Projekte

Gelenktes Licht

Londoner Wohnhaus mit Verschattungstricks von McMahon Architecture

In einem Einfamilienhaus aus Holz und Backstein im Londoner Osten arbeitete die Architektin Louise McMahon mit Verschattungstricks, die sich in südlichen Ländern bewährt haben. In diesem Fall schützen sie die Privatsphäre des Bauherrn und versorgen auch dunkle Ecken mit Tageslicht.

von Judith Jenner, 13.04.2022

Manchmal braucht es einen langen Atem, um gute Ideen umzusetzen. Im Fall des Leyton House wartete die Architektin Louise McMahon zwei Jahre auf die Genehmigung der Behörden, um im Londoner Osten einen Ort zum Leben und Arbeiten für den Filmemacher und Autor Max Barron zu bauen. Von außen zeigt sich das Haus als zwei aufeinander gesetzte Kuben mit einem skulpturalen Schornstein aus Ziegeln. Eine Verkleidung der Fassade aus weiß geölter sibirischer Lärche mildert die industrielle Wirkung ab.

Optimale Raumnutzung
Was Passant*innen verborgen bleibt: Das Haus ist größer als es scheint. „Das Grundstück hatte die Genehmigung für ein Haus von etwa 90 Quadratmetern, aber wir haben es geschafft, mehr als das Doppelte davon zu erreichen, indem wir das unterirdische Potenzial maximiert haben“, sagt die Architektin. „Durch das Untergeschoss gelang es uns, die oberen Stockwerke von Nebenräumen zu befreien und ein offeneres Zuhause zu schaffen.“

Verlängerte Innenräume
Die untere Ebene plante Louise McMahon um zwei Lichthöfe herum. Die Raumhöhe trägt zur großzügigen Wirkung bei. Dort ist Platz für Gästezimmer, Bad, ein Arbeits- und Hauswirtschaftsraum. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnbereich mit Küche und Esszimmer. Eine vordere und eine rückwärtige Terrasse bezog die Architektin als verlängerte Innenräume in die Planung ein. So ist das Erdgeschoss von zwei Höfen eingerahmt. Sie ermöglichen, dass das Tageslicht tief in den Grundriss eindringt. Mauern aus Holz und Backstein setzen die architektonische Struktur fort und schützen den Bau.

Licht und Schatten
Licht ins Haus zu lassen und trotzdem die Privatsphäre des Bewohners zu schützen, war eine zentrale planerische Herausforderung. Louise McMahon begegnete ihr mit Kunstgriffen, die sich sonst vor allem in südlichen Ländern finden, um die heiße Mittagssonne abzuhalten. So erinnern Lamellen vor den Fenstern und Oberlichter sowie ein ummauerter Innenhof mit farbigen Wänden Max Barron an seine Zeit in Mexiko. Durch einen Rücksprung zwischen dem Erdgeschoss und dem erstem Stockwerk entsteht zudem ein Oberlicht, das sich über die gesamte Länge des Wohnbereichs erstreckt. Die Holzbalken liegen innen frei, modulieren das einfallende Licht und erzeugen ein Schattenspiel, das den Räumen tagsüber eine spezielle Atmosphäre gibt. Eine durchgehende Sitzbank aus Ortbeton grenzt im Erdgeschoss Küche, Ess- und Wohnbereich voneinander ab und gliedert auf diese Weise die Funktionen des offenen Raumes.

Ehrliche Materialien
Die von außen sichtbaren Baumaterialien setzen sich auch in den Innenräumen fort und sprechen für sich. Ein rötlicher Ziegelstein schlägt eine Brücke zur Nachbarschaft, während Betondetails und bündiger weißer Kalkmörtel seine solide Wirkung noch unterstreichen. Holzfronten in der Küche bilden einen natürlichen Gegenpol zu den Arbeitsflächen aus Beton. Im Untergeschoss umhüllen verschiedene Lehmtöne die Wände und Decken, was ein Gefühl der Abgeschlossenheit und Wärme vermittelt. Zugleich verbindet eine Lehmputzwand alle drei Stockwerke miteinander. Eine von oben beleuchtete Treppe führt zu den Schlafzimmern. Dort werden die Materialien weicher: Ein Korkfußboden und Einbauten aus Birkensperrholz geben den Räumen ihre natürliche Wirkung.

Trotz des einsehbaren Baugrundstücks gelang es der Architektin mit authentischen Materialien und durchdachten Details dem Gebäude Großzügigkeit und Ruhe zu geben. Blicke hält sie geschickt ab und ermöglicht dennoch dem Tageslicht, das Gebäude zu fluten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Leyton House
Entwurf McMahon Architecture
Ort London, Großbritannien
Fläche 188 Quadratmeter
Materialen
Lehmverputz Clayworks
Fenster und Türen aus Douglasie Cambridge Joinery
Stahlkonstruktion für Treppen und Geländer DSM Steel Design
Schiebetüren im Erdgeschoss Maxlight
Schiebefalttüren für den Innenhof im Untergeschoss Sunseeker
Korkfußboden im ersten Stock Colour flooring
Tischlerarbeiten im ersten Stock aus Birkensperrholz Grovecourt Ltd.
Links

Entwurf

McMahon Architecture

mcmahonarchitecture.com

Mehr Projekte

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio