Drittel der Südfassade wurde allein durch eine enge und in die Jahre gekommene Küche belegt.“
Lichtachse Korridor
Es war also dringend geboten, die Räume anders zu organisieren – mit dem zentralen Eingangsbereich als neuem Herzstück. Die Architekten transformierten den ehemals dunklen und schlauchförmigen Flur in eine offene Erweiterung der verschiedenen Lebensbereiche. Sie entfernten die Wand zur neuen Wohnküche, bauten zwei einfache Schiebetüren zum Wohnzimmer ein und versahen auch das innenliegende, modernisierte Badezimmer mit einem Tageslichtband. Auf diese Weise erreicht das Sonnenlicht der Südseite nun die gesamte Wohnung, und durchgehende Sichtachsen schaffen eine optische Verbindung aller Räumlichkeiten.
Schlafen, arbeiten, essen
Zweiter Schritt des Umbaus war die Verringerung der Raumanzahl durch ein flexibleres Nutzungskonzept. Die Schlafzimmer dienen nun bei Bedarf auch als Homeoffice, während die kleine Nutzküche einem modernen, nach Süden ausgerichteten Koch-Essbereich mit angrenzender Bibliothek gewichen ist. Auf der Hofseite befinden sich nur mehr ein Schlafzimmer sowie das großzügige Wohnzimmer, das sich zum Eingangs- und zum Koch-Essbereich hin öffnet.
Wahrer Luxus
„Für uns glich die Restrukturierung dem Versuch, eine Idee von Luxus wiederzufinden, die nichts mit der Feinheit der Baumaterialien oder der Anzahl der Räume zu tun hat“, fassen die Architekten zusammen. Obwohl sie viel Feingefühl bei der Restaurierung aller historischen Details bewiesen haben – Parkett, Stuck und Kamine erstrahlen in neuem Glanz –, ist es doch ihr konsequenter Mut zur Reduzierung, der ein verschachteltes Labyrinth in eine gelungene Symbiose aus Loftcharakter und diskretem Charme der Bourgeoisie verwandelt hat.
FOTOGRAFIE COR & asociados / Luisa Marti
COR & asociados / Luisa Marti
mrojo architecture
Marcos García Rojo
COR & asociados
Miguel Rodenas, Jesús Olivares
Mehr Projekte
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald