Projekte

Glänzende Ruine

Mit nordischem Understatement und mediterranen Elementen erweckten The Hall Studio ein marodes Haus zu neuem Leben.

von Jana Herrmann, 17.10.2016

In einer katalanischen Industriestadt vor den Toren Barcelonas sezierte ein spanisches Architektenbüro ein heruntergekommenes Haus und erweckte es mit einer kreativen Mischung aus nordischem Understatement, rauem Industriecharakter und mediterranen Elementen zu neuem Leben.

Optimale Ausgangslage
Verwohnt, vergammelt und längst nicht mehr bewohnbar: So ließ sich der Zustand des zweistöckigen Hauses beschreiben, als es zum Verkauf angeboten wurde. Für die Käufer dieses Projektes verkörperte die riesige, insgesamt 207 Quadratmetern große Baustelle allerdings den Idealzustand, denn das kinderlose Paar hatte ganz genaue Vorstellungen von seinem neuen Zuhause: Modern sollte es werden, mit viel Raumtransparenz und maximalem Tageslichteinfall.

Es werde Licht
Der letztere Wunsch stellte das Architektenbüro The Hall Studio, das das Pärchen mit dem Umbau beauftragt hatte, auch vor die erste große Herausforderung: Bisher gelangte durch den ursprünglichen Grundriss mit seinen hintereinander angereihten Zimmern auf der schmalen, aber langgestreckten Wohnfläche so gut wie gar kein Tageslicht in das Innere des Hauses. Die spanischen Architekten entfernten zunächst jegliche Trennwände, um das von der Straßen- und Gartenseite einfallende Tageslicht durch die nun durchgängigen Etagen hineinzulassen. Für einen maximalen Lichteinfall bauten sie zudem auf der nach Südosten ausgerichteten Rückseite des Hauses großflächige Glasvitrinen auf beiden Etagen ein.

Möbliertes Strukturieren

Um dem nun einräumigen Erdgeschoss eine Struktur und eine weniger nackte Raumatmosphäre zu verleihen, ließen sie sämtliche Möbelstücke mit einer einheitlich weißen Oberfläche anfertigen, die sie entlang der einen Wandseite der unteren Etage installierten. Jedem einzelnem Möbelteil kommt dabei je nach Wohnzone eine spezifische Funktion zu. So dienen die maßgefertigten Stücke mal als Bibliothek, mal als Vorratsschrank, und auf der Terrasse sogar als Herberge für den Grill.

Auch die gegenüberliegende Wandseite schmückte das Team von The Hall Studio mit einem diesmal zusammenhängenden Möbelstück aus Kiefer, das am einem Ende als Sitzmöbel, in seiner Mitte als Einbauschrank und an seinem anderen Ende als Podest zur Treppe dient, die in die obere Etage führt. Diese musste komplett neu eingebaut werden. Denn anders als die Vorbesitzer, die nur im Erdgeschoss des Hauses lebten, wollten die neuen Eigentümer auch die obere Etage bewohnen.

Ungewöhnliches gut genutzt

Die unorthodoxe Wohnfläche, die sich aus der teilweise geöffneten Decke zwischen den Geschossen ergibt, teilte The Hall Studio in ein Schlafzimmer zur einen und ein Arbeitszimmer zur anderen Seite auf. Dabei respektierten die spanischen Architekten auch hier den Wunsch ihrer Auftraggeber nach durchgängigen Räumen und konstruierten zwischen die beiden Zimmer ein geschlossenes Bad, das parallel zum Treppenaufgang genügend Platz für einen Korridor lässt, welcher beide Zimmer unmittelbar miteinander verbindet. Ganz neu entwarfen sie zudem ein von dieser Etage aus zugängliches Mezzanin unter der Dachschräge, das als Gästezimmer genutzt wird oder dem Pärchen bei Bedarf einen einigermaßen abgeschotteten Rückzugsort bietet.

Universum der Stilvarianten

Einrichtungstechnisch dominiert auf allen Etagen ein zurückhaltender, skandinavischer Stil, den die Spanier geschickt mit Elementen mit ndustriellem Charakter kombinierten. Aber auch ein regionaler, mediterraner Bezug wurde hergestellt. Mal durch vereinzelte Einrichtungsaccessoires, mal durch katalanische Pflanzen, die nicht nur im Garten, sondern auch im Inneren des Hauses an einer Gitterwand ranken. Großen Wert legten die Auftraggeber zudem darauf, dass auch ursprüngliche Elemente des Hauses erhalten blieben. So scheuten sie beispielsweise keine Mühen und Kosten, alle Backsteine an der Zimmerdecke aufwendig aufzuarbeiten und deren völlig maroden Holzbalken durch aufwendig installierte Metallkonstruktionen am materiellen Leben zu erhalten.

Auf dem Boden geblieben

Besonders am Herzen lag ihnen auch der Erhalt der handgefertigten Fliesen aus rotem Zement, die sich vor dem Komplettumbau an unterschiedlichen Stellen im Haus befanden. The Hall Studio hat diese herausgelöst, geflickt und gesäubert, und schließlich im Arbeitszimmer auf der ersten Etage des Hauses neu zusammengefügt. Auch im Schlafzimmer des Paares befindet sich ein gemusterter Fliesenboden, der im Gegensatz zu den roten Zementfliesen aber nicht recycelt, sondern neu angeschafft wurde. Beide Fliesenböden bilden dabei einen wunderbaren Kontrast zum sonst grauen Estrichboden im Haus und verleihen diesem spanischen Projekt eine ganz besondere Spannung zwischen traditionell und modern.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

The Hall Studio

thehallstudio.com

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava