Gläsernes Literaturhaus
Erweiterungsbau von Sibling Architecture in Sydney

Was bedeutet Zuhause? Für einen literaturaffinen Bauherrn aus Sydney war die Antwort denkbar einfach: Rückzug von der Außenwelt. Er beauftragte das Kollektiv Sibling Architecture mit einem Anbau, der das Buch als Zufluchtsort zelebriert.
Unweit von Sydneys Flughafen im Stadtteil Tempe gelegen, lässt das Gebäude zunächst keine architektonischen Besonderheiten vermuten. Der eingeschossige Klinkerbau im historischen Föderationsstil entstammt derselben Epoche wie seine dicht angrenzenden Nachbargebäude. Umso überraschender fällt die Ansicht von der Gartenseite aus.
Architektur des Lesens
Hier eröffnet sich dem Betrachter ein transluzenter Anbau, der bei Einbruch der Dunkelheit einer Lichtskulptur gleicht. Ähnlich wie Pierre Chareaus Maison de Verre in Paris plante das Kollektiv Sibling Architecture sein Glassbook House als kubischen Anbau mit einer durchgehend aus Glasbausteinen errichteten Südfassade. Da das Grundstück zum Garten hin deutlich abfällt, verfügt der neue Anbau über zwei Geschosse, ohne dabei die Firsthöhe des Bestands zu überschreiten.
Der individuelle Akt des Lesens strukturiere die zweigeschossige Erweiterung, sagen die Planer. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Essen, Kochen und Unterhaltung würden von einem Bücherregal flankiert, sodass man jederzeit ein Buch zur Hand hätte, erklären sie. Im tiefer liegenden Erdgeschoss befinden sich eine minimalistische Küchenzeile mit angrenzendem Essbereich sowie ein hölzernes Bücherregal, das sich über beide Geschosse zieht. Die obere Ebene wird durch eine eingebaute Lesenische am Fenster mit Ausblick über die Dächer der Nachbarschaft charakterisiert. Ein durchlässiges Metallgitter im Boden sorgt für die optische Verbindung der beiden Ebenen.
Respektvoll radikal
Obwohl die Erweiterung stilistisch einen konsequenten Bruch mit dem bestehenden Altbau darstellt, verläuft der Übergang überraschend harmonisch. Farbliches Leitmotiv ist die konsequente Verwendung von Marineblau, das im neuen Badezimmer und Kochbereich zum Einsatz kommt und sich darüber hinaus in Stahlträgern,Verbindungstreppen, Türrahmen sowie dem wollenen Bodenbelag auf der Leseebene wiederfindet. Ergänzt wird die starke Farbe durch warme Holz- und Terrakottatöne im Koch- und Essbereich, wo die von Patricia Urquiola für Mutina entworfenen Tonfliesen Tierras Tiles verlegt wurden. Im Altbau sind historische Details wie traditionelle Dielenböden und Stuckelemente restauriert und hervorgehoben worden. Die neue gläserne Südfassade lässt helles Tageslicht in das gesamte Gebäude fließen und dämmt gleichzeitig den Lärm des nahe gelegenen Highways und Flughafens.
2012 als utopisches Kollektiv in Melbourne gegründet und bekannt für seine unkonventionellen Projekte, beweist Sibling mit seinem ersten gebauten Haus in Sydney, dass es trotz seines kommerziellen Erfolgs nichts von seinem visionären Geist der utopischen Anfangsjahre eingebüßt hat. Das Glassbook House ist auf stille Weise radikal und dabei in sämtlichen Details den Bedürfnissen des Bücher liebenden Bauherrn angepasst.
FOTOGRAFIE Katherine Lu
Katherine Lu
Ort | Tempe, Sydney |
Baujahr | 2019 |
(bebaute) Baufläche | 100 qm |
(Grundstück) Gesamtfläche | 171 qm |
Mehr Projekte
Subtile Symbiose
Umbau von Bonell+Dòriga in Ricardo Bofills Walden 7

Pyramiden im Nebel
Feriendomizil von Wiki World und Advanced Architecture Lab in China

Rote Tür zur Black Box
Chilenische Hütte von Estudio Diagonal

Vertikales Gewächshaus
Triplex in Montreal von Jean Verville

Kristalle im Vorgarten
Erweiterung eines Londoner Wohnhauses von Bureau de Change

Mosaik im Big Apple
Apartment von Home Studios in New York

Hütte auf Stelzen
Refugium der Architekten Mork-Ulnes in Norwegen

Mut zum Muster
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Barcelona

Nest in den Dünen
Wochenenddomizil in Belgien von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden

Wohnliche Garage
Umbau einer Werkstatt in Palma de Mallorca von Mariana de Delás

Japanisch wohnen in London
Apartment im Barbican-Komplex von Takero Shimazaki Architects

Spiel mit der Wahrnehmung
Umbau einer Altbauwohnung in Vilnius von ŠA Atelier

Theater mit Terrazzo
La Macchina Studio verjüngt das Apartment einer 99-Jährigen

Pool als Herzstück
Renovierung eines portugiesischen Wochenenddomizils von DC.AD

Haus im Haus
Umbau eines Berliner Lofts von Batek Architekten

Beton, Holz und Lokalkolorit
Umbau eines Winzergebäudes von a25architetti in Norditalien

Black Box im Grünen
Naturnahes Wohnhaus in Mexiko

Wohnliche Rutschpartie
Umbau von Reflect Architecture in Toronto

Souterrain in Lissabon
Umbau einer ehemaligen Druckerei von João Tiago Aguiar

Licht auf allen Ebenen
Umbau eines maroden Altbaus von Studio Mas-aqui in Barcelona

Introvertiert und extrovertiert
Poppiger Umbau von Fala Atelier in Porto

Apartment in Bewegung
Flexibler Umbau von Arhitektura d.o.o. in Ljubljana

Die Stauraumwohnung
Umbau in Lissabon von Bomo Arquitectos

Architektonische Landpartie
Henrique Barros-Gomes' Umbau eines Backhauses in der portugiesischen Provinz

Der Charme der Bourgeoisie
Umbau von Marcante-Testa in Mailand

Baden wie im alten Rom
Anbau mit Pool in Melbourne von Studio Bright

Wohnen im Wandel
2000-2020: Best-of Residential Interior Design

Familientaugliches Loft
Umbau von Kilo Honč in Bratislava

Kompaktes Künstlerapartment
Pied-à-Terre in New York geplant von Daniel Schütz und Georg Windeck

Bewohnbarer Spielplatz
Rotterdamer Townhouse von LAGADO Architects
