Projekte

Ganz weit vorn in zweiter Reihe

von Fee Keller, 07.08.2013

Arrow ist kein gewöhnliches Wohnhaus. Mit seiner extravaganten und asymmetrischen Architektur hebt sich das Haus von seiner Umgebung ab. Dennoch ist es nicht von seinem Umfeld isoliert. Durch seine raffinierte Architektur, die mit dem Wechsel von offenen und geschlossenen Flächen spielt, ist den Architekten von Apollo Architects & Associates die Integration eines modernen Wohn- und Arbeitshauses in eine lange bestehende Siedlung in Tokyo gelungen.  

Baugrund ist in Japans Ballungsräumen bekanntlich rar. Auf einem noch freien Platz in zweiter Reihe im Tokyoter Stadtteil Shinagawa bauten die Architekten von Apollo Architects & Associates das Arrow-Haus. Lang, schmal und mit nach hinten hin schräg verlaufenden Wänden, passt sich das Haus an das verwinkelte Grundstück an. Konzeptionell wiederholen sich asymmetrische Flächen und Formen rhythmisch in der gesamten Architektur. An das hohe, nach Norden hin abfallende Satteldach grenzt eine Mauer, die sich wie ein herabgreifender Arm diagonal nach vorne zur Straße hin streckt. Sie schottet das Grundstück zum direkt angrenzenden Nachbarhaus ab und schafft Privatsphäre. An ihr entlang führt eine lange, flache Treppe empor in den ersten Stock auf einen Balkon und direkt zum Haupteingang. Die Treppe überbrückt die Distanz zwischen der Straße und dem zurückversetztenArrow-Haus und wird zum Markenzeichen der gläsernen Fassade des Hauses.

Transparente Grenzen  
Raffiniert wie die Architektur ist auch das Lichtkonzept. Über zwei Stockwerke erstreckt sich eine Glasfassade und hebt durch eine Transparenz die Grenzen zwischen dem Innen- und Außenbereich auf. Tageslicht fällt durch große, geschickt in die Architektur platzierte Glasscheiben ein und durchflutet vor allem die erste Etage. Ihr Eingangsbereich wird durch Tageslicht, das durch die Glasfront fällt, erhellt. Ein großes Seitenfenster, das bis zum Boden reicht, sorgt für eine natürliche Beleuchtung des hinteren Bereichs der Etage und schafft gleichzeitig Nähe und Blickkontakt zur Nachbarschaft. In die Decke sind schlitzartige Fenster eingelassen. Sie dienen zusätzlich als natürliche Lichtquelle. Das einfallende Licht belebt den Raum mit einem kontrastreichen Schattenspiel. Nachts bieten sie einen unverstellten Blick in den Sternehimmel.  

Loft im Haus  
Offen ist auch das Wohnkonzept, das in der oberen Etage ohne trennende Wände auskommt. Ein langer, schmaler Wohnraum geht in Küche und Essbereich über. Lediglich eine Stufe mitten im Raum trennt die Teilbereiche voneinander. Über der Küche ist eine Ebene mit einer asymmetrischen Grundfläche eingezogen, die das Konzept der Architektur im Inneren fortführt. Als lichtdurchflutetes Loft erweitert sie die Wohnfläche. Durch die fehlenden Wände und das hohe Satteldach gewinnt der Wohnraum an Volumen und wirkt optisch größer und luxuriöser. Eine schmale Treppe führt ins Erdgeschoß hinab. Parterre wird gearbeitet. Im Erdgeschoss befindet sich ein modern ausgestattetes Fotostudio. Außerdem finden ein mit einerGlaskabine abgetrenntes helles Bad und zwei Schlafzimmer Platz.  

Pure Klarheit 
 Die Einrichtung ist wie die Architektur – minimalistisch. Weiße Wände sorgen für eine helle, angenehme Atmosphäre und unterstützen das große Raumvolumen. Ein hölzerner Parkettboden sorgt für Gemütlichkeit und wohnliche Wärme. Die minimalistische Einrichtung mit ihren unscheinbaren Einbauschränken lässt den Wohnraum nicht nur größer erscheinen, sondern sorgt auch für ein pures Gefühl von Klarheit und Komfort.  

Mit seiner weißen Fassade und asymmetrischen Form hebt sich das neue Haus auffallend von seiner Umgebung ab. Trotzdem integrieren die offenen Glasflächen das Haus in sein Umfeld, indem sie mit fließenden Grenzen für einen Austausch zwischen Innen und Außen sorgen. Vor allem die Aussicht durch die schlitzförmigen Dachfenster, die nachts einen Blick in den Sternenhimmel ermöglicht, lässt die räumliche Enge zur Nachbarschaft und dicht bevölkertem Wohngebiet der Millionenstadt vergessen. 
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

APOLLO Architects & Associates

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien