Projekte

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Das Geistige ist keineswegs nur immateriell. Es braucht Räume, um stimuliert zu werden und sich entfalten zu können. In Amsterdam hat Bureau Fraai einen früheren Sakralbau in eine psychologische Praxis umgebaut. Ein grafischer Irrgarten wird zum Sinnbild, die Patient*innen zurück in den Alltag zu führen.

von Norman Kietzmann, 08.05.2024

Entweihte Kirchen gibt es einige. Manche werden als Bibliotheken genutzt, andere zu Wohnungen, Supermärkten oder gar Nachtclubs transformiert. Einen alternativen Weg ging Bureau Fraai in Amsterdam. Das niederländische Architekturbüro hat die Kapelle de Nieuwe Sint Jacob in die psychologische Praxis Adagio umgebaut. Das 1866 errichtete Gebäude liegt direkt gegenüber dem Artis-Zoo im Stadtteil Plantage. Passenderweise war der Sakralbau einst Teil einer psychiatrischen Anstalt, die heute nicht mehr existiert. Das italienische Wort „adagio“ steht in der Musik für Stücke, die ruhevoll oder langsam sind und eine kontemplative Facette besitzen. Das korrespondiert mit dem Zweck der Praxis, in Gesprächen mentalen Problemen auf den Grund zu gehen.

Im Angesicht der Orgel 
Herzstück der 1.023 Quadratmeter großen Adagio-Praxis ist der einstige Altarraum mit einer Höhe von dreizehn Metern. Er erstreckt sich über mehr als die doppelte Geschosshöhe in Relation zu den beiden Seitenschiffen, die fünf Meter Deckenhöhe messen. Im Altarraum zieht die große Orgel die Blicke auf sich. Sie wird von steinernen Balustraden flankiert. Hellgrüne und weiße Pilaster mit goldenen Kapitellen gliedern die Wände. In ihrer vertikalen Ausrichtung ziehen sie die Blicke hinauf zur weiß gehalten Decke, die am Übergang zu den Wänden durch Kassettierungen vertieft wird.

Kulinarische Verwandlungen 
Zwei Seitenschiffe führen in einer Achse auf den Altarraum zu und kreuzen ihn. Einst dienten sie als Speisesäle für die Nervenheilanstalt. Heute nehmen die beiden Seitenschiffe insgesamt zwanzig Behandlungsräume auf, die einem identischen Zuschnitt folgen. Die Aufteilung ergibt sich aus dem bestehenden Grundriss heraus. Jeweils zwei Behandlungsräume füllen den Abstand zwischen zwei rechteckigen Pfeilern, die durch neu hinzugefügte Trennwände bis an die Außenwände verlängert wurden. Eine weitere Wand unterteilt die Flächen zwischen den Pfeilern genau in der Mitte. So zweigen im größeren Seitenschiff sechs Besprechungszimmer links und rechts von einem mittigen Gang ab, im kleineren Seitenschiff sind es jeweils vier.

Seelenkunde unter Buntglas 
Um den Räumen Intimität und Ruhe zu geben, hat das von Rikjan Scholten und Daniel Aw gegründete Bureau Fraai Glaswände eingezogen. Sie filtern Geräusche, ohne die Blickverbindung zu unterbrechen. Wenn eine Behandlung beginnt, können transluzente Vorgänge zugezogen werden. Sie sorgen für Privatsphäre, lassen jedoch einen Teil des Sonnenlichts hindurch, das durch die restaurierten, mit religiösen Szenen versehenen Buntglasfenster in jedes Besprechungszimmer fällt. Die dargestellten Figuren werden so zu Zuhörer*innen, die den Erzählungen der Patient*innen lauschen, während farbiges Licht die spartanisch eingerichteten Räume erhellt.

Akzent im Topf
Als Möblierung dienen jeweils zwei graue Sessel, die direkt vor dem Fenster stehen, dazwischen ein kleiner Bistrotisch. Die klischeehafte Couch gibt es hier nicht. Den Psycholog*innen steht in jedem Behandlungsraum ein kleiner Schreibtisch mit Drehstuhl zur Verfügung, um die vorangegangene Sitzung nachzuarbeiten oder sich vorzubereiten. An den Wänden ziehen puristische Kugelleuchten die Blicke auf sich. Den einzigen Farbtupfer in diesem ganz in hellem Grau gehaltenen Interieur setzt neben den Bleiglasfenstern eine auf dem Boden stehende Zimmerpflanze.

Irrgarten mit Ausweg
Der Clou des Ganzen ist jedoch der Bodenbelag der beiden Mittelgänge der Seitenschiffe sowie des zentralen Altarraums. Rikjan Scholten und Daniel Aw haben aus grauen und hellgrünen Teppichfliesen mehrere geometrische Muster ersonnen, die an ein riesiges Labyrinth erinnert und dem Boden Dynamik verleihen. Der Boden dämpft nicht nur den Trittschall und macht die Räume wohnlicher. Er durchbricht auch die sakrale Schwere, die in den historischen Gemäuern noch immer spürbar ist. Was noch viel wichtiger ist: Er zeigt, dass niemand befürchten muss, sich in diesen Gängen zu verirren. Es gibt immer einen Ausweg – sei es durch einen simplen Schritt zur Seite oder durch das Annehmen einer neuen Perspektive. Für die Patient*innen des Adagio ist es sicher eine erbauliche Aussicht, alsbald wieder in ihrem Leben souverän zurechtzufinden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projekt Adagio
Typologie Gesundheitswesen
Ort Amsterdam, Niederlande
Architektur Bureau Fraai
Größe 1.023 Quadratmeter
Fertigstellung 2024
Links

Entwurf

Bureau Fraai

www.bureaufraai.com

Mehr Projekte

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin